Artwork

Contenido proporcionado por Anabel Galster und Swen Galster, Anabel Galster, and Swen Galster. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Anabel Galster und Swen Galster, Anabel Galster, and Swen Galster o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Bindungsmuster | BVAA #007

15:27
 
Compartir
 

Manage episode 312839860 series 3247963
Contenido proporcionado por Anabel Galster und Swen Galster, Anabel Galster, and Swen Galster. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Anabel Galster und Swen Galster, Anabel Galster, and Swen Galster o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Diese Folge ist eine von vielen, in denen es um das Thema Bindung im psychologischen Sinne drehen soll. Du lernst hier einen Blick für deine Bindungsmuster zu entwickeln und zu verstehen, woher diese kommen. Denn das ist der erste Schritt, um an eigenen Bindungsthemen zu arbeiten. Ich wünsche dir dabei viel Inspiration und Kraft! Bindung ist etwas, das sich in der ersten Lebenszeit etabliert. So haben also schon unsere Eltern, bevor sie uns bekamen ihren eigenen Bindungsstil entwickelt. Den geben sie meist ganz automatisch an ihre Kinder weiter. Das nennt sich dann transgenerationale Bindungsvererbung (also die Vererbung von Bindung über die Generationen hinweg). Ein wie ich finde sehr spannendes Thema! Es lädt auf jeden Fall zum Nachdenken ein. Denn was möchte ich an meine Kinder weitergeben? Was möchte ich vielleicht ganz anders machen? Wir können zunächst einmal nur weitergeben, was wir kennen. Das fällt uns im jeden Falle am einfachsten. Wenn ich also aufgewachsen bin in Liebe und Geborgenheit, dann fällt es mir leicht, dies auch an meine Kinder weiterzugeben. Alle anderen stoßen da schneller an ihre Grenzen und sind gefordert. Dies zu reflektieren kann einige Klarheit bewirken. Wie du damit beginnen kannst und was die Vorteile für dich sind, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Wer mal ein richtiges Fachbuch zum Thema lesen möchte, ist mit den Büchern von Kar Heinz Brisch bestens beraten. Z.B. „Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie“ (https://amzn.to/2S0V6SH) Mehr Input von mir bekommt ihr auf meinem nestkinder YouTube Kanal (https://nestkinder.de/YouTube) oder in meinem Blog auf meiner Webseite (https://nestkinder.de) Falls du es noch nicht getan hast, dann bewerte bitte jetzt meinen Podcast auf iTunes (https://bindung-von-anfang-an.de/iTunes). Damit machst du mir eine riesen große Freude! Danke!
  continue reading

46 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 312839860 series 3247963
Contenido proporcionado por Anabel Galster und Swen Galster, Anabel Galster, and Swen Galster. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Anabel Galster und Swen Galster, Anabel Galster, and Swen Galster o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Diese Folge ist eine von vielen, in denen es um das Thema Bindung im psychologischen Sinne drehen soll. Du lernst hier einen Blick für deine Bindungsmuster zu entwickeln und zu verstehen, woher diese kommen. Denn das ist der erste Schritt, um an eigenen Bindungsthemen zu arbeiten. Ich wünsche dir dabei viel Inspiration und Kraft! Bindung ist etwas, das sich in der ersten Lebenszeit etabliert. So haben also schon unsere Eltern, bevor sie uns bekamen ihren eigenen Bindungsstil entwickelt. Den geben sie meist ganz automatisch an ihre Kinder weiter. Das nennt sich dann transgenerationale Bindungsvererbung (also die Vererbung von Bindung über die Generationen hinweg). Ein wie ich finde sehr spannendes Thema! Es lädt auf jeden Fall zum Nachdenken ein. Denn was möchte ich an meine Kinder weitergeben? Was möchte ich vielleicht ganz anders machen? Wir können zunächst einmal nur weitergeben, was wir kennen. Das fällt uns im jeden Falle am einfachsten. Wenn ich also aufgewachsen bin in Liebe und Geborgenheit, dann fällt es mir leicht, dies auch an meine Kinder weiterzugeben. Alle anderen stoßen da schneller an ihre Grenzen und sind gefordert. Dies zu reflektieren kann einige Klarheit bewirken. Wie du damit beginnen kannst und was die Vorteile für dich sind, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Wer mal ein richtiges Fachbuch zum Thema lesen möchte, ist mit den Büchern von Kar Heinz Brisch bestens beraten. Z.B. „Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie“ (https://amzn.to/2S0V6SH) Mehr Input von mir bekommt ihr auf meinem nestkinder YouTube Kanal (https://nestkinder.de/YouTube) oder in meinem Blog auf meiner Webseite (https://nestkinder.de) Falls du es noch nicht getan hast, dann bewerte bitte jetzt meinen Podcast auf iTunes (https://bindung-von-anfang-an.de/iTunes). Damit machst du mir eine riesen große Freude! Danke!
  continue reading

46 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir