Artwork

Contenido proporcionado por freie-radios.net (Beitragsart Rohmaterial). Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente freie-radios.net (Beitragsart Rohmaterial) o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Vortrag „Perspektiven nuklearer Abrüstung – gestern, heute, morgen“

41:50
 
Compartir
 

Manage episode 385352884 series 2320440
Contenido proporcionado por freie-radios.net (Beitragsart Rohmaterial). Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente freie-radios.net (Beitragsart Rohmaterial) o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Auf Einladung der Organisator*innen des „ZeitlosLaufs“ in Wendisch Evern bei Lüneburg fand im dortigen Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ die Veranstaltung „Perspektiven nuklearer Abrüstung – gestern, heute, morgen“ statt. Die Organistation „Zeitloslauf“ ist eine geschichtlich engagierte Gruppe im kleinen Heideörtchen Wendisch Evern, das am Ende des 2. Weltkrieges große Berühmtheit errang: Hier wurde auf dem Timloberg am 4. Mai 1945 die Teilkapitulation der Nazis für Nordwestdeutschland, die Niederlande und Dänemark verhandelt und besiegelt. Der britisch General Montgomery verhandelte hier mit den übrig gebliebenen Spitzen der deutschen Wehrmacht. Vier Tage bevor die Gesamtkapitulation am 8. Mai für die gesamten Kriegshandlungen des deutschen Reichs zustande kam. Zum Vortrag: Dr. Moritz Kütt erläutert Schwierigkeiten und Erfolge nuklearer Abrüstungsbemühungen. Nach massivem Rüstungswettlauf in der Vergangenheit endete der Kalte Krieg mit teils weitreichenden Reduktionen nuklearer Arsenale. Heute sehen wir wieder einen Rüstungswettlauf, Aufrüstung mit Nuklearwaffen gewinnt – insbesondere nach Russlands Angriff auf die Ukraine – wieder an Bedeutung. Neue Ideen sind in Zukunft nötig, um nukleare Abrüstung wieder voranzubringen. Der Vortrag stellt solche Ideen vor und zur Diskussion. Durch die Veranstaltung führte Prof. Dr. Markus Quante (im Beitrag nicht zu hören)
  continue reading

15 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 385352884 series 2320440
Contenido proporcionado por freie-radios.net (Beitragsart Rohmaterial). Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente freie-radios.net (Beitragsart Rohmaterial) o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Auf Einladung der Organisator*innen des „ZeitlosLaufs“ in Wendisch Evern bei Lüneburg fand im dortigen Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ die Veranstaltung „Perspektiven nuklearer Abrüstung – gestern, heute, morgen“ statt. Die Organistation „Zeitloslauf“ ist eine geschichtlich engagierte Gruppe im kleinen Heideörtchen Wendisch Evern, das am Ende des 2. Weltkrieges große Berühmtheit errang: Hier wurde auf dem Timloberg am 4. Mai 1945 die Teilkapitulation der Nazis für Nordwestdeutschland, die Niederlande und Dänemark verhandelt und besiegelt. Der britisch General Montgomery verhandelte hier mit den übrig gebliebenen Spitzen der deutschen Wehrmacht. Vier Tage bevor die Gesamtkapitulation am 8. Mai für die gesamten Kriegshandlungen des deutschen Reichs zustande kam. Zum Vortrag: Dr. Moritz Kütt erläutert Schwierigkeiten und Erfolge nuklearer Abrüstungsbemühungen. Nach massivem Rüstungswettlauf in der Vergangenheit endete der Kalte Krieg mit teils weitreichenden Reduktionen nuklearer Arsenale. Heute sehen wir wieder einen Rüstungswettlauf, Aufrüstung mit Nuklearwaffen gewinnt – insbesondere nach Russlands Angriff auf die Ukraine – wieder an Bedeutung. Neue Ideen sind in Zukunft nötig, um nukleare Abrüstung wieder voranzubringen. Der Vortrag stellt solche Ideen vor und zur Diskussion. Durch die Veranstaltung führte Prof. Dr. Markus Quante (im Beitrag nicht zu hören)
  continue reading

15 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida