Artwork

Contenido proporcionado por Alexander Benedix, Führungsseminare für neue, Erfahrene Führungskräfte, Vor allem für Team-, Abteilungsleitung; Inhaber fit.for.leadership., and Geschäftsführer LEAD Evolution. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Benedix, Führungsseminare für neue, Erfahrene Führungskräfte, Vor allem für Team-, Abteilungsleitung; Inhaber fit.for.leadership., and Geschäftsführer LEAD Evolution o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Mach das Spiel nicht mehr mit: Führungskräfte und das Drama Dreieck

38:45
 
Compartir
 

Manage episode 422825460 series 1379580
Contenido proporcionado por Alexander Benedix, Führungsseminare für neue, Erfahrene Führungskräfte, Vor allem für Team-, Abteilungsleitung; Inhaber fit.for.leadership., and Geschäftsführer LEAD Evolution. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Benedix, Führungsseminare für neue, Erfahrene Führungskräfte, Vor allem für Team-, Abteilungsleitung; Inhaber fit.for.leadership., and Geschäftsführer LEAD Evolution o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Dramen im Arbeitsalltag: Einführung für Führungskräfte

In der heutigen Podcastfolge unterhalte ich mich mit Susanna Weilke über ein bekanntes Konzept der Transaktionsanalyse: dem Dramadreieck.

Was ist das Dramadreieck?

Das Dramadreieck ist ein Modell, das die dynamischen Rollen beschreibt, die Menschen typischerweise in Konfliktsituationen einnehmen. Es beinhaltet drei Rollen:

  1. Das Opfer: Diese Person fühlt sich hilflos und sucht nach einem Retter, der ihre Probleme löst.
  2. Der Verfolger: Diese Rolle ist kritisch und anklagend, oft Schuldzuweisungen machend.
  3. Der Retter: Diese Person bietet unaufgefordert Hilfe an, oft auf eine Weise, die das Opfer in seiner Hilflosigkeit bestätigt und abhängig hält.

Diese Rollen sind nicht festgelegt; Menschen können in verschiedenen Situationen zwischen diesen Rollen wechseln.

Warum ist das für Führungskräfte wichtig?

Führungskräfte, die die Dynamiken des Dramadreiecks verstehen, sind besser gerüstet, um Konflikte zu erkennen und zu verhindern.

  1. Erkennen von Mustern: Als Führungskraft kannst du schädliche Verhaltensmuster in deinem Team identifizieren und ansprechen, bevor sie eskalieren. Und du selbst entdeckst deine eigenen Muster.
  2. Fördern von Eigenverantwortung: Anstatt Probleme für andere zu lösen (Retter) oder Schuld zuzuweisen (Verfolger), kannst du andere dazu ermutigen, Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen und eigenständig Lösungen zu finden.
  3. Verbesserung der Zusammenarbeit: Durch das Auflösen der Opfer-Retter-Verfolger-Dynamik gelingt es dir als Führungskraft ein Arbeitsumfeld zu entwickeln, das auf Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit basiert.

Vernetze dich mit Susannahttps://www.linkedin.com/in/susanna-weilke-b7532188/

Susanna`s Buchtipps
Der Gründer: Eric Berne: Spiele der Erwachsenen
Für Schnelle: Paul Gamber: Transaktionsanalyse für Dummies
Der Klassiker: Stewart/Joines: Die Transaktionsanalyse, eine Einführung

Allgemeine Infos zu Ausbildungen in Transaktionsanalyse:
www.transaktionsanalyse.at
www.dgta.de
www.asat-sgta.ch

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Du willst noch mehr über Mitarbeiterführung erfahren?

Komm in meine LinkedIn Gruppe: Hier bist du mittendrin mit deinen Fragen und Anliegen als Führungskraft.

► Lass uns Führung neu denken und voran treiben!

The post Mach das Spiel nicht mehr mit: Führungskräfte und das Drama Dreieck first appeared on fit for leadership.
  continue reading

157 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 422825460 series 1379580
Contenido proporcionado por Alexander Benedix, Führungsseminare für neue, Erfahrene Führungskräfte, Vor allem für Team-, Abteilungsleitung; Inhaber fit.for.leadership., and Geschäftsführer LEAD Evolution. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Benedix, Führungsseminare für neue, Erfahrene Führungskräfte, Vor allem für Team-, Abteilungsleitung; Inhaber fit.for.leadership., and Geschäftsführer LEAD Evolution o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Dramen im Arbeitsalltag: Einführung für Führungskräfte

In der heutigen Podcastfolge unterhalte ich mich mit Susanna Weilke über ein bekanntes Konzept der Transaktionsanalyse: dem Dramadreieck.

Was ist das Dramadreieck?

Das Dramadreieck ist ein Modell, das die dynamischen Rollen beschreibt, die Menschen typischerweise in Konfliktsituationen einnehmen. Es beinhaltet drei Rollen:

  1. Das Opfer: Diese Person fühlt sich hilflos und sucht nach einem Retter, der ihre Probleme löst.
  2. Der Verfolger: Diese Rolle ist kritisch und anklagend, oft Schuldzuweisungen machend.
  3. Der Retter: Diese Person bietet unaufgefordert Hilfe an, oft auf eine Weise, die das Opfer in seiner Hilflosigkeit bestätigt und abhängig hält.

Diese Rollen sind nicht festgelegt; Menschen können in verschiedenen Situationen zwischen diesen Rollen wechseln.

Warum ist das für Führungskräfte wichtig?

Führungskräfte, die die Dynamiken des Dramadreiecks verstehen, sind besser gerüstet, um Konflikte zu erkennen und zu verhindern.

  1. Erkennen von Mustern: Als Führungskraft kannst du schädliche Verhaltensmuster in deinem Team identifizieren und ansprechen, bevor sie eskalieren. Und du selbst entdeckst deine eigenen Muster.
  2. Fördern von Eigenverantwortung: Anstatt Probleme für andere zu lösen (Retter) oder Schuld zuzuweisen (Verfolger), kannst du andere dazu ermutigen, Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen und eigenständig Lösungen zu finden.
  3. Verbesserung der Zusammenarbeit: Durch das Auflösen der Opfer-Retter-Verfolger-Dynamik gelingt es dir als Führungskraft ein Arbeitsumfeld zu entwickeln, das auf Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit basiert.

Vernetze dich mit Susannahttps://www.linkedin.com/in/susanna-weilke-b7532188/

Susanna`s Buchtipps
Der Gründer: Eric Berne: Spiele der Erwachsenen
Für Schnelle: Paul Gamber: Transaktionsanalyse für Dummies
Der Klassiker: Stewart/Joines: Die Transaktionsanalyse, eine Einführung

Allgemeine Infos zu Ausbildungen in Transaktionsanalyse:
www.transaktionsanalyse.at
www.dgta.de
www.asat-sgta.ch

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Du willst noch mehr über Mitarbeiterführung erfahren?

Komm in meine LinkedIn Gruppe: Hier bist du mittendrin mit deinen Fragen und Anliegen als Führungskraft.

► Lass uns Führung neu denken und voran treiben!

The post Mach das Spiel nicht mehr mit: Führungskräfte und das Drama Dreieck first appeared on fit for leadership.
  continue reading

157 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida