Artwork

Contenido proporcionado por Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Ein Streifzug über den Wählermarkt

37:34
 
Compartir
 

Manage episode 403704864 series 2694260
Contenido proporcionado por Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte zu Beginn des Wahljahrs 2024

In genau sechs Monaten wählen Sachsen und Thüringen, die beiden Bundesländer, auf deren Gebiet das Bistum Dresden-Meißen liegt, neue Landtage. Bereits im Juni finden in Deutschland zudem die Wahl zum Europäischen Parlament und vielerorts auch Kommunalwahlen statt.

Wo stehen wir zu Beginn des Wahljahres 2024, das wie wenige zuvor in den letzten Jahrzehnten durch eine allerorten wahrnehmbare Politisierung der Gesellschaft geprägt ist? Zu dieser Frage haben wir den Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte eingeladen. Obwohl die politische Lage aktuell so volatil ist wie selten, plädiert er aus seiner langjährigen Wahlforschung heraus dafür, den anstehenden Wahlen in Deutschland mit Gelassenheit und Zuversicht entgegenzusehen.

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Pädagogik in Mainz und Tübingen. Korte habilitierte im Fach Politische Wissenschaften an der Universität München. Seit 2002 ist er Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen im Fachgebiet „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Governance-Theorien“. Seit der Gründung im Jahr 2006 ist Karl-Rudolf Korte Direktor der NRW School of Governance.

Links und Hinweise

Das neue Buch von Prof. Dr. Korte “Wählermärkte. Wahlverhalten und Regierungspolitik in der Berliner Republik” ist im Verlag Campus erschienen.

Prof. Dr. Korte war im März 2021 bereits bei uns zu Gast. Falls ihr die Folge noch nicht kennt, könnt ihr sie hier nachhören: “Macht und Politik”

Weitere Informationen zu dem geplanten Veranstaltungen im Bistum Dresden-Meißen findet ihr hier:

Interview: Dr. Karin Wollschläger Redaktion: Jonatan Burger, Emily Siegel Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  continue reading

266 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 403704864 series 2694260
Contenido proporcionado por Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte zu Beginn des Wahljahrs 2024

In genau sechs Monaten wählen Sachsen und Thüringen, die beiden Bundesländer, auf deren Gebiet das Bistum Dresden-Meißen liegt, neue Landtage. Bereits im Juni finden in Deutschland zudem die Wahl zum Europäischen Parlament und vielerorts auch Kommunalwahlen statt.

Wo stehen wir zu Beginn des Wahljahres 2024, das wie wenige zuvor in den letzten Jahrzehnten durch eine allerorten wahrnehmbare Politisierung der Gesellschaft geprägt ist? Zu dieser Frage haben wir den Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte eingeladen. Obwohl die politische Lage aktuell so volatil ist wie selten, plädiert er aus seiner langjährigen Wahlforschung heraus dafür, den anstehenden Wahlen in Deutschland mit Gelassenheit und Zuversicht entgegenzusehen.

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Pädagogik in Mainz und Tübingen. Korte habilitierte im Fach Politische Wissenschaften an der Universität München. Seit 2002 ist er Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen im Fachgebiet „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Governance-Theorien“. Seit der Gründung im Jahr 2006 ist Karl-Rudolf Korte Direktor der NRW School of Governance.

Links und Hinweise

Das neue Buch von Prof. Dr. Korte “Wählermärkte. Wahlverhalten und Regierungspolitik in der Berliner Republik” ist im Verlag Campus erschienen.

Prof. Dr. Korte war im März 2021 bereits bei uns zu Gast. Falls ihr die Folge noch nicht kennt, könnt ihr sie hier nachhören: “Macht und Politik”

Weitere Informationen zu dem geplanten Veranstaltungen im Bistum Dresden-Meißen findet ihr hier:

Interview: Dr. Karin Wollschläger Redaktion: Jonatan Burger, Emily Siegel Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  continue reading

266 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida