Artwork

Contenido proporcionado por journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

journalistenfilme.de - der Podcast #37: Bully Herbigs Tausend Zeilen (2022)

1:12:36
 
Compartir
 

Manage episode 347475617 series 2739965
Contenido proporcionado por journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
zu Gast: Kai Remen
Text & Moderation: Patrick Torma.

Zugegeben, journalistenfilme.de kommt etwas spät zur Party: Bereits Ende September lief Michael „Bully“ Herbigs Tausend Zeilen in den deutschen Kinos an. Seitdem sahen 250.000 Menschen den Film, der auf wahren Medien-Begebenheiten beruht: auf dem Skandal um die gefälschten Reportagen des Reporters Claas Relotius.
Auch wenn derzeit nicht gerade die Zeit für Zuschauerrekorde in den Lichtspielhäusern ist: Blickt man aufs reine Einspielergebnis, ist Tausend Zeilen der bislang schwächste Film des deutschen Erfolgsregisseurs. Woran das liegt, darüber rede ich unter anderem mit Kai Remen. Er ist Filmblogger & -podcaster, Volontär und damit Journalist in Ausbildung, als solcher wurde er von dem Fall Relotius inmitten seines Studiums „getroffen“.

Daher steigen wir, ohne den Skandal in aller Ausführlichkeit zu rekapitulieren, zunächst mit unserer persönlichen Perspektive ein. Welche Schlüsse haben wir aus diesem Vorfall für uns und unsere Arbeit gezogen? Danach erst gehen wir auf den Film ein, wobei wir uns vor allem entlang der Bruchlinien bewegen: Inwieweit fängt Tausend Zeilen den Spirit der Buchvorlage von Juan Moreno ein? Welche Stilmittel eignen sich hierfür? Welche weniger? Und – ganz wichtig: Für wen ist der Film eigentlich gemacht? Was uns auch zur Frage führt: Nehmen wir uns Journalisten zu wichtig?
Viel Spaß mit der aktuellen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast!
Vielen Dank fürs Einschalten, liebe Hörer*innen. Sollte Euch die Episode bzw. das grundsätzliche Format gefallen, dann unterstützt journalistenfilme.de doch bitte mit einem Abo und/oder einer Bewertung bei iTunes, Spotify oder anderen Podcastanlaufstellen – das erhöht die Chancen, dass mehr Menschen diesen Podcast entdecken können. Natürlich freue ich mich auch über jedes Share in den Socials!
Mit Spenden über kofi oder paypal unterstützt Ihr darüber hinaus den Betrieb und das Filmprogramm auf journalistenfilme.de. Wie genau – das schildere ich Euch auf meiner „Hilf mit!“-Seite.

  continue reading

43 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 347475617 series 2739965
Contenido proporcionado por journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
zu Gast: Kai Remen
Text & Moderation: Patrick Torma.

Zugegeben, journalistenfilme.de kommt etwas spät zur Party: Bereits Ende September lief Michael „Bully“ Herbigs Tausend Zeilen in den deutschen Kinos an. Seitdem sahen 250.000 Menschen den Film, der auf wahren Medien-Begebenheiten beruht: auf dem Skandal um die gefälschten Reportagen des Reporters Claas Relotius.
Auch wenn derzeit nicht gerade die Zeit für Zuschauerrekorde in den Lichtspielhäusern ist: Blickt man aufs reine Einspielergebnis, ist Tausend Zeilen der bislang schwächste Film des deutschen Erfolgsregisseurs. Woran das liegt, darüber rede ich unter anderem mit Kai Remen. Er ist Filmblogger & -podcaster, Volontär und damit Journalist in Ausbildung, als solcher wurde er von dem Fall Relotius inmitten seines Studiums „getroffen“.

Daher steigen wir, ohne den Skandal in aller Ausführlichkeit zu rekapitulieren, zunächst mit unserer persönlichen Perspektive ein. Welche Schlüsse haben wir aus diesem Vorfall für uns und unsere Arbeit gezogen? Danach erst gehen wir auf den Film ein, wobei wir uns vor allem entlang der Bruchlinien bewegen: Inwieweit fängt Tausend Zeilen den Spirit der Buchvorlage von Juan Moreno ein? Welche Stilmittel eignen sich hierfür? Welche weniger? Und – ganz wichtig: Für wen ist der Film eigentlich gemacht? Was uns auch zur Frage führt: Nehmen wir uns Journalisten zu wichtig?
Viel Spaß mit der aktuellen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast!
Vielen Dank fürs Einschalten, liebe Hörer*innen. Sollte Euch die Episode bzw. das grundsätzliche Format gefallen, dann unterstützt journalistenfilme.de doch bitte mit einem Abo und/oder einer Bewertung bei iTunes, Spotify oder anderen Podcastanlaufstellen – das erhöht die Chancen, dass mehr Menschen diesen Podcast entdecken können. Natürlich freue ich mich auch über jedes Share in den Socials!
Mit Spenden über kofi oder paypal unterstützt Ihr darüber hinaus den Betrieb und das Filmprogramm auf journalistenfilme.de. Wie genau – das schildere ich Euch auf meiner „Hilf mit!“-Seite.

  continue reading

43 episodios

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida