Artwork

Contenido proporcionado por Ned Wuascht. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Ned Wuascht o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Folge 6/1: Lesbische Figuren und lesbisches Begehren

56:10
 
Compartir
 

Manage episode 325122149 series 3337425
Contenido proporcionado por Ned Wuascht. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Ned Wuascht o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
In unserer letzten Folge der ersten Staffel dreht sich alles um die Darstellung lesbischer Figuren, deren Begehren und Beziehungsbilder. Anfangs, in Teil 1, arbeiten wir uns an einer Reihe von Stereotypen und Begrifflichkeiten ab, die auch Überschneidungen mit Codierungen aus der lesbischen Community beweisen - wie immer gilt aber: die Sache ist komplex. Nicht jede lesbische Person war als Kind ein Tomboy und nicht jede sexuelle Beziehung zweier Frauen besteht aus strikten butch und femme Codierungen. Ihr hört außerdem unsere Überlegungen zur Verbindung zwischen der Darstellung von Autos und Emotionsbeschreibungen und kurze Ausflüge in die weiter entfernte Filmgeschichte. Im zweiten Teil wenden wir unsere Theorien und Beobachtungen an ausgewählten Beispielen an. Diesmal fischen wir uns "Orange is the New Black" (kreiert von Jenji Kohan, USA 2013 – 2019), "Porträt einer jungen Frau in Flammen" ("Portrait de la jeune fille en feu", Céline Sciamma, F 2019), "Blau ist eine warme Farbe" ("La vie d’Adèle", Abdellatif Kechiche, F 2013) sowie aus Österreich "Der Boden unter den Füßen" (Marie Kreutzer, AT 2019) und "Siebzehn" (Monja Art, AT 2017) heraus.
  continue reading

29 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 325122149 series 3337425
Contenido proporcionado por Ned Wuascht. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Ned Wuascht o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
In unserer letzten Folge der ersten Staffel dreht sich alles um die Darstellung lesbischer Figuren, deren Begehren und Beziehungsbilder. Anfangs, in Teil 1, arbeiten wir uns an einer Reihe von Stereotypen und Begrifflichkeiten ab, die auch Überschneidungen mit Codierungen aus der lesbischen Community beweisen - wie immer gilt aber: die Sache ist komplex. Nicht jede lesbische Person war als Kind ein Tomboy und nicht jede sexuelle Beziehung zweier Frauen besteht aus strikten butch und femme Codierungen. Ihr hört außerdem unsere Überlegungen zur Verbindung zwischen der Darstellung von Autos und Emotionsbeschreibungen und kurze Ausflüge in die weiter entfernte Filmgeschichte. Im zweiten Teil wenden wir unsere Theorien und Beobachtungen an ausgewählten Beispielen an. Diesmal fischen wir uns "Orange is the New Black" (kreiert von Jenji Kohan, USA 2013 – 2019), "Porträt einer jungen Frau in Flammen" ("Portrait de la jeune fille en feu", Céline Sciamma, F 2019), "Blau ist eine warme Farbe" ("La vie d’Adèle", Abdellatif Kechiche, F 2013) sowie aus Österreich "Der Boden unter den Füßen" (Marie Kreutzer, AT 2019) und "Siebzehn" (Monja Art, AT 2017) heraus.
  continue reading

29 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir