Artwork

Contenido proporcionado por freie-radios.net (CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik). Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente freie-radios.net (CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik) o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Der Frauenhaftort Roter Ochse 1954 bis 1990

21:14
 
Compartir
 

Manage episode 458535855 series 3630697
Contenido proporcionado por freie-radios.net (CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik). Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente freie-radios.net (CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik) o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Die Gedenkstätte Roter Ochse in Halle (Saale) zeigt bis zum 29. November eine Sonderausstellung zum Roten Ochsen als Frauenhaftort zwischen 1954 und 1990. Wenig bekannt ist, dass dort in dieser Zeit vor allem Frauen inhaftiert waren, die in der Haftanstalt selbst oder in umliegenden Betrieben Zwangsarbeit leisten mussten. Der Gedenkstättenpädagoge Niklas Poppe erzählt im Beitrag von den alltäglichen Bedingungen, mit denen Inhaftierte konfrontiert waren, was Gründe für die Inhaftierung waren und welche Rolle die Zwangsarbeit in der restlichen Bevölkerung und für die Wirtschaft in der DDR spielte. Die Ausstellung wurde initiiert im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres von Runa Scharlau. Wer sich ein näheres Bild von dem Frauenhaftort machen möchte, kann noch bis Freitag, den 29.11., die Gedenkstätte Roter Ochse besuchen. Donnerstags ist die Gedenkstätte von 10 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
  continue reading

15 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 458535855 series 3630697
Contenido proporcionado por freie-radios.net (CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik). Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente freie-radios.net (CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik) o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Die Gedenkstätte Roter Ochse in Halle (Saale) zeigt bis zum 29. November eine Sonderausstellung zum Roten Ochsen als Frauenhaftort zwischen 1954 und 1990. Wenig bekannt ist, dass dort in dieser Zeit vor allem Frauen inhaftiert waren, die in der Haftanstalt selbst oder in umliegenden Betrieben Zwangsarbeit leisten mussten. Der Gedenkstättenpädagoge Niklas Poppe erzählt im Beitrag von den alltäglichen Bedingungen, mit denen Inhaftierte konfrontiert waren, was Gründe für die Inhaftierung waren und welche Rolle die Zwangsarbeit in der restlichen Bevölkerung und für die Wirtschaft in der DDR spielte. Die Ausstellung wurde initiiert im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres von Runa Scharlau. Wer sich ein näheres Bild von dem Frauenhaftort machen möchte, kann noch bis Freitag, den 29.11., die Gedenkstätte Roter Ochse besuchen. Donnerstags ist die Gedenkstätte von 10 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
  continue reading

15 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir