Artwork

Contenido proporcionado por Quirin Privatbank. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Quirin Privatbank o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Folge 161: Zinsanstieg – sind Anleihen 2023 wieder interessant?

21:02
 
Compartir
 

Manage episode 361880235 series 2657560
Contenido proporcionado por Quirin Privatbank. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Quirin Privatbank o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

>>> Tipp für alle Sparfans <<< Mit dem ETF-Sparplan PLUS von quirion, dem zweifachen Testsieger bei Stiftung Warentest und Robo-Advisor des Jahres 2024, investieren Sie in ein wissenschaftlich fundiertes und breit gestreutes ETF-Portfolio aus bis zu 14 ETFs. Sichern Sie sich schon mit geringen Sparraten die Renditechancen der internationalen Märkte und bauen Sie sich Stück für Stück ein Vermögen auf. Einmal eingerichtet, müssen Sie sich um nichts mehr kümmern. quirion bietet allen Hörerinnen und Hörern von „klug anlegen“ eine Neukundenprämie von 50 Euro bei Abschluss eines Sparplans ab 25 Euro. Die Halterdauer beträgt 12 Monate. Die Aktion gilt vom 1. Mai bis einschließlich 30. Juni mit dem Aktionscode „podcast24“. Der richtige Zeitpunkt für Ihre Geldanlage ist immer JETZT! Alle Informationen finden Sie unter www.quirion.de/podcast24.

Es gibt wieder Zinsen – und das auch bei Staatsanleihen. Die Verwunderung ist groß, denn bei deutschen Kurzläufern stand zwischenzeitlich sogar eine 3 vor dem Komma. Gleichwohl sind die Inflationsraten immer noch sehr hoch.
Ob Anleihen wieder attraktiv und eine sinnvolle Ergänzung fürs Depot sind, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein:
• Was sind die Gründe für den Zinsanstieg? (1:00)
• Was ist von der EZB zur Zinspolitik zu hören? (2:22)
• Die Renditen z. B. für deutsche Staatsanleihen sind deutlich gestiegen, zeitweise auf mehr als 3,3 Prozent für die kurzen Laufzeiten. Wird Schmidt als Aktien-Fan auch mal schwach und legt sich ein paar Bonds ins Portfolio? (3:15)
• Warum bekommt man zurzeit etwas mehr Zinsen für kurze Laufzeiten als für lange? Ist das normalerweise nichts andersrum? (4:49)
• Warum haben wir momentan eine inverse Zinsstruktur? (6:01)
• Was bedeutet all das für die aktuelle Anlagestrategie? Sind Anleihen wieder attraktiv und welche Bonds sind am attraktivsten? (7:37)
• Wie sicher sind deutsche Staatsanleihen, vor allem im Verhältnis zum Sparbuch oder dem Festgeld-Konto? (8:54)
• Wären US-Anleihen eine Alternative zu den deutschen Papieren? Worauf sollte man bei amerikanischen Papieren achten? (10:50)
• Südafrikanische Anleihen bieten beispielsweise knapp zehn Prozent. Wie schätzt Schmidt hier das Verhältnis von Chancen und Risiken ein? (12:04)
• Können Anleihen komplett wertlos werden? Wenn ja, in welchem Negativ-Szenario würde das passieren? (13:24)
• Wie funktionieren inflationsgeschützte Anleihen? (14:07)
• Ab wann lohnen sich inflationsgeschützte Anleihen? (15:06)
• Wie haben sich inflationsgeschützte Anleihen zuletzt geschlagen? (16:47)
• Können Anleihe-ETFs eine gute Alternative zu Einzelinvestments in Bezug auf die Risikostreuung sein? (17:46)
• Ist Schmidt ein echter „Bond“-Fan? (18:26)
Grundsätzlich gilt, dass selbst wenn die Zinsen bei 4 % oder 5 % liegen sollten, Aktien immer noch die renditestärkste Anlageklasse sind. Eine Beimischung von Anleihen hat immer nur die Aufgabe, das Risiko des Depots so anzupassen, dass es zu dem Risikoniveau passt, das Anlegerinnen und Anleger vertragen. Anleihen sind in einem gemischten Depot also in erster Linie eine Art Risikoregulator. Wenn dieser Risikopuffer noch etwas Rendite bringt, umso besser, das ändert aber nichts daran, dass Aktien immer die Hauptrenditequelle sind. Mit ETFs kann man auch Anleihen über alle Laufzeiten, Länder und Anleihetypen optimal streuen und prognosefrei anlegen. Mehr Informationen zu unserem Anlagekonzept erfahren Sie in unserem Buch „endlich frei. Vom klugen Umgang mit Geld“. Jetzt kostenfrei bestellen: https://www.quirinprivatbank.de/buch
Aktien und Anleihen sind 2022 gleichzeitig kräftig unter Druck geraten – und das ist sonst eher selten der Fall. Wie dieses Phänomen zu erklären war, und wo sich in einer solchen Börsenlage Chancen ergeben, erläutert Karl Matthäus Schmidt in dieser Podcast-Folge: Neue Chancen bei Anleihen – auf welche Faktoren sollten Sie achten? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=138
-----
👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch
🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check
💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien
🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps
🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage
📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter
👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/
👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank
📺 Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal. https://www.youtube.com/user/quirinbank1
📸 Folgen Sie uns auf Instagram. https://www.instagram.com/quirinprivatbank/?hl=de
  continue reading

212 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 361880235 series 2657560
Contenido proporcionado por Quirin Privatbank. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Quirin Privatbank o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

>>> Tipp für alle Sparfans <<< Mit dem ETF-Sparplan PLUS von quirion, dem zweifachen Testsieger bei Stiftung Warentest und Robo-Advisor des Jahres 2024, investieren Sie in ein wissenschaftlich fundiertes und breit gestreutes ETF-Portfolio aus bis zu 14 ETFs. Sichern Sie sich schon mit geringen Sparraten die Renditechancen der internationalen Märkte und bauen Sie sich Stück für Stück ein Vermögen auf. Einmal eingerichtet, müssen Sie sich um nichts mehr kümmern. quirion bietet allen Hörerinnen und Hörern von „klug anlegen“ eine Neukundenprämie von 50 Euro bei Abschluss eines Sparplans ab 25 Euro. Die Halterdauer beträgt 12 Monate. Die Aktion gilt vom 1. Mai bis einschließlich 30. Juni mit dem Aktionscode „podcast24“. Der richtige Zeitpunkt für Ihre Geldanlage ist immer JETZT! Alle Informationen finden Sie unter www.quirion.de/podcast24.

Es gibt wieder Zinsen – und das auch bei Staatsanleihen. Die Verwunderung ist groß, denn bei deutschen Kurzläufern stand zwischenzeitlich sogar eine 3 vor dem Komma. Gleichwohl sind die Inflationsraten immer noch sehr hoch.
Ob Anleihen wieder attraktiv und eine sinnvolle Ergänzung fürs Depot sind, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein:
• Was sind die Gründe für den Zinsanstieg? (1:00)
• Was ist von der EZB zur Zinspolitik zu hören? (2:22)
• Die Renditen z. B. für deutsche Staatsanleihen sind deutlich gestiegen, zeitweise auf mehr als 3,3 Prozent für die kurzen Laufzeiten. Wird Schmidt als Aktien-Fan auch mal schwach und legt sich ein paar Bonds ins Portfolio? (3:15)
• Warum bekommt man zurzeit etwas mehr Zinsen für kurze Laufzeiten als für lange? Ist das normalerweise nichts andersrum? (4:49)
• Warum haben wir momentan eine inverse Zinsstruktur? (6:01)
• Was bedeutet all das für die aktuelle Anlagestrategie? Sind Anleihen wieder attraktiv und welche Bonds sind am attraktivsten? (7:37)
• Wie sicher sind deutsche Staatsanleihen, vor allem im Verhältnis zum Sparbuch oder dem Festgeld-Konto? (8:54)
• Wären US-Anleihen eine Alternative zu den deutschen Papieren? Worauf sollte man bei amerikanischen Papieren achten? (10:50)
• Südafrikanische Anleihen bieten beispielsweise knapp zehn Prozent. Wie schätzt Schmidt hier das Verhältnis von Chancen und Risiken ein? (12:04)
• Können Anleihen komplett wertlos werden? Wenn ja, in welchem Negativ-Szenario würde das passieren? (13:24)
• Wie funktionieren inflationsgeschützte Anleihen? (14:07)
• Ab wann lohnen sich inflationsgeschützte Anleihen? (15:06)
• Wie haben sich inflationsgeschützte Anleihen zuletzt geschlagen? (16:47)
• Können Anleihe-ETFs eine gute Alternative zu Einzelinvestments in Bezug auf die Risikostreuung sein? (17:46)
• Ist Schmidt ein echter „Bond“-Fan? (18:26)
Grundsätzlich gilt, dass selbst wenn die Zinsen bei 4 % oder 5 % liegen sollten, Aktien immer noch die renditestärkste Anlageklasse sind. Eine Beimischung von Anleihen hat immer nur die Aufgabe, das Risiko des Depots so anzupassen, dass es zu dem Risikoniveau passt, das Anlegerinnen und Anleger vertragen. Anleihen sind in einem gemischten Depot also in erster Linie eine Art Risikoregulator. Wenn dieser Risikopuffer noch etwas Rendite bringt, umso besser, das ändert aber nichts daran, dass Aktien immer die Hauptrenditequelle sind. Mit ETFs kann man auch Anleihen über alle Laufzeiten, Länder und Anleihetypen optimal streuen und prognosefrei anlegen. Mehr Informationen zu unserem Anlagekonzept erfahren Sie in unserem Buch „endlich frei. Vom klugen Umgang mit Geld“. Jetzt kostenfrei bestellen: https://www.quirinprivatbank.de/buch
Aktien und Anleihen sind 2022 gleichzeitig kräftig unter Druck geraten – und das ist sonst eher selten der Fall. Wie dieses Phänomen zu erklären war, und wo sich in einer solchen Börsenlage Chancen ergeben, erläutert Karl Matthäus Schmidt in dieser Podcast-Folge: Neue Chancen bei Anleihen – auf welche Faktoren sollten Sie achten? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=138
-----
👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch
🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check
💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien
🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps
🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage
📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter
👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/
👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank
📺 Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal. https://www.youtube.com/user/quirinbank1
📸 Folgen Sie uns auf Instagram. https://www.instagram.com/quirinprivatbank/?hl=de
  continue reading

212 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida