Artwork

Contenido proporcionado por Dr. Sascha Weigel. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Dr. Sascha Weigel o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

#134 - Ratlose Berater VIII. Wenn ratlose Berater beratungsreich Berater beraten.

44:01
 
Compartir
 

Manage episode 371399707 series 2907516
Contenido proporcionado por Dr. Sascha Weigel. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Dr. Sascha Weigel o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Im Gespräch mit Rolf Balling und Günther Mohr

Wenn als Klienten zu uns Beraterkolleg*innen kommen, in Ausbildungen oder direkt in Coachings, Mediationen oder anderen Settings, dann tauchen nicht selten Fragestellungen auf, die auch uns selbst persönlich betreffen.

Welche Konsequenzen hat das? Welche Grundsätze und Glaubenssätze müssen wir als Berater überdenken, vielleicht sogar loslassen?

Inhalte und Zugänge:

- Fragen zur Unsicherheit in der aktuellen Lage In Zeiten von Unsicherheit, wie beispielsweise während Krisen oder Veränderungsprozessen, suchen Menschen oft nach Orientierung und Unterstützung. Beratung kann dabei helfen, Klarheit zu schaffen, Ängste zu reduzieren und Strategien zu entwickeln, um mit Unsicherheit umzugehen. Berater können dabei unterstützen, verschiedene Perspektiven zu betrachten, Handlungsoptionen zu evaluieren und Entscheidungen zu treffen. In unsicheren, volatilen Zeiten benötigen auch Berater Beratung.

*Emotionen und Maschinen. Nun, Fakt ist, dass Menschen in Maschinen keine Gefühle wachrufen, andersrum schon! Welche Konsequenzen har das?

- die Komplexität der Beratungsarbeit In Zeiten von Unsicherheit, wie beispielsweise während Krisen oder Veränderungsprozessen, suchen Menschen oft nach Orientierung und Unterstützung. Beratung kann dabei helfen, Klarheit zu schaffen, Ängste zu reduzieren und Strategien zu entwickeln, um mit Unsicherheit umzugehen. Berater können dabei unterstützen, verschiedene Perspektiven zu betrachten, Handlungsoptionen zu evaluieren und Entscheidungen zu treffen.

- Veränderungen in der Gesellschaft und im Arbeitsumfeld Die Gesellschaft und das Arbeitsumfeld unterliegen einem stetigen Wandel. Technologische Fortschritte, demografische Veränderungen, Globalisierung und soziale Entwicklungen beeinflussen die Bedürfnisse und Herausforderungen der Menschen. Berater müssen sich kontinuierlich mit diesen Veränderungen auseinandersetzen, um relevante und zeitgemäße Unterstützung bieten zu können. Dies kann beispielsweise bedeuten, sich mit neuen Arbeitsmodellen, interkulturellen Fragestellungen oder digitalen Technologien vertraut zu machen.

- die Bedeutung von Flexibilität und Reserven für die Bewältigung von Herausforderungen Flexibilität ist entscheidend, um auf Veränderungen und unvorhergesehene Situationen angemessen reagieren zu können, (SLACK). Flexibilität ermöglicht es, Anpassungen vorzunehmen, neue Lösungswege zu finden und mit Unsicherheit umzugehen. Darüber hinaus ist es wichtig, Reserven in Form von Ressourcen (z.B. finanzielle Mittel, Zeit, Personal), Zeit oder Energie zu haben. Reserven bieten einen Puffer, der es ermöglicht, unerwartete Herausforderungen zu bewältigen und auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren. Das scheine Viele sträflichst vernachlässigt und verlernt zu haben.

- Möglichkeit der Nutzung technologischer Werkzeuge wie Chat-GPT für beraterische Suchprozesse Technologische Werkzeuge wie Chat-GPT können in der beratenden Arbeit als unterstützende Ressource genutzt werden. Sie können beispielsweise bei Recherchen, Datenauswertungen oder der Generierung von Ideen helfen. Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass solche Werkzeuge die menschliche Interaktion und das Einfühlungsvermögen nicht ersetzen können. Sie sollten als ergänzende Hilfsmittel verstanden werden, die den Beratungsprozess unterstützen können, indem sie zusätzliche Informationen und Perspektiven bereitstellen. Die Verantwortung für die Beratung und die Entscheidungsfindung liegt letztendlich immer bei den Beratern und ihren Klienten.

  continue reading

173 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 371399707 series 2907516
Contenido proporcionado por Dr. Sascha Weigel. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Dr. Sascha Weigel o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Im Gespräch mit Rolf Balling und Günther Mohr

Wenn als Klienten zu uns Beraterkolleg*innen kommen, in Ausbildungen oder direkt in Coachings, Mediationen oder anderen Settings, dann tauchen nicht selten Fragestellungen auf, die auch uns selbst persönlich betreffen.

Welche Konsequenzen hat das? Welche Grundsätze und Glaubenssätze müssen wir als Berater überdenken, vielleicht sogar loslassen?

Inhalte und Zugänge:

- Fragen zur Unsicherheit in der aktuellen Lage In Zeiten von Unsicherheit, wie beispielsweise während Krisen oder Veränderungsprozessen, suchen Menschen oft nach Orientierung und Unterstützung. Beratung kann dabei helfen, Klarheit zu schaffen, Ängste zu reduzieren und Strategien zu entwickeln, um mit Unsicherheit umzugehen. Berater können dabei unterstützen, verschiedene Perspektiven zu betrachten, Handlungsoptionen zu evaluieren und Entscheidungen zu treffen. In unsicheren, volatilen Zeiten benötigen auch Berater Beratung.

*Emotionen und Maschinen. Nun, Fakt ist, dass Menschen in Maschinen keine Gefühle wachrufen, andersrum schon! Welche Konsequenzen har das?

- die Komplexität der Beratungsarbeit In Zeiten von Unsicherheit, wie beispielsweise während Krisen oder Veränderungsprozessen, suchen Menschen oft nach Orientierung und Unterstützung. Beratung kann dabei helfen, Klarheit zu schaffen, Ängste zu reduzieren und Strategien zu entwickeln, um mit Unsicherheit umzugehen. Berater können dabei unterstützen, verschiedene Perspektiven zu betrachten, Handlungsoptionen zu evaluieren und Entscheidungen zu treffen.

- Veränderungen in der Gesellschaft und im Arbeitsumfeld Die Gesellschaft und das Arbeitsumfeld unterliegen einem stetigen Wandel. Technologische Fortschritte, demografische Veränderungen, Globalisierung und soziale Entwicklungen beeinflussen die Bedürfnisse und Herausforderungen der Menschen. Berater müssen sich kontinuierlich mit diesen Veränderungen auseinandersetzen, um relevante und zeitgemäße Unterstützung bieten zu können. Dies kann beispielsweise bedeuten, sich mit neuen Arbeitsmodellen, interkulturellen Fragestellungen oder digitalen Technologien vertraut zu machen.

- die Bedeutung von Flexibilität und Reserven für die Bewältigung von Herausforderungen Flexibilität ist entscheidend, um auf Veränderungen und unvorhergesehene Situationen angemessen reagieren zu können, (SLACK). Flexibilität ermöglicht es, Anpassungen vorzunehmen, neue Lösungswege zu finden und mit Unsicherheit umzugehen. Darüber hinaus ist es wichtig, Reserven in Form von Ressourcen (z.B. finanzielle Mittel, Zeit, Personal), Zeit oder Energie zu haben. Reserven bieten einen Puffer, der es ermöglicht, unerwartete Herausforderungen zu bewältigen und auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren. Das scheine Viele sträflichst vernachlässigt und verlernt zu haben.

- Möglichkeit der Nutzung technologischer Werkzeuge wie Chat-GPT für beraterische Suchprozesse Technologische Werkzeuge wie Chat-GPT können in der beratenden Arbeit als unterstützende Ressource genutzt werden. Sie können beispielsweise bei Recherchen, Datenauswertungen oder der Generierung von Ideen helfen. Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass solche Werkzeuge die menschliche Interaktion und das Einfühlungsvermögen nicht ersetzen können. Sie sollten als ergänzende Hilfsmittel verstanden werden, die den Beratungsprozess unterstützen können, indem sie zusätzliche Informationen und Perspektiven bereitstellen. Die Verantwortung für die Beratung und die Entscheidungsfindung liegt letztendlich immer bei den Beratern und ihren Klienten.

  continue reading

173 episodios

Alle episoder

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida