Artwork

Contenido proporcionado por Der Trash-Taucher and Steffen Buchmann. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Der Trash-Taucher and Steffen Buchmann o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

#106 - THE LEGEND OF BOGGY CREEK (1972)

1:02:58
 
Compartir
 

Manage episode 382846904 series 3337391
Contenido proporcionado por Der Trash-Taucher and Steffen Buchmann. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Der Trash-Taucher and Steffen Buchmann o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
DER GODARD UNTER DEN BIGFOOT-FILMEN
Hier in dieser primitiven Flusswildnis im Süden Arkansas, neben Wild, Enten, Kranichen und Bibern, lauert eine Kreatur, die aufrecht gehen kann. Ob es ein Mensch, ein Monster, oder ein Mythos ist, kann niemand sagen. Aber was wir wissen ist, dass die Menschen um Fouke Arkanas behaupten, die Kreatur seit 1954 fast 250 Mal gesehen zu haben. Und das diese Kreatur, was auch immer es ist, einen der furchterregendsten Schreie ausstößt, die jemals aufgezeichnet wurden. (DVD-Klappentext)

Jeder hat von ihm gehört, aber gesehen haben ihn wohl die wenigsten: Charles B. Pierces Pseudo-Dokumentarfilm THE LEGEND OF BOGGY CREEK.
"Based on a true story"... jeder Film, der so beginnt, verheißt Übles. Denn wenn dir beim neuesten CONJURING-Spinoff-Spinoff mal wieder nichts einfällt, guckst du einfach mal in alte Zeitungen und schnappst dir eine catchy TItelzeile, um darauf deinen Billo-Pitch aufzubauen. Tja, bei THE LEGEND OF BOGGY CREEK könnte man ähnliches vermuten... aber eines spricht dagegen: sein Erscheinungsjahr! 1972 war die Anzahl von Found Footage-Dokumentationen "based on a true story" bei Null. Charles B. Pierce gilt daher als Pionier des Hoax-Dokuhorrors und inspiriert bis heute Filmemacher, die alte SD-Karten im Dschungel gefunden haben.
Aber was hat es mit dem Fouke Monster auf sich? Wie spricht man eigentlich Arkansas aus? Und wieso vergleicht Autor David Coleman den Amateurfilmer Charles B. Pierce mit dem französischen New Wave-Pionier Jean-Luc Godard?
Bild-/Tonmaterial: Boggy Creek LLC
  continue reading

Capíttulos

1. Kennste den schon? (00:00:00)

2. Intro (00:00:23)

3. Begrüßung (00:00:46)

4. Worum geht es in "The Legend of Boggy Creek"? (00:02:30)

5. Cast, Crew und Produktionsdetails (00:03:25)

6. Mein Eindruck von "The Legend of Boggy Creek" (00:16:33)

7. Mein Fazit (00:48:41)

8. Trivia (00:53:31)

9. Trashfact #1: Public Domain? Jein (00:53:32)

10. Trashfact #2: Einfluss auf weitere Kultfilme (00:54:30)

11. Trashfact #3: Fouke Boys, assemble! (00:54:47)

12. Ankündigungen und Verabschiedung (00:55:38)

13. Outro (aka "Das Fouke Monster schreit nach Liebe") (00:59:58)

143 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 382846904 series 3337391
Contenido proporcionado por Der Trash-Taucher and Steffen Buchmann. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Der Trash-Taucher and Steffen Buchmann o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
DER GODARD UNTER DEN BIGFOOT-FILMEN
Hier in dieser primitiven Flusswildnis im Süden Arkansas, neben Wild, Enten, Kranichen und Bibern, lauert eine Kreatur, die aufrecht gehen kann. Ob es ein Mensch, ein Monster, oder ein Mythos ist, kann niemand sagen. Aber was wir wissen ist, dass die Menschen um Fouke Arkanas behaupten, die Kreatur seit 1954 fast 250 Mal gesehen zu haben. Und das diese Kreatur, was auch immer es ist, einen der furchterregendsten Schreie ausstößt, die jemals aufgezeichnet wurden. (DVD-Klappentext)

Jeder hat von ihm gehört, aber gesehen haben ihn wohl die wenigsten: Charles B. Pierces Pseudo-Dokumentarfilm THE LEGEND OF BOGGY CREEK.
"Based on a true story"... jeder Film, der so beginnt, verheißt Übles. Denn wenn dir beim neuesten CONJURING-Spinoff-Spinoff mal wieder nichts einfällt, guckst du einfach mal in alte Zeitungen und schnappst dir eine catchy TItelzeile, um darauf deinen Billo-Pitch aufzubauen. Tja, bei THE LEGEND OF BOGGY CREEK könnte man ähnliches vermuten... aber eines spricht dagegen: sein Erscheinungsjahr! 1972 war die Anzahl von Found Footage-Dokumentationen "based on a true story" bei Null. Charles B. Pierce gilt daher als Pionier des Hoax-Dokuhorrors und inspiriert bis heute Filmemacher, die alte SD-Karten im Dschungel gefunden haben.
Aber was hat es mit dem Fouke Monster auf sich? Wie spricht man eigentlich Arkansas aus? Und wieso vergleicht Autor David Coleman den Amateurfilmer Charles B. Pierce mit dem französischen New Wave-Pionier Jean-Luc Godard?
Bild-/Tonmaterial: Boggy Creek LLC
  continue reading

Capíttulos

1. Kennste den schon? (00:00:00)

2. Intro (00:00:23)

3. Begrüßung (00:00:46)

4. Worum geht es in "The Legend of Boggy Creek"? (00:02:30)

5. Cast, Crew und Produktionsdetails (00:03:25)

6. Mein Eindruck von "The Legend of Boggy Creek" (00:16:33)

7. Mein Fazit (00:48:41)

8. Trivia (00:53:31)

9. Trashfact #1: Public Domain? Jein (00:53:32)

10. Trashfact #2: Einfluss auf weitere Kultfilme (00:54:30)

11. Trashfact #3: Fouke Boys, assemble! (00:54:47)

12. Ankündigungen und Verabschiedung (00:55:38)

13. Outro (aka "Das Fouke Monster schreit nach Liebe") (00:59:58)

143 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida