Artwork

Contenido proporcionado por Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Braucht Gott Influencer?

36:31
 
Compartir
 

Manage episode 368074885 series 2694260
Contenido proporcionado por Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Nataša Govekar über Glaubenskommunikation in sozialen Medien

Soziale Netzwerke wie Twitter, Instagram oder Tiktok sind aus unserer Lebensrealität kaum mehr wegzudenken. Kurze Videos, die dazu verleiten stundenlang weiter zu scrollen, ohne dabei wirklich tief gehende Inhalte zu vermitteln und stattdessen Debatten verkürzen und Meinungen polarisieren - auf den ersten Blick scheint Social Media die Gesellschaft eher weiter zu spalten statt zusammenzubringen. Aber ist das wirklich die einzige Alternative?

Kürzlich veröffentlichte das römische Dikasterium für Kommunikation unter dem Titel „Towards Full Presence“ – übersetzt: „Auf dem Weg dahin, ganz gegenwärtig zu sein“ - ein Dokument mit pastoralen Überlegungen zum Umgang mit Sozialen Medien. Dr. Falk Hamann aus dem Team von "Mit Herz und Haltung" gibt zu Beginn des Podcasts einen Überblick über dessen Kernaussagen.

Es folgt ein Gespräch mit der Direktorin der Pastoralabteilung des Dikasteriums, Nataša Govekar, das wir im November 2022 auf dem Katholischen Medienkongress in Bonn geführt haben. Im Fokus standen dabei besonders die Herausforderungen, aber auch die Möglichkeiten, den digitalen Raum für eine moderne Glaubenskommunikation zu nutzen. Denn ist nicht gerade das Potenzial, Menschen aus der ganzen Welt zusammenzubringen, der katholischen Weltkirche und Social Media gemein?

Das Gespräch wurde auf Englisch geführt. Sie haben aber die Möglichkeit, die deutsche Übersetzung auf unserer Webseite nachzulesen.

Nataša Govekar ist die Direktorin der theologischen Pastoralabteilung des von Papst Fanziskus 2015 eingerichteten „Dikasteriums für Kommunikation”. Sie studierte an der Universität Ljubljana sowie an der Päpstlichen Universität Gregoriana.

Interview: Daniel Heinze Übersetzung: Dora Amey Sprecher: Daniel Heinze, Dr. Falk Hamann Redaktion: Dr. Thomas Arnold, Jonatan Burger, Emily Siegel, Dr. Falk Hamann, Paulin Krause Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  continue reading

266 episodios

Artwork

Braucht Gott Influencer?

Mit Herz und Haltung

14 subscribers

published

iconCompartir
 
Manage episode 368074885 series 2694260
Contenido proporcionado por Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Nataša Govekar über Glaubenskommunikation in sozialen Medien

Soziale Netzwerke wie Twitter, Instagram oder Tiktok sind aus unserer Lebensrealität kaum mehr wegzudenken. Kurze Videos, die dazu verleiten stundenlang weiter zu scrollen, ohne dabei wirklich tief gehende Inhalte zu vermitteln und stattdessen Debatten verkürzen und Meinungen polarisieren - auf den ersten Blick scheint Social Media die Gesellschaft eher weiter zu spalten statt zusammenzubringen. Aber ist das wirklich die einzige Alternative?

Kürzlich veröffentlichte das römische Dikasterium für Kommunikation unter dem Titel „Towards Full Presence“ – übersetzt: „Auf dem Weg dahin, ganz gegenwärtig zu sein“ - ein Dokument mit pastoralen Überlegungen zum Umgang mit Sozialen Medien. Dr. Falk Hamann aus dem Team von "Mit Herz und Haltung" gibt zu Beginn des Podcasts einen Überblick über dessen Kernaussagen.

Es folgt ein Gespräch mit der Direktorin der Pastoralabteilung des Dikasteriums, Nataša Govekar, das wir im November 2022 auf dem Katholischen Medienkongress in Bonn geführt haben. Im Fokus standen dabei besonders die Herausforderungen, aber auch die Möglichkeiten, den digitalen Raum für eine moderne Glaubenskommunikation zu nutzen. Denn ist nicht gerade das Potenzial, Menschen aus der ganzen Welt zusammenzubringen, der katholischen Weltkirche und Social Media gemein?

Das Gespräch wurde auf Englisch geführt. Sie haben aber die Möglichkeit, die deutsche Übersetzung auf unserer Webseite nachzulesen.

Nataša Govekar ist die Direktorin der theologischen Pastoralabteilung des von Papst Fanziskus 2015 eingerichteten „Dikasteriums für Kommunikation”. Sie studierte an der Universität Ljubljana sowie an der Päpstlichen Universität Gregoriana.

Interview: Daniel Heinze Übersetzung: Dora Amey Sprecher: Daniel Heinze, Dr. Falk Hamann Redaktion: Dr. Thomas Arnold, Jonatan Burger, Emily Siegel, Dr. Falk Hamann, Paulin Krause Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  continue reading

266 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida