Artwork

Contenido proporcionado por Avenir Suisse. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Avenir Suisse o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Was wäre die Schweiz ohne den Rohstoffhandel?

39:18
 
Compartir
 

Manage episode 398685447 series 3338597
Contenido proporcionado por Avenir Suisse. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Avenir Suisse o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Die Schweiz ist ein weltweit führender Rohstoffhandelsplatz. Dank ihrer langen Handelstradition, internationalen Offenheit, der früh etablierten Kapitalverkehrsfreiheit, einem stabilen Rechtsrahmen und dem starkem Finanzplatz avancierte die ressourcenarme Alpennation über die Jahrzehnte hinweg zu einer Rohstoffdrehscheibe. Mittlerweile machen die Schweizer Nettoeinnahmen aus dem Transithandel rund 10% des BIP aus. Doch es hagelt auch Kritik: Moniert werden mangelnde Transparenz und Verantwortung. Einige bezweifeln sogar die Sinnhaftigkeit des Rohstoffhandels. Veronica Weisser (UBS), Peter A. Fischer (NZZ) und Patrick Dümmler (Avenir Suisse) gehen dem auf den Grund. Welchen wirtschaftlichen Nutzen bringt der Rohstoffsektor? Was für geopolitische Auswirkungen hat er? Welche Rolle spielt er bei der Energiewende? Ist eine Kreislaufwirtschaft im Hinblick auf die Versorgungssicherheit die Lösung? Was würde fehlen, wenn es den Rohstoffhandel nicht gäbe, und was braucht es für integres und verantwortungsvolles Handeln?

Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter A. Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!

The post Was wäre die Schweiz ohne den Rohstoffhandel? appeared first on Avenir Suisse.

  continue reading

33 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 398685447 series 3338597
Contenido proporcionado por Avenir Suisse. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Avenir Suisse o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Die Schweiz ist ein weltweit führender Rohstoffhandelsplatz. Dank ihrer langen Handelstradition, internationalen Offenheit, der früh etablierten Kapitalverkehrsfreiheit, einem stabilen Rechtsrahmen und dem starkem Finanzplatz avancierte die ressourcenarme Alpennation über die Jahrzehnte hinweg zu einer Rohstoffdrehscheibe. Mittlerweile machen die Schweizer Nettoeinnahmen aus dem Transithandel rund 10% des BIP aus. Doch es hagelt auch Kritik: Moniert werden mangelnde Transparenz und Verantwortung. Einige bezweifeln sogar die Sinnhaftigkeit des Rohstoffhandels. Veronica Weisser (UBS), Peter A. Fischer (NZZ) und Patrick Dümmler (Avenir Suisse) gehen dem auf den Grund. Welchen wirtschaftlichen Nutzen bringt der Rohstoffsektor? Was für geopolitische Auswirkungen hat er? Welche Rolle spielt er bei der Energiewende? Ist eine Kreislaufwirtschaft im Hinblick auf die Versorgungssicherheit die Lösung? Was würde fehlen, wenn es den Rohstoffhandel nicht gäbe, und was braucht es für integres und verantwortungsvolles Handeln?

Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter A. Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!

The post Was wäre die Schweiz ohne den Rohstoffhandel? appeared first on Avenir Suisse.

  continue reading

33 episodios

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida