Artwork

Contenido proporcionado por Bayerischer Rundfunk. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Bayerischer Rundfunk o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie

27:53
 
Compartir
 

Manage episode 451206369 series 1833395
Contenido proporcionado por Bayerischer Rundfunk. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Bayerischer Rundfunk o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Was erzählen versteinerte Fußspuren über das Leben in der Steinzeit? Inwiefern haben Wege dazu beigetragen, dass sich Menschen ihre Umwelt zu Nutze machen und weiterkommen konnten? Eine neue Denkrichtung in der Archäologie versucht, sich homo sapiens als bewegtem Wesen zu nähern. Ein Podcast von Katharina Hübel. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected].

CREDITS
Autorin: Katharina Hübel
Sprecherin: Katharina Hübel, Jennifer Güzel, Christian Schuler, Peter Veit
Technik: mars13
Redaktion: Yvonne Maier

GESPRÄCHSPARTNERINNEN
Dr. Jim Leary, Archäologe an der University of York
Dr. Jérémy Duveau, Paläoanthropologe, Eberhard Karls Universität Tübingen
Zum Weiterhören:
Die Völkerwanderung - Wer ist damals wirklich gewandert?

Quellen zum Nachlesen:
Leary, Jim: Footmarks. A journey into our restless past. Icon books. 2023.
Weitere Forschungsthemen von Jim Leary

Duveau, Jérémy: Zum Fund von 257 Neandertaler-Fußabdrücken in der Normandie

https://www.researchgate.net/publication/330882014_Hominin_Footprints_from_the_Late_Pleistocene_site_of_Le_Rozel_Manche_France

Duveau, Jérémy: Zum Fund von 85 homo-sapiens-Fußabdrücken in Marokko
Zum Weiterhören:
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Wochenbettdepression - Wie kann man erkrankte Mütter besser behandeln?
Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen

Antibiotika - Weniger ist mehr!
Angst vor der Dunkelflaute - Was tun, wenn der Strom ausbleibt? Strompreis auf Rekordhoch
Wie Zugvögel im Klimawandel neue Nischen finden
Wer bin ich? - Was verrät ein Gentest über unsere Persönlichkeit?
Klimawandel - was soll ich allein schon dagegen tun?
Beschleunigte Erderwärmung: 1,5-Grad-Ziel gerissen - Warum Aufgeben trotzdem keine Option ist
Schwammstadt - Architektur der Zukunft
Mumien im Museum - Neugier oder Störung der Totenruhe?
Wann kommen die Robotertaxis? - Autonomes Fahren
Uranus im Sternbild Stier - Der Sternenhimmel im November
Holzlöffel statt Smartphone - Faszination Mittelalter
Kampf um seltene Arten - Lebenswichtig, aber bedroht

  continue reading

1394 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 451206369 series 1833395
Contenido proporcionado por Bayerischer Rundfunk. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Bayerischer Rundfunk o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Was erzählen versteinerte Fußspuren über das Leben in der Steinzeit? Inwiefern haben Wege dazu beigetragen, dass sich Menschen ihre Umwelt zu Nutze machen und weiterkommen konnten? Eine neue Denkrichtung in der Archäologie versucht, sich homo sapiens als bewegtem Wesen zu nähern. Ein Podcast von Katharina Hübel. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected].

CREDITS
Autorin: Katharina Hübel
Sprecherin: Katharina Hübel, Jennifer Güzel, Christian Schuler, Peter Veit
Technik: mars13
Redaktion: Yvonne Maier

GESPRÄCHSPARTNERINNEN
Dr. Jim Leary, Archäologe an der University of York
Dr. Jérémy Duveau, Paläoanthropologe, Eberhard Karls Universität Tübingen
Zum Weiterhören:
Die Völkerwanderung - Wer ist damals wirklich gewandert?

Quellen zum Nachlesen:
Leary, Jim: Footmarks. A journey into our restless past. Icon books. 2023.
Weitere Forschungsthemen von Jim Leary

Duveau, Jérémy: Zum Fund von 257 Neandertaler-Fußabdrücken in der Normandie

https://www.researchgate.net/publication/330882014_Hominin_Footprints_from_the_Late_Pleistocene_site_of_Le_Rozel_Manche_France

Duveau, Jérémy: Zum Fund von 85 homo-sapiens-Fußabdrücken in Marokko
Zum Weiterhören:
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Wochenbettdepression - Wie kann man erkrankte Mütter besser behandeln?
Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen

Antibiotika - Weniger ist mehr!
Angst vor der Dunkelflaute - Was tun, wenn der Strom ausbleibt? Strompreis auf Rekordhoch
Wie Zugvögel im Klimawandel neue Nischen finden
Wer bin ich? - Was verrät ein Gentest über unsere Persönlichkeit?
Klimawandel - was soll ich allein schon dagegen tun?
Beschleunigte Erderwärmung: 1,5-Grad-Ziel gerissen - Warum Aufgeben trotzdem keine Option ist
Schwammstadt - Architektur der Zukunft
Mumien im Museum - Neugier oder Störung der Totenruhe?
Wann kommen die Robotertaxis? - Autonomes Fahren
Uranus im Sternbild Stier - Der Sternenhimmel im November
Holzlöffel statt Smartphone - Faszination Mittelalter
Kampf um seltene Arten - Lebenswichtig, aber bedroht

  continue reading

1394 episodios

همه قسمت ها

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir