#10 Forschungsfragen: Wie wird künstliche Intelligenz für die Wettervorhersage genutzt?

40:38
 
Compartir
 

In der heutigen Folge der Forschungsfragen spricht Lukas mit Dr. Julian Quinting von Institut für Meteorologie und Klimaforschung des Karlsruher Institut für Technologie. Ein Thema von Julian ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, kurz KI, bei seiner Forschung zu mittelfristigen bis zu subsaisonalen Wettervorhersagen. Ein Thema was rapide an Bedeutung in der Meteorologie und deren Forschung gewonnen hat.

Dass es aber mehr braucht als KI um Wettervorhersagemodelle zu evaluieren, wie Julian und sein Team das machen und warum verlässliche Prognosen für „subsaisonale Zeiträume“ so schwierig sind, das alles besprechen Lukas und Julian in der heutigen Folge. Wie schon gewohnt aus den anderen Forschungsfragen Folgen geht es auch diesmal wieder um den Studienstandort in Karlsruhe und was alles am KIT möglich ist und geboten wird.

Die heutige sehr intelligente Folge Forschungsfragen mit Dr. Julian Quinting vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung des Karlsruher Institut für Technologie beschäftigt sich also mit Forschung an Wettervorhersagemodellen, und stellt die Meteorologie und das Studium am Karlsruher Institut für Technologie vor. Und nun los und Spaß beim Anhören!

Linksammlung:

Allgemeine Informationen:

Gast dieser Folge war Dr. Julian Quinting vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung des Karlsruher Institut für Technologie. Durch das Gespräch führte Dr. Lukas Pfitzenmaier von der Universität zu Köln.

KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt!

Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an [email protected]

Konvergenzzone ist ein Podcast des Projektes University Partnership for Atmospheric Sciences, kurz UPAS (www.meteo-upas.de). Die technische Unterstützung erfolgt durch Studio Engels (www.engels-videoproduktion.de).

Website des Podcasts: https://www.meteo-upas.de/wissenssammlung/podcast-konvergenzzone/

Sharing is caring - teile diesen Podcast

  continue reading

22 episodios

Artwork
iconCompartir
 

In der heutigen Folge der Forschungsfragen spricht Lukas mit Dr. Julian Quinting von Institut für Meteorologie und Klimaforschung des Karlsruher Institut für Technologie. Ein Thema von Julian ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, kurz KI, bei seiner Forschung zu mittelfristigen bis zu subsaisonalen Wettervorhersagen. Ein Thema was rapide an Bedeutung in der Meteorologie und deren Forschung gewonnen hat.

Dass es aber mehr braucht als KI um Wettervorhersagemodelle zu evaluieren, wie Julian und sein Team das machen und warum verlässliche Prognosen für „subsaisonale Zeiträume“ so schwierig sind, das alles besprechen Lukas und Julian in der heutigen Folge. Wie schon gewohnt aus den anderen Forschungsfragen Folgen geht es auch diesmal wieder um den Studienstandort in Karlsruhe und was alles am KIT möglich ist und geboten wird.

Die heutige sehr intelligente Folge Forschungsfragen mit Dr. Julian Quinting vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung des Karlsruher Institut für Technologie beschäftigt sich also mit Forschung an Wettervorhersagemodellen, und stellt die Meteorologie und das Studium am Karlsruher Institut für Technologie vor. Und nun los und Spaß beim Anhören!

Linksammlung:

Allgemeine Informationen:

Gast dieser Folge war Dr. Julian Quinting vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung des Karlsruher Institut für Technologie. Durch das Gespräch führte Dr. Lukas Pfitzenmaier von der Universität zu Köln.

KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt!

Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an [email protected]

Konvergenzzone ist ein Podcast des Projektes University Partnership for Atmospheric Sciences, kurz UPAS (www.meteo-upas.de). Die technische Unterstützung erfolgt durch Studio Engels (www.engels-videoproduktion.de).

Website des Podcasts: https://www.meteo-upas.de/wissenssammlung/podcast-konvergenzzone/

Sharing is caring - teile diesen Podcast

  continue reading

22 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir