Artwork

Contenido proporcionado por Jan Jessen & Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe, Jan Jessen, and Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Jan Jessen & Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe, Jan Jessen, and Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Mobilisierung in der Ukraine: Mit „Zwangs“-Einzug zum Sieg?

28:49
 
Compartir
 

Manage episode 458556699 series 3631080
Contenido proporcionado por Jan Jessen & Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe, Jan Jessen, and Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Jan Jessen & Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe, Jan Jessen, and Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Wer sich der Mobilisierung in der Ukraine entziehen will, könnte in Schwierigkeiten geraten. FUNKE-Reporter Jan Jessen hat in dieser Podcast-Folge von „So fühlt sich Krieg an“ mit einem Ukrainer gesprochen, der sich vor der Armee versteckt. Ihn plagen Gewissensbisse, aber auch die Angst vor dem Tod an der Front.


Außerdem hat Jessen die Soldaten der 65. Brigade in der Kleinstadt Orichiw besucht und dort mit Männern gesprochen, die für den Kriegsdienst eingezogen wurden. Viele von ihnen mussten dafür ihre normalen Jobs, als Bauarbeiter oder Mechaniker und ihre Familien zurücklassen und sich ohne Soldatenausbildung auf dem Schlachtfeld beweisen. Immer mit dem Gedanken, dass der Tod allgegenwärtig ist. Für einige von ihnen ist die Verteidigung ihres Landes eine Pflicht, aber sie sehen auch große Risiken bei der zwanghaften Rekrutierung von einfachen Bürgern.


Wie nützlich sind Bürger an der Front, die eigentlich nicht kämpfen wollen? Welche Strafen drohen den Kriegsdienst-Verweigerern? Welche bizarre Handels-Branche hat sich neben dem offiziellen Rekrutierungsweg gebildet? Hört jetzt in die aktuelle Folge.

---

Weiterführende Folge: Soldaten in Ressourcen-Not: Entscheidet sich so der Krieg?


Habt Ihr Feedback oder Fragen an Jan Jessen? Dann schreibt uns an [email protected]


Folgt unserem Podcast kostenlos in eurer liebsten Podcast-App, zum Beispiel auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube dann verpasst Ihr keine neue Folge!


„So fühlt sich Krieg an“ ist ein Podcast der NRZ im Auftrag der FUNKE Mediengruppe.

  continue reading

75 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 458556699 series 3631080
Contenido proporcionado por Jan Jessen & Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe, Jan Jessen, and Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Jan Jessen & Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe, Jan Jessen, and Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Wer sich der Mobilisierung in der Ukraine entziehen will, könnte in Schwierigkeiten geraten. FUNKE-Reporter Jan Jessen hat in dieser Podcast-Folge von „So fühlt sich Krieg an“ mit einem Ukrainer gesprochen, der sich vor der Armee versteckt. Ihn plagen Gewissensbisse, aber auch die Angst vor dem Tod an der Front.


Außerdem hat Jessen die Soldaten der 65. Brigade in der Kleinstadt Orichiw besucht und dort mit Männern gesprochen, die für den Kriegsdienst eingezogen wurden. Viele von ihnen mussten dafür ihre normalen Jobs, als Bauarbeiter oder Mechaniker und ihre Familien zurücklassen und sich ohne Soldatenausbildung auf dem Schlachtfeld beweisen. Immer mit dem Gedanken, dass der Tod allgegenwärtig ist. Für einige von ihnen ist die Verteidigung ihres Landes eine Pflicht, aber sie sehen auch große Risiken bei der zwanghaften Rekrutierung von einfachen Bürgern.


Wie nützlich sind Bürger an der Front, die eigentlich nicht kämpfen wollen? Welche Strafen drohen den Kriegsdienst-Verweigerern? Welche bizarre Handels-Branche hat sich neben dem offiziellen Rekrutierungsweg gebildet? Hört jetzt in die aktuelle Folge.

---

Weiterführende Folge: Soldaten in Ressourcen-Not: Entscheidet sich so der Krieg?


Habt Ihr Feedback oder Fragen an Jan Jessen? Dann schreibt uns an [email protected]


Folgt unserem Podcast kostenlos in eurer liebsten Podcast-App, zum Beispiel auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube dann verpasst Ihr keine neue Folge!


„So fühlt sich Krieg an“ ist ein Podcast der NRZ im Auftrag der FUNKE Mediengruppe.

  continue reading

75 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir