Artwork

Contenido proporcionado por Rosa Danner und Wolfgang Pospischill, Rosa Danner, and Wolfgang Pospischill. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Rosa Danner und Wolfgang Pospischill, Rosa Danner, and Wolfgang Pospischill o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

28. Selbstwert stärken für die digitale Welt – mit der Psychologin Elke Prochazka

26:58
 
Compartir
 

Manage episode 386828848 series 2867561
Contenido proporcionado por Rosa Danner und Wolfgang Pospischill, Rosa Danner, and Wolfgang Pospischill. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Rosa Danner und Wolfgang Pospischill, Rosa Danner, and Wolfgang Pospischill o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Perfekte Körper und perfekte Leben sind auf sozialen Netzwerken omnipräsent. Wir vergleichen uns dort ständig mit andern. Negative Einflüsse werden von Algorithmen verstärkt. Je mehr Zeit auf Instagram verbracht wird, umso geringer der Selbstwert. Das zeigen Studien. Und das betrifft besonders junge Menschen. Teilweise hören Rosa und Wolfgang Erzählungen von perfekten Sixpacks und gefährlichen TikTok Challenges schon in der Volksschule.
Gemeinsam mit der Psychologin Elke Prochazka diskutieren die Moderator:innen im Medienzirkus 28, wie sich soziale Medien auf den Selbstwert von Kindern und Jugendlichen auswirken und wie wir dem präventiv begegnen können.
Für Elke Prochazka ist Selbstwert ein Schlüssel fürs Leben in der digitalen, aber auch in der analogen Welt. Deshalb haben wir diesmal haben wir extra viele praktische Tipps zum reflektieren über problematische Online-Inhalte und zum stärken von Selbstwert – besonders von Selbstakzeptanz.

Folgende Fragen besprechen wir in der Sendung:

Was ist mit Selbstwert überhaupt gemeint?
Wie beeinflussen Instagram, TikTok oder auch Games den Selbstwert von Heranwachsenden?
Wie kann eins abschalten oder negativen Einflüssen entgegenwirken?
Wie können Kinder- und Jugendliche im digitalen Zeitalter ihren Selbstwert stärken? Und wie können Eltern bzw. Pädagoginnen sie dabei unterstützen und begleiten?

Elke Prochazka ist Klinische und Gesundheitspsychologin. Durch ihre Tätigkeit bei Saferinternet.at hat sie jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Körper, Sexualität und digitale Medien. Sie leitet das Projekt #ME – Körper, Gefühle und digitale Medien.

+++ LINKS und EMPFEHLUNGEN +++

Elke Prochazka, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Saferinternet Trainerin
#ME – Körper, Gefühle und digitale Medien

Kanäle die mit stereotypen Körperbildern brechen, teils Körperakzeptanz thematisieren:
Danae Mercer
Rebecca Chelbea
Bros Being Basic

Kampagnen u.a. von Dove
Reverse Selfie (Dove)
Toxic Influence (Dove)
Experiment Selfie Harm vom Fotografen Rankin

Übungen für den Selbstwert von Feel-ok.at

Unterstützungsmöglichkeiten
Jugendcoaching an Schulen
Und über das Jugendcoaching gibt es auch kostenfreie psychologische bzw. psychotherapeutische Einheiten bei „Change“ oder „Gesund aus der Krise“

Instahelp – mit Schwerpunkt Selbstwert arbeitet hier zB Andrea Prettenhofer

Ein Kinderbuch über Vorurteile, Selbstbilder, Selbstzweifel, Ermutigungen und Selbstliebe
Davide Calì / Sonja Bougaeva: Wanda Walfisch

PLAYLIST

* Kevin MacLeod – Barroom Ballet (2007, CC BY 3.0)

* Crowander – Klezmer (CC BY NC)

  continue reading

29 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 386828848 series 2867561
Contenido proporcionado por Rosa Danner und Wolfgang Pospischill, Rosa Danner, and Wolfgang Pospischill. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Rosa Danner und Wolfgang Pospischill, Rosa Danner, and Wolfgang Pospischill o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Perfekte Körper und perfekte Leben sind auf sozialen Netzwerken omnipräsent. Wir vergleichen uns dort ständig mit andern. Negative Einflüsse werden von Algorithmen verstärkt. Je mehr Zeit auf Instagram verbracht wird, umso geringer der Selbstwert. Das zeigen Studien. Und das betrifft besonders junge Menschen. Teilweise hören Rosa und Wolfgang Erzählungen von perfekten Sixpacks und gefährlichen TikTok Challenges schon in der Volksschule.
Gemeinsam mit der Psychologin Elke Prochazka diskutieren die Moderator:innen im Medienzirkus 28, wie sich soziale Medien auf den Selbstwert von Kindern und Jugendlichen auswirken und wie wir dem präventiv begegnen können.
Für Elke Prochazka ist Selbstwert ein Schlüssel fürs Leben in der digitalen, aber auch in der analogen Welt. Deshalb haben wir diesmal haben wir extra viele praktische Tipps zum reflektieren über problematische Online-Inhalte und zum stärken von Selbstwert – besonders von Selbstakzeptanz.

Folgende Fragen besprechen wir in der Sendung:

Was ist mit Selbstwert überhaupt gemeint?
Wie beeinflussen Instagram, TikTok oder auch Games den Selbstwert von Heranwachsenden?
Wie kann eins abschalten oder negativen Einflüssen entgegenwirken?
Wie können Kinder- und Jugendliche im digitalen Zeitalter ihren Selbstwert stärken? Und wie können Eltern bzw. Pädagoginnen sie dabei unterstützen und begleiten?

Elke Prochazka ist Klinische und Gesundheitspsychologin. Durch ihre Tätigkeit bei Saferinternet.at hat sie jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Körper, Sexualität und digitale Medien. Sie leitet das Projekt #ME – Körper, Gefühle und digitale Medien.

+++ LINKS und EMPFEHLUNGEN +++

Elke Prochazka, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Saferinternet Trainerin
#ME – Körper, Gefühle und digitale Medien

Kanäle die mit stereotypen Körperbildern brechen, teils Körperakzeptanz thematisieren:
Danae Mercer
Rebecca Chelbea
Bros Being Basic

Kampagnen u.a. von Dove
Reverse Selfie (Dove)
Toxic Influence (Dove)
Experiment Selfie Harm vom Fotografen Rankin

Übungen für den Selbstwert von Feel-ok.at

Unterstützungsmöglichkeiten
Jugendcoaching an Schulen
Und über das Jugendcoaching gibt es auch kostenfreie psychologische bzw. psychotherapeutische Einheiten bei „Change“ oder „Gesund aus der Krise“

Instahelp – mit Schwerpunkt Selbstwert arbeitet hier zB Andrea Prettenhofer

Ein Kinderbuch über Vorurteile, Selbstbilder, Selbstzweifel, Ermutigungen und Selbstliebe
Davide Calì / Sonja Bougaeva: Wanda Walfisch

PLAYLIST

* Kevin MacLeod – Barroom Ballet (2007, CC BY 3.0)

* Crowander – Klezmer (CC BY NC)

  continue reading

29 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida