Artwork

Contenido proporcionado por CineCouch. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente CineCouch o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

CineCouch – Folge 296: Koyaanisqatsi

2:07:31
 
Compartir
 

Manage episode 296345512 series 2490421
Contenido proporcionado por CineCouch. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente CineCouch o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Hallo zusammen!

Wir sprechen selten über Dokumentarfilme und wenn doch, ist es manchmal gar nicht so leicht zu sagen, ob es sich dabei wahrlich um einen solchen handelt! KOYAANISQATSI entbehrt sich vielen Konventionen, das war 1982, als der Film erstmals erschien, schon so und ist heute nicht anders. Wie ein Monolith sticht der Titel, dessen Bedeutung der nur mündlich überlieferten Sprache der Hopi entstammt, aus der Masse heraus. Godfrey Reggio realisierte über mehrere Jahre hinweg in enger Zusammenarbeit mit Kameramann Ron Fricke (BARAKA, SAMSARA) und Musiker Philip Glass ein Werk, das ohne Dialoge, ohne Schauspieler und ohne echte Dramaturgie auskommt. Der Auftakt einer Trilogie, die einen ganz neuen Blickwinkel auf die Welt, in der wir leb(t)en, offenbart. KOYAANISQATSI beschäftigt sich ausführlich mit dem Gegensatz von Natur (=natürlicher „Lebensweise“) und Technologie (=heutiger menschlicher Lebensweise) und schafft atemberaubende Bilder von weiten Landschaften, Wolkenformationen, Skylines, Atombomben, Fabriken, nächtlichen Megalpoleis und startenden Raketen.

Massig Bilder, massig Musik und massig Eindrücke also, die es für Jan, Michi und Niels zu verarbeiten gibt und Stoff bietet, um sich stundenlang zu unterhalten. Das Ergebnis hört ihr jetzt. Viel Spaß!

KOYAANISQATSI in der IMDb
KOYAANISQATSI auf Letterboxd

Trailer:

Die offizielle Webseite der IRE (Institute of Regional Education) von Godfrey Reggio

Immer lesenswert, so auch hier, Roger Eberts Kritik zu KOYAANISQATSI.

  continue reading

344 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 296345512 series 2490421
Contenido proporcionado por CineCouch. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente CineCouch o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Hallo zusammen!

Wir sprechen selten über Dokumentarfilme und wenn doch, ist es manchmal gar nicht so leicht zu sagen, ob es sich dabei wahrlich um einen solchen handelt! KOYAANISQATSI entbehrt sich vielen Konventionen, das war 1982, als der Film erstmals erschien, schon so und ist heute nicht anders. Wie ein Monolith sticht der Titel, dessen Bedeutung der nur mündlich überlieferten Sprache der Hopi entstammt, aus der Masse heraus. Godfrey Reggio realisierte über mehrere Jahre hinweg in enger Zusammenarbeit mit Kameramann Ron Fricke (BARAKA, SAMSARA) und Musiker Philip Glass ein Werk, das ohne Dialoge, ohne Schauspieler und ohne echte Dramaturgie auskommt. Der Auftakt einer Trilogie, die einen ganz neuen Blickwinkel auf die Welt, in der wir leb(t)en, offenbart. KOYAANISQATSI beschäftigt sich ausführlich mit dem Gegensatz von Natur (=natürlicher „Lebensweise“) und Technologie (=heutiger menschlicher Lebensweise) und schafft atemberaubende Bilder von weiten Landschaften, Wolkenformationen, Skylines, Atombomben, Fabriken, nächtlichen Megalpoleis und startenden Raketen.

Massig Bilder, massig Musik und massig Eindrücke also, die es für Jan, Michi und Niels zu verarbeiten gibt und Stoff bietet, um sich stundenlang zu unterhalten. Das Ergebnis hört ihr jetzt. Viel Spaß!

KOYAANISQATSI in der IMDb
KOYAANISQATSI auf Letterboxd

Trailer:

Die offizielle Webseite der IRE (Institute of Regional Education) von Godfrey Reggio

Immer lesenswert, so auch hier, Roger Eberts Kritik zu KOYAANISQATSI.

  continue reading

344 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir