Artwork

Contenido proporcionado por Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Wem gehört die Ukraine? – Teil 1

54:45
 
Compartir
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on April 24, 2024 21:08 (1M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 386829430 series 3491887
Contenido proporcionado por Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Erster Teil einer am 23.2. aufgezeichneten Videokonferenz mit Reinhard Lauterbach

Die Abkommen von Minsk – eine Totgeburt
Der von Rußland geforderte Föderalismus – eine Absage an die NATO
Die Anerkennung der Volksrepubliken – in welchen Grenzen?
Warum hat die NATO die Ukraine bisher nicht aufgenommen?
Warum will die Ukraine in die NATO?

„Ohne die Ukraine ist Russland keine Großmacht“:
Brzezinski-Buch von 1997 erklärt Putins Vorgehen

Der eurasische Raum – der Schlüssel zur Weltherrschaft: Wer ihn beherrscht, braucht keine Rivalen mehr fürchten. Die USA arbeiten seit der Wende 1991 daran, eine Vereinigung Europas und Rußlands zu verhindern.
Diese Überzeugung geht auf den britischen Geographen Mackinder und seine „Heartland“-Theorie zurück.

Überlegungen in den USA und in Rußland über Bündnisse und die Stellung zu China.

Das Assoziationsabkommen von 2013 und der Euromajdan:
Der Wille, die Ukraine aus dem russischen Orbit herauszubrechen, brachte große ökonomische Nachteile, da ein großer Teil der Industrieproduktion nach Rußland ging.

Was ist eigentlich die Natur des Gegensatzes zwischen Westen und Rußland?
Unilateralismus gegen Multilateralismus, oder: Wer beherrscht die Welt?

Die Gasfrage:
North Stream II – auf Eis?
Pipeline–Gas gegen Fracking-Gas
Die wirtschaftlichen Aspekte der Pipeline.

Eine grundlegende Frage: Warum können Staaten, vor allem Großmächte, nicht in Frieden miteinander leben?
Über imperialistische Gegensätze, Unterordnung und den möglichen Abstieg des Westens.

Das Verhältnis USA, EU und Rußland

–– Fortsetzung folgt ––

  continue reading

89 episodios

Artwork
iconCompartir
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on April 24, 2024 21:08 (1M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 386829430 series 3491887
Contenido proporcionado por Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Erster Teil einer am 23.2. aufgezeichneten Videokonferenz mit Reinhard Lauterbach

Die Abkommen von Minsk – eine Totgeburt
Der von Rußland geforderte Föderalismus – eine Absage an die NATO
Die Anerkennung der Volksrepubliken – in welchen Grenzen?
Warum hat die NATO die Ukraine bisher nicht aufgenommen?
Warum will die Ukraine in die NATO?

„Ohne die Ukraine ist Russland keine Großmacht“:
Brzezinski-Buch von 1997 erklärt Putins Vorgehen

Der eurasische Raum – der Schlüssel zur Weltherrschaft: Wer ihn beherrscht, braucht keine Rivalen mehr fürchten. Die USA arbeiten seit der Wende 1991 daran, eine Vereinigung Europas und Rußlands zu verhindern.
Diese Überzeugung geht auf den britischen Geographen Mackinder und seine „Heartland“-Theorie zurück.

Überlegungen in den USA und in Rußland über Bündnisse und die Stellung zu China.

Das Assoziationsabkommen von 2013 und der Euromajdan:
Der Wille, die Ukraine aus dem russischen Orbit herauszubrechen, brachte große ökonomische Nachteile, da ein großer Teil der Industrieproduktion nach Rußland ging.

Was ist eigentlich die Natur des Gegensatzes zwischen Westen und Rußland?
Unilateralismus gegen Multilateralismus, oder: Wer beherrscht die Welt?

Die Gasfrage:
North Stream II – auf Eis?
Pipeline–Gas gegen Fracking-Gas
Die wirtschaftlichen Aspekte der Pipeline.

Eine grundlegende Frage: Warum können Staaten, vor allem Großmächte, nicht in Frieden miteinander leben?
Über imperialistische Gegensätze, Unterordnung und den möglichen Abstieg des Westens.

Das Verhältnis USA, EU und Rußland

–– Fortsetzung folgt ––

  continue reading

89 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida