Artwork

Contenido proporcionado por Linguistica 360. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Linguistica 360 o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

News in Slow German - #415 - Study German While Listening to the News

9:28
 
Compartir
 

Manage episode 424629805 series 1253538
Contenido proporcionado por Linguistica 360. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Linguistica 360 o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über eine Flut von Fake News zum Thema Einwanderung, mit der die EU-Wahlen beeinflusst werden sollten. Wir werden das Thema Fake News mit einer Story über eine Kampagne aus Russland weiterverfolgen, die darauf abzielt, Faktenchecker zu überlasten. Danach sprechen wir über eine Studie, die von der möglichen Entdeckung von Dyson-Sphären berichtet, was auf die Existenz von außerirdischen Zivilisationen hindeuten könnte. Und zum Schluss haben wir noch eine enttäuschende Nachricht aus der Welt des Wettessens: Der geliebte Champion des traditionellen Nathan's Famous Hot-Dog-Wettessens wird dieses Jahr nicht antreten.

Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die EU-Wahlen vom 9. Juni sprechen. In vielen europäischen Ländern war ein deutlicher Rechtsruck zu beobachten. Besonders auffällig war jedoch das Wahlverhalten der jungen Leute in Deutschland. Wir werden außerdem über die zunehmende Verbreitung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in deutschen Restaurants sprechen, und wie sich das auf das Trinkgeldgeben auswirkt. Offenbar geben Kartennutzer in der Regel weniger Trinkgeld. Und sie fühlen sich unter Druck gesetzt, wenn sie vor dem Bezahlen einen bestimmten Trinkgeldbetrag eingeben müssen.

  • Rechtsextremisten verbreiteten Fake News über Einwanderung, um die EU-Wahlen zu beeinflussen
  • Aufdeckung einer russischen Fake-News-Kampagne zur Überlastung von Faktencheckern
  • Astronomen suchen nach Dyson-Sphären als Zeichen für außerirdische Zivilisationen
  • Champion im Hot-Dog-Wettessen wegen Umstieg auf pflanzliche Würstchen disqualifiziert
  • Deutschlands Jugend rückt nach rechts
  • Trinkgeld mal anders
  continue reading

377 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 424629805 series 1253538
Contenido proporcionado por Linguistica 360. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Linguistica 360 o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über eine Flut von Fake News zum Thema Einwanderung, mit der die EU-Wahlen beeinflusst werden sollten. Wir werden das Thema Fake News mit einer Story über eine Kampagne aus Russland weiterverfolgen, die darauf abzielt, Faktenchecker zu überlasten. Danach sprechen wir über eine Studie, die von der möglichen Entdeckung von Dyson-Sphären berichtet, was auf die Existenz von außerirdischen Zivilisationen hindeuten könnte. Und zum Schluss haben wir noch eine enttäuschende Nachricht aus der Welt des Wettessens: Der geliebte Champion des traditionellen Nathan's Famous Hot-Dog-Wettessens wird dieses Jahr nicht antreten.

Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die EU-Wahlen vom 9. Juni sprechen. In vielen europäischen Ländern war ein deutlicher Rechtsruck zu beobachten. Besonders auffällig war jedoch das Wahlverhalten der jungen Leute in Deutschland. Wir werden außerdem über die zunehmende Verbreitung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in deutschen Restaurants sprechen, und wie sich das auf das Trinkgeldgeben auswirkt. Offenbar geben Kartennutzer in der Regel weniger Trinkgeld. Und sie fühlen sich unter Druck gesetzt, wenn sie vor dem Bezahlen einen bestimmten Trinkgeldbetrag eingeben müssen.

  • Rechtsextremisten verbreiteten Fake News über Einwanderung, um die EU-Wahlen zu beeinflussen
  • Aufdeckung einer russischen Fake-News-Kampagne zur Überlastung von Faktencheckern
  • Astronomen suchen nach Dyson-Sphären als Zeichen für außerirdische Zivilisationen
  • Champion im Hot-Dog-Wettessen wegen Umstieg auf pflanzliche Würstchen disqualifiziert
  • Deutschlands Jugend rückt nach rechts
  • Trinkgeld mal anders
  continue reading

377 episodios

모든 에피소드

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida