Artwork

Contenido proporcionado por CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Staffelhighlights: Medien und die AfD

18:57
 
Compartir
 

Manage episode 418501004 series 3336748
Contenido proporcionado por CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Die zweite Staffel von „quoted. der medienpodcast“ geht zu Ende. Und der Rückblick zeigt: Eins der wichtigsten Themen seit dem vergangenen Sommer war der mediale Umgang mit der AfD und ihrem wachsenden Umfragen-Erfolg. Ein Thema, das vor der Europawahl und den anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland weiter hohe Relevanz hat. In dieser Folge werfen wir deshalb einen Blick zurück und sammeln die wichtigsten Aussagen unserer Gäste zu diesem Themenbereich. Sozialpsychologin Pia Lamberty erklärt, warum es gefährlich ist, den Erfolg der Partei als reine „Protestwahl“ abzutun. Kommunikationsexperte Johannes Hillje ordnet ein, wie weit die AfD beim Versuch ist, ein eigenes (Des-)Informations-Ökosystem aufzubauen. Und Medienwissenschaftlerin Mandy Tröger analysiert die Bedeutung der medialen Unterbelichtung Ostdeutschland für die dortigen Erfolge der AfD.

„quoted. der medienpodcast“ beendet die zweite Staffel mit einem Auftritt auf der re:publica 2024 in Berlin: Mit Migrationsforscherin Naika Foroutan sprechen wir am Mittwoch, 29. Mai, von 17.30 Uhr an auf Bühne 7 das Thema „Haben Medien eine Antwort auf den Rechtsruck?“.

„quoted. der medienpodcast“ ist ein Format von CIVIS Medienstiftung und Süddeutscher Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator.

Links:

„quoted. der medienpodcast“ am 29.05.24 live auf der re:publica in Berlin: https://re-publica.com/de/session/quoted-der-medienpodcast-haben-medien-eine-antwort-auf-den-rechtsruck

  continue reading

47 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 418501004 series 3336748
Contenido proporcionado por CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Die zweite Staffel von „quoted. der medienpodcast“ geht zu Ende. Und der Rückblick zeigt: Eins der wichtigsten Themen seit dem vergangenen Sommer war der mediale Umgang mit der AfD und ihrem wachsenden Umfragen-Erfolg. Ein Thema, das vor der Europawahl und den anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland weiter hohe Relevanz hat. In dieser Folge werfen wir deshalb einen Blick zurück und sammeln die wichtigsten Aussagen unserer Gäste zu diesem Themenbereich. Sozialpsychologin Pia Lamberty erklärt, warum es gefährlich ist, den Erfolg der Partei als reine „Protestwahl“ abzutun. Kommunikationsexperte Johannes Hillje ordnet ein, wie weit die AfD beim Versuch ist, ein eigenes (Des-)Informations-Ökosystem aufzubauen. Und Medienwissenschaftlerin Mandy Tröger analysiert die Bedeutung der medialen Unterbelichtung Ostdeutschland für die dortigen Erfolge der AfD.

„quoted. der medienpodcast“ beendet die zweite Staffel mit einem Auftritt auf der re:publica 2024 in Berlin: Mit Migrationsforscherin Naika Foroutan sprechen wir am Mittwoch, 29. Mai, von 17.30 Uhr an auf Bühne 7 das Thema „Haben Medien eine Antwort auf den Rechtsruck?“.

„quoted. der medienpodcast“ ist ein Format von CIVIS Medienstiftung und Süddeutscher Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator.

Links:

„quoted. der medienpodcast“ am 29.05.24 live auf der re:publica in Berlin: https://re-publica.com/de/session/quoted-der-medienpodcast-haben-medien-eine-antwort-auf-den-rechtsruck

  continue reading

47 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida