Artwork

Contenido proporcionado por FFBIZ - das feministische Archiv. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente FFBIZ - das feministische Archiv o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Folge 2: Feministische Perspektiven auf „Gesundheit“

49:04
 
Compartir
 

Manage episode 458527033 series 3630563
Contenido proporcionado por FFBIZ - das feministische Archiv. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente FFBIZ - das feministische Archiv o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Die zweite Folge Feministories widmet sich feministischen Perspektiven auf das Thema „Gesundheit“. Wir werfen einen Blick in die feministische Gesundheitsbewegung der 1970er Jahre und schauen uns an, warum die Selbstuntersuchung mit dem Spekulum damals so revolutionär war. Außerdem geht es um die Themen reproduktive Gerechtigkeit und Abtreibung und um die oft vergessene Geschichte der feministischen (Psycho-)Therapiekritik bzw. der feministischen Therapiezentren. Wir reden mit Kadiatou und Gabi von Space2Grow und Frauenkreise über Rassismus im Gesundheitswesen und die Arbeit von Space2Grow als Empowermentprojekt. Außerdem hören wir schonmal kurz in das Interview mit Tzoa von Casa Kuà rein (mehr davon dann in Folge 3).

Hinweis: Der Podcast behandelt in dieser Folge Häusliche Gewalt, Rassismus, Trans- und Queerfeindlichkeit.

Hast du Fragen, Anregungen oder Kritik? Kontaktiere uns gerne unter [email protected]

Weiterlesen:

- Mehr zu Dagmar Schultz und mehr Ausschnitte aus dem Interview

- Das „Hexengeflüster“ im META-Katalog

- Artikel über das Hexengeflüster Artikel von der Feministischen Gesundheitsrecherchegruppe

- Frauenkreise

- Space2Grow

- Gabi Zekina im Interview mit dem FFBIZ

- Casa Kuà

- Dossier zum §218 im Digitalen Deutschen Frauenarchiv

- Netzwerk reproduktive Gerechtigkeit

Mehr Infos zu unserer Arbeit als Archiv findest du hier:

www.ffbiz.de

https://www.instagram.com/ffbiz_das_feministische_archiv/

https://twitter.com/ffbiz_archiv

https://www.facebook.com/dasfeministischearchiv

Unsere Bestände durchsuchen kannst du hier:

https://www.meta-katalog.eu

*** Der Feministories Podcast wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR ***

  continue reading

5 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 458527033 series 3630563
Contenido proporcionado por FFBIZ - das feministische Archiv. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente FFBIZ - das feministische Archiv o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Die zweite Folge Feministories widmet sich feministischen Perspektiven auf das Thema „Gesundheit“. Wir werfen einen Blick in die feministische Gesundheitsbewegung der 1970er Jahre und schauen uns an, warum die Selbstuntersuchung mit dem Spekulum damals so revolutionär war. Außerdem geht es um die Themen reproduktive Gerechtigkeit und Abtreibung und um die oft vergessene Geschichte der feministischen (Psycho-)Therapiekritik bzw. der feministischen Therapiezentren. Wir reden mit Kadiatou und Gabi von Space2Grow und Frauenkreise über Rassismus im Gesundheitswesen und die Arbeit von Space2Grow als Empowermentprojekt. Außerdem hören wir schonmal kurz in das Interview mit Tzoa von Casa Kuà rein (mehr davon dann in Folge 3).

Hinweis: Der Podcast behandelt in dieser Folge Häusliche Gewalt, Rassismus, Trans- und Queerfeindlichkeit.

Hast du Fragen, Anregungen oder Kritik? Kontaktiere uns gerne unter [email protected]

Weiterlesen:

- Mehr zu Dagmar Schultz und mehr Ausschnitte aus dem Interview

- Das „Hexengeflüster“ im META-Katalog

- Artikel über das Hexengeflüster Artikel von der Feministischen Gesundheitsrecherchegruppe

- Frauenkreise

- Space2Grow

- Gabi Zekina im Interview mit dem FFBIZ

- Casa Kuà

- Dossier zum §218 im Digitalen Deutschen Frauenarchiv

- Netzwerk reproduktive Gerechtigkeit

Mehr Infos zu unserer Arbeit als Archiv findest du hier:

www.ffbiz.de

https://www.instagram.com/ffbiz_das_feministische_archiv/

https://twitter.com/ffbiz_archiv

https://www.facebook.com/dasfeministischearchiv

Unsere Bestände durchsuchen kannst du hier:

https://www.meta-katalog.eu

*** Der Feministories Podcast wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR ***

  continue reading

5 episodios

Усі епізоди

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir