Folge 20: Bildanalyse ist Gesellschaftsanalyse!
MP3•Episodio en casa
Manage episode 449586083 series 3614572
Contenido proporcionado por Anna-Barbara Heindl. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Anna-Barbara Heindl o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Ich spreche mit Jeannine Wintzer von der Universität Bern über ihren Ansatz der Bildanalyse. Sie beschreibt uns anschaulich, wie Bilder dazu beitragen, das Selbsverständnis einer gesellschaftlichen Gruppe oder einer Nation zu festigen oder gar herzustellen. Dazu nimmt Jeannine uns mit in ihre kritische Analyse von Wahlplakaten der rechtsgerichteten Schweizerischen Volkspartei (die Bilder, die sie analysiert hat, haben wir euch auf www.methodenkoffer.info verlinkt). Jeannine erklärt uns dabei Schritt für Schritt, welchen Analyseweg sie gegangen ist. Sie betont, dass die "Verlangsamung" (nach Jan Kruse) in der Bildanalyse für sie ein wichtiges Element ist, um ihre Analysen für uns alle nachvollziehbar zu machen.
Wenn ihr lernen wollt, wie die Bildanalyse funktioniert und auch, was wissenschaftstheoretisch dahintersteckt: Das ist eure Folge!
Jeannine Wintzer könnt ihr über die Website der Uni Bern kontaktieren: https://www.geography.unibe.ch/ueber_uns/personen/dr_wintzer_jeannine/index_ger.html#pane718666. Außerdem ist sie Sprecherin des Arbeitskreises Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturforschung. Schaut auf der Website vorbei, wenn ihr Teil der Qualitativen Methoden-Community werden wollt! https://www.qualitative-methoden.giub.unibe.ch/
Mehr zum Podcast Methoden:Koffer auf www.methodenkoffer.info!
Musik von meinem Kumpel Kasdame, der sein Spotify-Profil gelöscht hat >:-)
…
continue reading
Wenn ihr lernen wollt, wie die Bildanalyse funktioniert und auch, was wissenschaftstheoretisch dahintersteckt: Das ist eure Folge!
Jeannine Wintzer könnt ihr über die Website der Uni Bern kontaktieren: https://www.geography.unibe.ch/ueber_uns/personen/dr_wintzer_jeannine/index_ger.html#pane718666. Außerdem ist sie Sprecherin des Arbeitskreises Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturforschung. Schaut auf der Website vorbei, wenn ihr Teil der Qualitativen Methoden-Community werden wollt! https://www.qualitative-methoden.giub.unibe.ch/
Mehr zum Podcast Methoden:Koffer auf www.methodenkoffer.info!
Musik von meinem Kumpel Kasdame, der sein Spotify-Profil gelöscht hat >:-)
42 episodios