Die sozialistische Kinderfreundebewegung in der Weimarer Republik
MP3•Episodio en casa
Manage episode 458535861 series 3630697
Contenido proporcionado por freie-radios.net (CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik). Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente freie-radios.net (CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik) o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Die Redaktion hat mit Irmela Diedrichs über die sogenannte sozialistische Kinderfreundebewegung in der Weimarer Republik gesprochen. Sie ist Historikerin und promoviert an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zur politischen Kindheit und der Kinderfreundebewegung. Außerdem ist sie im Vorstand des Förderkreises des Archivs der Arbeiterjugendbewegung. Die Kinderfreunde sind im November 1923 gegründet worden, feierten also letztes Jahr ihren 100. Jahrestag. Die sozialistische, sogenannte Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde organisierte bis 1933 tausende von Arbeiterkindern, bis sie durch die Nationalsozialisten verboten wurde.
…
continue reading
15 episodios