Folge 24: Neues entdecken mit der Grounded Theory
MP3•Episodio en casa
Manage episode 449586079 series 3614572
Contenido proporcionado por Anna-Barbara Heindl. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Anna-Barbara Heindl o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Julia Böcker von der Universität Lüneburg erzählt uns, wie sie in ihrem Grounded Theory-Projekt eine Theorie zu Verlusterfahrung bei Fehlgeburt und Stillgeburt erarbeitet hat. Die Grounded Theory als "Forschungsstil" setzt sich zum Ziel, ganz tief in das Datenmaterial einzusteigen und daraus generalisierbare Theorien zu generieren. Das gelingt ihr, indem sie sowohl beim Sampling als auch bei der Analyse den zirkulären Prozess sehr ernst nimmt: Auf Basis des aktuellen Wissensstands wird immer wieder kritisch geprüft, welche Fälle einerseits zum Vergleich, andererseits zur Kontrastierung der bisherigen Analyseergebnisse herangezogen werden müssen. Gleichzeitig prüft Julia während der Daten-Interpretation immer wieder, ob ihre bis dato aufgestellten Hypothesen innerhalb des einzelnen Dokuments und auch über andere Datensorten hinweg standhalten können. Julias Geschichte zeigt, dass die - ehrlich gesagt, manchmal abschreckende - Offenheit der Grounded Theory sehr nützlich ist, um insbesondere neu aufkommende oder unbeforschte Phänomene zu struktieren und grundlegend besser zu verstehen.
Für Feedback, Kontakt und Infos, schaut auf www.methodenkoffer.info vorbei! Musik von meinem Kumpel Kasdame, der leider sein Spotify-Profil gelöscht hat >:-)>.
…
continue reading
Für Feedback, Kontakt und Infos, schaut auf www.methodenkoffer.info vorbei! Musik von meinem Kumpel Kasdame, der leider sein Spotify-Profil gelöscht hat >:-)>.
42 episodios