Artwork

Contenido proporcionado por Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Detektor.fm – Das Podcast-Radio o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

brand eins-Podcast | Hast du eine Feedback-Kultur? Frag doch mal nach.

25:23
 
Compartir
 

Manage episode 462896341 series 2527031
Contenido proporcionado por Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Detektor.fm – Das Podcast-Radio o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

kununu-CEO Nina Zimmermann

In diesem Monat geht es im brand eins Podcast um das Thema Employer Branding. Vor einigen Jahren haben Unternehmen das Thema Fachkräftemangel vielleicht noch weglächeln können. Doch mittlerweile ist allen klar, dass der Konkurrenzdruck um gute Arbeitskräfte in vielen Branchen groß ist. Umso wichtiger wird es da, dass bestehende Mitarbeitende ein möglichst attraktives und authentisches Bild eines Unternehmens transportieren – in Alltagssituationen, beim Smalltalk und auch auf Unternehmensbewertungsplattformen im Internet.

Eine der wichtigsten Plattformen für Arbeitgeberbewertungen ist kununu, die 2007 gegründet und 2013 von Xing übernommen worden ist. Seit vier Jahren ist Nina Zimmermann CEO des Unternehmens.

„Der Arbeitnehmer ist ganz klar im Driving-Seat. Das heißt, diese Person entscheidet, wohin sie geht. Dieses Machtverhältnis hat sich verschoben in den letzten Jahren, das sehen wir ganz eindeutig.“

Nina Zimmermann empfiehlt entspannte Transparenz

Im Umgang mit Bewertungen auf kununu empfiehlt Nina Zimmermann Unternehmen, möglichst entspannt darauf zu reagieren. Es helfe nichts, eventuelle Kritik persönlich zu nehmen – zumal der jeweilige Umgang damit auch zum Employer Branding beiträgt. Vielleicht ist es ja gerade eine überlegte, wertschätzende und im besten Fall auch noch augenzwinkernde Antwort, die ein Unternehmen auch für potenzielle neue Arbeitnehmende attraktiv macht? Nina Zimmermann weist außerdem darauf hin, dass Employer Branding nicht nur für neue Arbeitnehmende relevant ist. Auch aktuelles Personal schaut sich – unter anderem auf kununu – immer wieder nach Jobalternativen um und wird durch attraktive Arbeitsbedingungen trotzdem im Unternehmen gehalten. Zimmermann fasst es in dieser Formel zusammen:

„Retention ist das neue Recruiting.“

Diese Folge des brand eins Podcasts ist die vierte in der Themenreihe „Employer Branding“. Mit Moderator Christian Bollert spricht Nina Zimmermann darüber, wie sie zu kununu gekommen ist, wo sie sich mehr Transparenz von Unternehmen wünscht und was die Themen KI und Fachkräftemangel für die Beziehung zwischen Arbeitnehmenden und Unternehmen bedeuten.

  continue reading

Capíttulos

1. Die Bedeutung von Kununu (00:01:08)

2. Interview mit Nina Zimmermann (00:01:32)

3. Umgang mit digitaler Kritik (00:08:01)

4. Technologie und KI bei Kununu (00:09:29)

5. Zukunft des Employer Brandings (00:13:19)

6. Fachkräftemangel und Arbeitsmarkt (00:18:12)

7. Abschluss und Ausblick (00:24:14)

6783 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 462896341 series 2527031
Contenido proporcionado por Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Detektor.fm – Das Podcast-Radio o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

kununu-CEO Nina Zimmermann

In diesem Monat geht es im brand eins Podcast um das Thema Employer Branding. Vor einigen Jahren haben Unternehmen das Thema Fachkräftemangel vielleicht noch weglächeln können. Doch mittlerweile ist allen klar, dass der Konkurrenzdruck um gute Arbeitskräfte in vielen Branchen groß ist. Umso wichtiger wird es da, dass bestehende Mitarbeitende ein möglichst attraktives und authentisches Bild eines Unternehmens transportieren – in Alltagssituationen, beim Smalltalk und auch auf Unternehmensbewertungsplattformen im Internet.

Eine der wichtigsten Plattformen für Arbeitgeberbewertungen ist kununu, die 2007 gegründet und 2013 von Xing übernommen worden ist. Seit vier Jahren ist Nina Zimmermann CEO des Unternehmens.

„Der Arbeitnehmer ist ganz klar im Driving-Seat. Das heißt, diese Person entscheidet, wohin sie geht. Dieses Machtverhältnis hat sich verschoben in den letzten Jahren, das sehen wir ganz eindeutig.“

Nina Zimmermann empfiehlt entspannte Transparenz

Im Umgang mit Bewertungen auf kununu empfiehlt Nina Zimmermann Unternehmen, möglichst entspannt darauf zu reagieren. Es helfe nichts, eventuelle Kritik persönlich zu nehmen – zumal der jeweilige Umgang damit auch zum Employer Branding beiträgt. Vielleicht ist es ja gerade eine überlegte, wertschätzende und im besten Fall auch noch augenzwinkernde Antwort, die ein Unternehmen auch für potenzielle neue Arbeitnehmende attraktiv macht? Nina Zimmermann weist außerdem darauf hin, dass Employer Branding nicht nur für neue Arbeitnehmende relevant ist. Auch aktuelles Personal schaut sich – unter anderem auf kununu – immer wieder nach Jobalternativen um und wird durch attraktive Arbeitsbedingungen trotzdem im Unternehmen gehalten. Zimmermann fasst es in dieser Formel zusammen:

„Retention ist das neue Recruiting.“

Diese Folge des brand eins Podcasts ist die vierte in der Themenreihe „Employer Branding“. Mit Moderator Christian Bollert spricht Nina Zimmermann darüber, wie sie zu kununu gekommen ist, wo sie sich mehr Transparenz von Unternehmen wünscht und was die Themen KI und Fachkräftemangel für die Beziehung zwischen Arbeitnehmenden und Unternehmen bedeuten.

  continue reading

Capíttulos

1. Die Bedeutung von Kununu (00:01:08)

2. Interview mit Nina Zimmermann (00:01:32)

3. Umgang mit digitaler Kritik (00:08:01)

4. Technologie und KI bei Kununu (00:09:29)

5. Zukunft des Employer Brandings (00:13:19)

6. Fachkräftemangel und Arbeitsmarkt (00:18:12)

7. Abschluss und Ausblick (00:24:14)

6783 episodios

Alle Folgen

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir