Artwork

Contenido proporcionado por Paddy und Flo von Dekay and Flo von Dekay. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Paddy und Flo von Dekay and Flo von Dekay o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Das KPD-Verbot (Teil 1) - Mit dem Zeitzeugen Paul Schnittker

1:07:08
 
Compartir
 

Manage episode 458571964 series 3631258
Contenido proporcionado por Paddy und Flo von Dekay and Flo von Dekay. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Paddy und Flo von Dekay and Flo von Dekay o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Am 17. August 1956 erreichte der Antikommunismus in der Bundesrepublik Deutschland seinen vorläufigen Höhepunkt: Die KPD wurde verboten, nur 23 Jahre nach dem letzten Verbot durch die Nazis. Dieses politisch motivierte Verbot, das von höchsten Regierungskreisen unterstützt wurde, hielt nach Meinung vieler Juristen nicht einmal den einfachsten rechtsstaatlichen Prinzipien stand.


Dem Verbot ging eine Welle von Verboten, Verhaftungen und Polizeieinsätzen voraus, die das Klima der frühen Bundesrepublik prägten. Polizei und Justiz waren vielerorts von ehemaligen NSDAP-Mitgliedern bzw. einflussreichen Nazis durchsetzt. Die KPD war eine Hauptkraft im Widerstand gegen den Faschismus gewesen; Hunderttausende Kommunist:innen wurden verfolgt und ermordet.


Viele der Kommunist:innen, die wieder aktiv wurden, wurden nun von denselben Richtern bestraft, die sie bereits im Faschismus verurteilt hatten. Während Kommunist:innen aufgrund erneuter Verfolgung oft ihre Widerstandsrente verloren, lebten ehemalige Kriegsverbrecher meist gut.


In Teil 1 unserer Reihe zum KPD-Verbot sprachen wir mit dem Zeitzeugen Paul Schnittker, einem Kommunisten aus Essen, über seine Erlebnisse während des KPD-Verbots, die Arbeit in der Illegalität und seinen jahrzehntelangen Kampf für den Sozialismus.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

115 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 458571964 series 3631258
Contenido proporcionado por Paddy und Flo von Dekay and Flo von Dekay. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Paddy und Flo von Dekay and Flo von Dekay o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Am 17. August 1956 erreichte der Antikommunismus in der Bundesrepublik Deutschland seinen vorläufigen Höhepunkt: Die KPD wurde verboten, nur 23 Jahre nach dem letzten Verbot durch die Nazis. Dieses politisch motivierte Verbot, das von höchsten Regierungskreisen unterstützt wurde, hielt nach Meinung vieler Juristen nicht einmal den einfachsten rechtsstaatlichen Prinzipien stand.


Dem Verbot ging eine Welle von Verboten, Verhaftungen und Polizeieinsätzen voraus, die das Klima der frühen Bundesrepublik prägten. Polizei und Justiz waren vielerorts von ehemaligen NSDAP-Mitgliedern bzw. einflussreichen Nazis durchsetzt. Die KPD war eine Hauptkraft im Widerstand gegen den Faschismus gewesen; Hunderttausende Kommunist:innen wurden verfolgt und ermordet.


Viele der Kommunist:innen, die wieder aktiv wurden, wurden nun von denselben Richtern bestraft, die sie bereits im Faschismus verurteilt hatten. Während Kommunist:innen aufgrund erneuter Verfolgung oft ihre Widerstandsrente verloren, lebten ehemalige Kriegsverbrecher meist gut.


In Teil 1 unserer Reihe zum KPD-Verbot sprachen wir mit dem Zeitzeugen Paul Schnittker, einem Kommunisten aus Essen, über seine Erlebnisse während des KPD-Verbots, die Arbeit in der Illegalität und seinen jahrzehntelangen Kampf für den Sozialismus.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

115 episodios

所有剧集

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir