Artwork

Contenido proporcionado por Bayerischer Rundfunk. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Bayerischer Rundfunk o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Die Macht der Berührung - Warum brauchen wir Körperkontakt?

8:39
 
Compartir
 

Manage episode 417038503 series 2459773
Contenido proporcionado por Bayerischer Rundfunk. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Bayerischer Rundfunk o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Eine Umarmung, ein Streicheln oder gar ein Kuss. Dass Berührungen gut tun, hat jeder schon am eigenen Leib erfahren. Was die Wissenschaft allerdings erst allmählich herausfindet: Berührungen können sogar die sportliche Leistung verbessern, sie sind gut gegen Schmerzen und hohen Blutdruck. Welche erstaunliche Macht Berührungen haben, zeigen wir in dieser Podcast Folge.

Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.
CREDITS:

Autor: Oliver Buschek

Technik: Markus Mähner

Redaktion: Miriam Stumpfe

GesprächspartnerInnen:
Christiane Büttner forscht an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel

Prof. Martin Grunwald ist Leiter des Haptiklabors an der Universität Leipzig

Dr. Julian Packheiser, Neurowissenschaftler an der Ruhr-Universität Bochum

Weiterführende Links:

Hier findet ihr eine Zusammenfassung der Studie zu Basketball und Berührung: Die Macht des Schulterklopfens: Körperkontakt verbessert Leistung im Basketball

Hier findet ihr die gesamte Studie auf Englisch.

Mehr zum Weltknuddeltag findet ihr auf ARD alpha

Einen Artikel zum Medizin-Nobelpreis 2021 für die Entdeckung von Rezeptoren für Berührung findet ihr hier.
Zum Weiterhören:

Wir empfehlen euch auch die RadioWissen Podcast-Folge „Bitte berühren! - Warum Körperkontakt so wichtig ist

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?

Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:

Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?

Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion oder natürliches Massenereignis?

Gift auf dem Meeresgrund! - Was tun mit Munition vor deutschen Küsten?

Was bringt der Sternenhimmel im Mai? Wie orientiert man sich am Nachthimmel?

Erkenntnisse über Autismus - Zuviel Gefühl?

KI macht Musik - komponiert künstliche Intelligenz besser als der Mensch

Geisternetze, die unsichtbare Katastrophe - wie kann man sie stoppen?

MÜSSEN Universitäten bald fürs Militär forschen?

Amphibiensterben – Welche Chancen haben Frösche, Molche und Kröten?

Rekord! Schwarzes Loch in unserer Milchstraße entdeckt – Warum wurde Gaia BH3 übersehen?

True Crime – Verstehen, wie Verbrecher ticken

Hoffnungsträger Wasserstoff - Wie kommt das Gas zu uns nach Hause?

Was macht Tanz mit uns? - Die heilsame Kunst

Börse in Kopenhagen, Notre-Dame, Ukraine - Rettet Hightech Baudenkmäler?

  continue reading

988 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 417038503 series 2459773
Contenido proporcionado por Bayerischer Rundfunk. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Bayerischer Rundfunk o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Eine Umarmung, ein Streicheln oder gar ein Kuss. Dass Berührungen gut tun, hat jeder schon am eigenen Leib erfahren. Was die Wissenschaft allerdings erst allmählich herausfindet: Berührungen können sogar die sportliche Leistung verbessern, sie sind gut gegen Schmerzen und hohen Blutdruck. Welche erstaunliche Macht Berührungen haben, zeigen wir in dieser Podcast Folge.

Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.
CREDITS:

Autor: Oliver Buschek

Technik: Markus Mähner

Redaktion: Miriam Stumpfe

GesprächspartnerInnen:
Christiane Büttner forscht an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel

Prof. Martin Grunwald ist Leiter des Haptiklabors an der Universität Leipzig

Dr. Julian Packheiser, Neurowissenschaftler an der Ruhr-Universität Bochum

Weiterführende Links:

Hier findet ihr eine Zusammenfassung der Studie zu Basketball und Berührung: Die Macht des Schulterklopfens: Körperkontakt verbessert Leistung im Basketball

Hier findet ihr die gesamte Studie auf Englisch.

Mehr zum Weltknuddeltag findet ihr auf ARD alpha

Einen Artikel zum Medizin-Nobelpreis 2021 für die Entdeckung von Rezeptoren für Berührung findet ihr hier.
Zum Weiterhören:

Wir empfehlen euch auch die RadioWissen Podcast-Folge „Bitte berühren! - Warum Körperkontakt so wichtig ist

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?

Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:

Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?

Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion oder natürliches Massenereignis?

Gift auf dem Meeresgrund! - Was tun mit Munition vor deutschen Küsten?

Was bringt der Sternenhimmel im Mai? Wie orientiert man sich am Nachthimmel?

Erkenntnisse über Autismus - Zuviel Gefühl?

KI macht Musik - komponiert künstliche Intelligenz besser als der Mensch

Geisternetze, die unsichtbare Katastrophe - wie kann man sie stoppen?

MÜSSEN Universitäten bald fürs Militär forschen?

Amphibiensterben – Welche Chancen haben Frösche, Molche und Kröten?

Rekord! Schwarzes Loch in unserer Milchstraße entdeckt – Warum wurde Gaia BH3 übersehen?

True Crime – Verstehen, wie Verbrecher ticken

Hoffnungsträger Wasserstoff - Wie kommt das Gas zu uns nach Hause?

Was macht Tanz mit uns? - Die heilsame Kunst

Börse in Kopenhagen, Notre-Dame, Ukraine - Rettet Hightech Baudenkmäler?

  continue reading

988 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida