Artwork

Contenido proporcionado por Jörg Luibl. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Jörg Luibl o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Im Gespräch: Christian Endres

1:08:14
 
Compartir
 

Manage episode 401305988 series 2999934
Contenido proporcionado por Jörg Luibl. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Jörg Luibl o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Über Science Fantasy & Masters of the Universe

Ich spreche mit Christian Endres über die Science Fantasy. Wir versuchen dieses Sub-Genre ein wenig zu definieren, das mit Flash Gordon und Star Wars sowie den Scheibenwelten vielleicht seine prominentesten Vertreter hat. Aber auch Videopsielwelten wie jene aus Tekken oder Doom lassen sich dort einordnen.

Außerdem gehören die Masters of the Universe samt He-Man, Skeletor & Co dazu, die als Action-Figuren Anfang der 80er die Kinderzimmer eroberten - und über die sprechen wir nach einem Blick auf die Geschichte des Spielzeug-Merchandise, das Disney begründete und das dann vom Fernsehen befeuert wurde, etwas ausführlicher.

Christian Endres kennt sich in der Welt der Helden, Bücher und Comics nicht nur als Journalist gut aus, sondern ist auch selbst als Schrifsteller aktiv, der u.a. mit dem Kurd-Laßwitz-Preis (quasi der deutsche Nebula-Award) ausgezeichnet wurde und gerade den Roman Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis veröffentlicht hat.

  continue reading

Capíttulos

1. Einleitung (00:00:00)

2. Was ist Science Fantasy? (00:03:00)

3. Die Spielzeug-Wurzeln der Masters (00:08:30)

4. He-Man & Skeletor (00:18:30)

5. Filme & Videospiel (00:37:30)

88 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 401305988 series 2999934
Contenido proporcionado por Jörg Luibl. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Jörg Luibl o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Über Science Fantasy & Masters of the Universe

Ich spreche mit Christian Endres über die Science Fantasy. Wir versuchen dieses Sub-Genre ein wenig zu definieren, das mit Flash Gordon und Star Wars sowie den Scheibenwelten vielleicht seine prominentesten Vertreter hat. Aber auch Videopsielwelten wie jene aus Tekken oder Doom lassen sich dort einordnen.

Außerdem gehören die Masters of the Universe samt He-Man, Skeletor & Co dazu, die als Action-Figuren Anfang der 80er die Kinderzimmer eroberten - und über die sprechen wir nach einem Blick auf die Geschichte des Spielzeug-Merchandise, das Disney begründete und das dann vom Fernsehen befeuert wurde, etwas ausführlicher.

Christian Endres kennt sich in der Welt der Helden, Bücher und Comics nicht nur als Journalist gut aus, sondern ist auch selbst als Schrifsteller aktiv, der u.a. mit dem Kurd-Laßwitz-Preis (quasi der deutsche Nebula-Award) ausgezeichnet wurde und gerade den Roman Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis veröffentlicht hat.

  continue reading

Capíttulos

1. Einleitung (00:00:00)

2. Was ist Science Fantasy? (00:03:00)

3. Die Spielzeug-Wurzeln der Masters (00:08:30)

4. He-Man & Skeletor (00:18:30)

5. Filme & Videospiel (00:37:30)

88 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida