Artwork

Contenido proporcionado por Indigo & Sina. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Indigo & Sina o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

GKW26 Generalstreik gegen Hitler 1933 in Mössingen

1:16:07
 
Compartir
 

Manage episode 447731158 series 3564733
Contenido proporcionado por Indigo & Sina. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Indigo & Sina o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Als Hindenburg am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler macht und somit den Nazis die Macht überträgt, feiern viele Menschen mit Fackelmärschen in ganz Deutschland.
Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Schwob*innen bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Faschismus Widerstand zu leisten. Statt eines Fackelmarschs laufen in Mössingen die Trommler und Pfeifer des Antifaschistischen Kampfbundes durch's Dorf, gefolgt von einer Demonstration von 200 Männern und Frauen. Sie rufen zum Generalstreik am nächsten Tag auf.
Was am folgenden Tag, dem 31. Januar 1933, in Mössingen geschieht, erfahrt ihr in dieser Folge.

Quellen:

Buch "Da ist nirgends nichts gewesen außer hier" (1982)

Film "Da ist nirgends nichts gewesen außer hier" von Jan Schütte (1983)

https://moessinger-generalstreik.de/

Broschüre von der Landeszentrale Baden-Württemberg mit dem Titel "Heraus zum Massenstreik – Der Mössinger Generalstreik vom 31. Januar 1933 – linker Widerstand in der schwäbischen Provinz": https://www.lpb-bw.de/fileadmin/lpb_hauptportal/pdf/bausteine_materialien/material_moessingen.pdf
Gedenken zum Jahrestag 2025:
Führung „Auf den Spuren des Mössinger Generalstreiks“ anlässlich des 92. Jahrestag
Sonntag, den 2.2.2025 um 14 Uhr.
Treffpunkt: Langgass-Turnhalle, Lichtensteinstr. 8
Teilnahme: ohne Anmeldung und Gebühr

Support the show

Schickt uns Feedback an [email protected]
Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen. t.me/linkegeschichte
Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about

  continue reading

37 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 447731158 series 3564733
Contenido proporcionado por Indigo & Sina. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Indigo & Sina o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Als Hindenburg am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler macht und somit den Nazis die Macht überträgt, feiern viele Menschen mit Fackelmärschen in ganz Deutschland.
Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Schwob*innen bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Faschismus Widerstand zu leisten. Statt eines Fackelmarschs laufen in Mössingen die Trommler und Pfeifer des Antifaschistischen Kampfbundes durch's Dorf, gefolgt von einer Demonstration von 200 Männern und Frauen. Sie rufen zum Generalstreik am nächsten Tag auf.
Was am folgenden Tag, dem 31. Januar 1933, in Mössingen geschieht, erfahrt ihr in dieser Folge.

Quellen:

Buch "Da ist nirgends nichts gewesen außer hier" (1982)

Film "Da ist nirgends nichts gewesen außer hier" von Jan Schütte (1983)

https://moessinger-generalstreik.de/

Broschüre von der Landeszentrale Baden-Württemberg mit dem Titel "Heraus zum Massenstreik – Der Mössinger Generalstreik vom 31. Januar 1933 – linker Widerstand in der schwäbischen Provinz": https://www.lpb-bw.de/fileadmin/lpb_hauptportal/pdf/bausteine_materialien/material_moessingen.pdf
Gedenken zum Jahrestag 2025:
Führung „Auf den Spuren des Mössinger Generalstreiks“ anlässlich des 92. Jahrestag
Sonntag, den 2.2.2025 um 14 Uhr.
Treffpunkt: Langgass-Turnhalle, Lichtensteinstr. 8
Teilnahme: ohne Anmeldung und Gebühr

Support the show

Schickt uns Feedback an [email protected]
Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen. t.me/linkegeschichte
Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about

  continue reading

37 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir