Artwork

Contenido proporcionado por Axel Weiß and Arkham Insiders. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Axel Weiß and Arkham Insiders o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Arkham Insiders Folge 187 – Henry S. Whitehead: The Trap

57:52
 
Compartir
 

Manage episode 344989936 series 3023639
Contenido proporcionado por Axel Weiß and Arkham Insiders. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Axel Weiß and Arkham Insiders o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Die Falle (The Trap) handelt von einem Spiegel, den ein Schwarzmagier im 17. Jahrhundert in Kopenhagen verfertigte, um so Unsterblichkeit zu erlangen. Das Zauberglas dient gleichzeitig als Falltür zur 4. Dimension. In der Funktion saugt der Spiegel einen Schüler des 20. Jahrhunderts ein und hält ihn in der Spiegelwelt gefangen. Von dort kommuniziert der Junge telepathisch mit seinem Lehrer, der einen Plan ersinnt, um den Jungen aus seinem Gefängnis zu befreien.

Das ist der Handlungskern dieser interessanten Geschichte, die Zauberei mit moderner Wissenschaft verquickt und erstmals im März 1932 in dem Pulpmagazin Strange Tales of Mystery and Terror erschien. Verschiedene Orte, die hier erwähnt werden – Dänemark, die Jungferninseln, Connecticut –, lassen sich klar Henry S. Whitehead (1882 – 1932) zuweisen. Hatte doch dieser Geistliche (er war Erzdiakon der Episkopalkirche) selbst einige Jahre in der Karibik verbracht und ebenso in Connecticut gelebt. Zentrale Inhalte sowie gewisse Passagen lassen sich stilistisch Lovecraft zuordnen, der die Geschichte, freilich ohne namentlich genannt zu werden, entscheidend überarbeitete.

  continue reading

75 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 344989936 series 3023639
Contenido proporcionado por Axel Weiß and Arkham Insiders. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Axel Weiß and Arkham Insiders o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Die Falle (The Trap) handelt von einem Spiegel, den ein Schwarzmagier im 17. Jahrhundert in Kopenhagen verfertigte, um so Unsterblichkeit zu erlangen. Das Zauberglas dient gleichzeitig als Falltür zur 4. Dimension. In der Funktion saugt der Spiegel einen Schüler des 20. Jahrhunderts ein und hält ihn in der Spiegelwelt gefangen. Von dort kommuniziert der Junge telepathisch mit seinem Lehrer, der einen Plan ersinnt, um den Jungen aus seinem Gefängnis zu befreien.

Das ist der Handlungskern dieser interessanten Geschichte, die Zauberei mit moderner Wissenschaft verquickt und erstmals im März 1932 in dem Pulpmagazin Strange Tales of Mystery and Terror erschien. Verschiedene Orte, die hier erwähnt werden – Dänemark, die Jungferninseln, Connecticut –, lassen sich klar Henry S. Whitehead (1882 – 1932) zuweisen. Hatte doch dieser Geistliche (er war Erzdiakon der Episkopalkirche) selbst einige Jahre in der Karibik verbracht und ebenso in Connecticut gelebt. Zentrale Inhalte sowie gewisse Passagen lassen sich stilistisch Lovecraft zuordnen, der die Geschichte, freilich ohne namentlich genannt zu werden, entscheidend überarbeitete.

  continue reading

75 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida