Was übersehen wir? Leonie Löwenherz und LGBTQIA+
Manage episode 458539143 series 3630777
„Überleben. Dann leben.“ Diesen Rat würde Leonie Löwenherz ihrem jüngeren Ich heute geben. Sie denkt dabei an die vielen Kämpfe, die sie als queerer Teenager in der Kleinstadt durchlebt hat und beschreibt diese Zeit rückblickend als „Überlebensmodus“.
Heute spricht sie über Diskriminierungen öffentlich, die Menschen der LGBTQIA+-Community erleben. Auf ihren Kanälen mixt die freie Journalistin und Content Creatorin als Frau Löwenherz Erklär-Videos, Analysen und persönliche Geschichten, erklärt Dinge wie Misogynie, Pink-Washing, queeren Rassismus oder Probleme mit dem Selbstbestimmungsgesetz.
Ihre Karriere kam über Nacht. Wer sich in die Anfänge ihres Insta-Profils zurückscrollt, findet englischsprachige TikTok-Videos zur Politik in den USA und den Unterschieden zwischen dem deutschen und US-amerikanischen Wahlsystem. Ihr Studium der „American Studies“ hat dabei einen weiteren Schwerpunkt ihrer Arbeit gebildet: die Beschäftigung mit rechtsextremen Rhetoriken, Mustern und Strategien. Eins zu eins kopiere die AfD in Deutschland diese aus den USA.
Die Wahlergebnisse der AfD bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern hätten sie deshalb nicht überrascht - auch nicht der Erfolg bei jungen Menschen: „Ich weiß, wie aktiv diese Partei da ist. Alleine auf TikTok. Diese Partei ist so präsent, wie keine andere – auf einer App, die fast nur von jungen Leuten genutzt wird.“
Im Gespräch mit Stephan Anpalagan spricht Leonie Löwenherz in dieser Folge von GANZSCHÖNLAUT über ihren ganz persönlichen Bezug zur AfD und den Kontaktabbruch zu einem Teil ihre Familie wegen dieser Partei. Was ihr Hoffnung gibt und Sorgen macht mit Blick auf Wahlprognosen, ihren ganz persönlichen Umgang mit Hasskommentaren und was sie mit ihrem Aktivismus erreichen will.
GANZSCHÖNLAUT: der Veto Podcast mit unseren Hosts Ninia LaGrande und Stephan Anpalagan. Wir stellen Menschen vor, die für Veränderung etwas riskieren. Alle zwei Wochen neu. Noch mehr Geschichten über Aktivismus findest du auf veto-mag.de. Wenn du Fragen, Anmerkungen und Wünsche hast, dann schreib uns: redaktion@veto-mag.de
TRANSPARENZ
Im Interview sprechen wir über zwei Videos, die Leonie zur AfD produziert hat: zum einen darüber, warum die AfD aktuell so stark ist, zum anderen zum Token Alice Weidel. Außerdem geht es um eine Maybit-Illner-Talkshow vom 20. Juli 2023, in die Leonie eingeladen war. Das Gespräch kommt darüber hinaus auch auf die Petition „Misstrauen raus aus dem Selbstbestimmungsgesetz“, die Leonie unterstützt.
Die Folge mit Leonie Löwenherz wurde am 16. Oktober 2023 aufgezeichnet.
URHEBERRECHT
Im Intro des Podcasts zitieren wir:
Enissa Amani, aus: „Rebels. Ich rebelliere also bin ich“; Folge 2: „Die Macht der Comedy“ vom 13. Dezember 2022, ARD Kultur, Timecode: 00:11:26
Anja Reschke, aus: „Panorama“, Beitrag „Mein Nachbar ist Nazi“ vom 1. Juli 2022, NDR, Timecode: 00:00:05
Greta Thunberg, aus: Rede beim Climate Action Summit der Vereinten Nationen, 23. September 2019, Timecode: 00:04:46
DANKSAGUNG
Redaktion: Melanie Skurt, Philine Schlick; Hosts: Ninia La Grande, Stephan Anpalagan; Produktion: Benjamin Jenak; Artwork: Karla Schröder; Sprecherin: Leni Leßmann
FINANZIERUNG
Veto wird anteilig gefördert von der Schöpflin Stiftung, dem GLS Treuhand e.V., der Bürgerstiftung Dresden und dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.
45 episodios