Artwork

Contenido proporcionado por ZEIT ONLINE. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente ZEIT ONLINE o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Wann ist Kapitalismus-Kritik antisemitisch?

1:12:18
 
Compartir
 

Manage episode 387497058 series 2761775
Contenido proporcionado por ZEIT ONLINE. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente ZEIT ONLINE o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Nach den Hamas-Angriffen auf Israel am 7. Oktober stellten sich viele Linke auf der ganzen Welt nicht etwa gegen die Terroristen, sondern feierten ihre Taten – als einen angeblichen Befreiungskampf gegen die Besatzungsmacht Israel. Und selbst Linke, die die Hamas verurteilen, stellen regelmäßig das Existenzrecht Israels infrage.

Die sogenannten "antideutschen" Linken treten stattdessen für Solidarität mit Israel ein. Auch in anderen Fragen weichen Antideutsche von dem ab, was sonst überall auf der Welt als links gilt, weil sie den Kampf gegen Antisemitismus zum Dreh- und Angelpunkt ihrer Überlegungen gemacht haben.

Was motiviert Antideutsche, wie denken sie, und sind sie tatsächlich noch Linke? Darüber sprechen Ijoma Mangold und Lars Weisbrod in der neuen Folge des Feuilleton-Podcasts.

Weitere Links zur Folge und zum Thema Antideutsche finden Sie hier auf ZEIT ONLINE.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

92 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 387497058 series 2761775
Contenido proporcionado por ZEIT ONLINE. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente ZEIT ONLINE o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Nach den Hamas-Angriffen auf Israel am 7. Oktober stellten sich viele Linke auf der ganzen Welt nicht etwa gegen die Terroristen, sondern feierten ihre Taten – als einen angeblichen Befreiungskampf gegen die Besatzungsmacht Israel. Und selbst Linke, die die Hamas verurteilen, stellen regelmäßig das Existenzrecht Israels infrage.

Die sogenannten "antideutschen" Linken treten stattdessen für Solidarität mit Israel ein. Auch in anderen Fragen weichen Antideutsche von dem ab, was sonst überall auf der Welt als links gilt, weil sie den Kampf gegen Antisemitismus zum Dreh- und Angelpunkt ihrer Überlegungen gemacht haben.

Was motiviert Antideutsche, wie denken sie, und sind sie tatsächlich noch Linke? Darüber sprechen Ijoma Mangold und Lars Weisbrod in der neuen Folge des Feuilleton-Podcasts.

Weitere Links zur Folge und zum Thema Antideutsche finden Sie hier auf ZEIT ONLINE.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

92 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida