Artwork

Contenido proporcionado por Ned Wuascht. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Ned Wuascht o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Staffel II, Folge 5: Darstellung von Schwangerschaft und Abtreibung im Spielfilm

1:17:40
 
Compartir
 

Manage episode 348870436 series 3337425
Contenido proporcionado por Ned Wuascht. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Ned Wuascht o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
#Roevember, zuerst ein Hashtag, dann eine politische Protestbewegung in Reaktion auf die Aufhebung des Roe vs. Wade Urteil in den USA hat während der US midterm elections hohe Wellen geschlagen. Der Zugang zu legalen und sicheren Abtreibungen wurde durch die Abstimmungs-Mehrheit der republikanischen Supreme Court Richter:innen in vielen Bundesstaaten der USA 2022 wieder massiv eingeschränkt. Der freie Zugang zu legalen und sicheren Abtreibungen war eine der Kernforderungen der zweiten feministischen Welle (1965 - 1985). Das nahmen wir zum Anlass, filmische Repräsentationen der letzten Jahrzehnte national wie international ins Auge zu fassen und Parallelen sowie Unterschiede in der Darstellung sowie Schwerpunktsetzung in der narrativen Erzählung und formalen Repräsentation ausfindig zu machen. Die österreichischen Produktionen Mit Leib und Seele (1978) und Nordrand (1999) legen einen Fokus auf die Komplizinnenschaft zwischen den weiblichen Hauptfiguren, finden jedoch unterschiedliche Strategien, mit der Schwangerschaft und dem Schwangerschaftsabbruch umzugehen. Eine ähnliche Form der weiblichen* Solidarität lässt sich im aktuellsten Film unserer Analyse Call Jane (2022) feststellen, der mitten in die Frauenrechtsbewegung der zweiten feministischen Welle (1968) in den USA eintaucht. In den USA bleibend, bietet Never Rarely Sometimes Always (2020) den Blick auf die Staaten über 40 Jahre danach und aus der Sicht von zwei Teenagerinnen erzählt. Der norwegische Film Ninjababy (2021) findet einen Dramedy Zugang, der mit Cartoon-Embryo und Momenten, in denen durchaus auch gelacht werden darf, die Achterbahnfahrt von einer plötzlichen Schwangerschaft mit großer Leichtigkeit einfängt. Abgerundet wird unsere Analyse mit L`Événement/ Das Ereignis (2021), dem Gewinnerfilm des Goldenen Löwen in Venedig 2021, der auf eindrückliche Art und Weise die emotionale Reise seiner Protagonistin Anne begleitet und die Zuschauenden ganz nah an den intimen, einsamen und schmerzhaften Prozess des Schwangerschaftsabbruchs und der gesellschaftlichen Repressionen und Tabuisierung des Frankreichs der 1960er Jahre heranlässt. Vorhandene oder nicht vorhandene Komplizinnenschaft, gesellschaftliche Verurteilung, die Möglichkeit an Informationen für sichere Abtreibungen zu gelangen, die finanzielle Möglichkeit abzutreiben, die Verbindung mit Beruf und beruflichen Zukunftsaussichten der Schwangeren, die medizinischen Nachwirkungen des Eingriffs sowie die Beziehung zum Vater des Kindes, sind Achsen an denen wir uns in dieser Folge abarbeiten. Hört hinein! *** *** Zeitangaben: 00:08:23 Ninjababy 00:20:49 Call Jane 00:31:00 Mit Leib und Seele 00:44:00 Nordrand 00:50:50 Das Ereignis 01:03:00 Never Rarely Sometimes Always ** ** Wir entschuldigen unsere technischen Probleme, aufgrund derer Biancas Tonspur an Qualität einbüßen musste.
  continue reading

29 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 348870436 series 3337425
Contenido proporcionado por Ned Wuascht. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Ned Wuascht o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
#Roevember, zuerst ein Hashtag, dann eine politische Protestbewegung in Reaktion auf die Aufhebung des Roe vs. Wade Urteil in den USA hat während der US midterm elections hohe Wellen geschlagen. Der Zugang zu legalen und sicheren Abtreibungen wurde durch die Abstimmungs-Mehrheit der republikanischen Supreme Court Richter:innen in vielen Bundesstaaten der USA 2022 wieder massiv eingeschränkt. Der freie Zugang zu legalen und sicheren Abtreibungen war eine der Kernforderungen der zweiten feministischen Welle (1965 - 1985). Das nahmen wir zum Anlass, filmische Repräsentationen der letzten Jahrzehnte national wie international ins Auge zu fassen und Parallelen sowie Unterschiede in der Darstellung sowie Schwerpunktsetzung in der narrativen Erzählung und formalen Repräsentation ausfindig zu machen. Die österreichischen Produktionen Mit Leib und Seele (1978) und Nordrand (1999) legen einen Fokus auf die Komplizinnenschaft zwischen den weiblichen Hauptfiguren, finden jedoch unterschiedliche Strategien, mit der Schwangerschaft und dem Schwangerschaftsabbruch umzugehen. Eine ähnliche Form der weiblichen* Solidarität lässt sich im aktuellsten Film unserer Analyse Call Jane (2022) feststellen, der mitten in die Frauenrechtsbewegung der zweiten feministischen Welle (1968) in den USA eintaucht. In den USA bleibend, bietet Never Rarely Sometimes Always (2020) den Blick auf die Staaten über 40 Jahre danach und aus der Sicht von zwei Teenagerinnen erzählt. Der norwegische Film Ninjababy (2021) findet einen Dramedy Zugang, der mit Cartoon-Embryo und Momenten, in denen durchaus auch gelacht werden darf, die Achterbahnfahrt von einer plötzlichen Schwangerschaft mit großer Leichtigkeit einfängt. Abgerundet wird unsere Analyse mit L`Événement/ Das Ereignis (2021), dem Gewinnerfilm des Goldenen Löwen in Venedig 2021, der auf eindrückliche Art und Weise die emotionale Reise seiner Protagonistin Anne begleitet und die Zuschauenden ganz nah an den intimen, einsamen und schmerzhaften Prozess des Schwangerschaftsabbruchs und der gesellschaftlichen Repressionen und Tabuisierung des Frankreichs der 1960er Jahre heranlässt. Vorhandene oder nicht vorhandene Komplizinnenschaft, gesellschaftliche Verurteilung, die Möglichkeit an Informationen für sichere Abtreibungen zu gelangen, die finanzielle Möglichkeit abzutreiben, die Verbindung mit Beruf und beruflichen Zukunftsaussichten der Schwangeren, die medizinischen Nachwirkungen des Eingriffs sowie die Beziehung zum Vater des Kindes, sind Achsen an denen wir uns in dieser Folge abarbeiten. Hört hinein! *** *** Zeitangaben: 00:08:23 Ninjababy 00:20:49 Call Jane 00:31:00 Mit Leib und Seele 00:44:00 Nordrand 00:50:50 Das Ereignis 01:03:00 Never Rarely Sometimes Always ** ** Wir entschuldigen unsere technischen Probleme, aufgrund derer Biancas Tonspur an Qualität einbüßen musste.
  continue reading

29 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir