At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Podcasts que vale la pena escuchar
PATROCINADO
Die Kombi von Feminismus und Kirche findest du spannend? Wir auch! Deshalb setzten wir uns in den Gesprächen in diesem Podcast mit verschiedenen Aspekten von feministisch und katholisch auseinander. Der Weg zu wirklicher Gleichberechtigung der Geschlechter scheint weiterhin ein langer zu sein. In der Kirche wirkt er manchmal sogar noch schier unendlich lang. Aus dem Erzbistum Freiburg heraus blicken wir auf feministische Anliegen. Jeden letzten Freitag im Monat erwartet dich eine neue Folge. ...
…
continue reading
Passen Feminismus und Bibel zusammen? Auf jeden Fall, sagen die Theologinnen Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich. Sie ordnen biblische Texte mit feministisch und sozialgeschichtlich geschultem Blick neu ein. Sie hinterfragen tradierte Lesarten und interpretieren die biblischen Geschichten ungewohnt – nämlich politisch und zugleich spirituell. Sie lesen die Bibel als ein Buch der Beziehungen, auf der Suche nach Heilwerden, Gerechtigkeit und Frieden. Und sie verbinden diese Suche mit de ...
…
continue reading
Im Equal Care Podcast teilt Hanna Drechsler - Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und selbst Mama von 3 Kindern im 50:50 Modell - Impulse für deine gleichberechtigte und feministische Elternschaft. Wenn du Vereinbarkeit gemeinsam mit deiner/m Partner*in gestalten möchtest, bekommst du hier ganz konkrete Tipps für mehr Equal Care sowie neue Perspektiven auf Mutterschaft und Elternsein.
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um Feminismus, Popkultur, Filme, Serien, Medien, uvm. Jenny und Gäste streamen sich ein mal durch die Filmelandschaft und schauen, ob es empfehlenswerte feministische Momente gibt oder ob wir die lieber alle mit dem Patriarchat begraben sollten. Schreibt uns eure Meinungen zu den Folgen und Vorschläge, was wir besprechen sollen unter Instagram: @rosarotebrille.podcast oder per Mail: dierosarotebrille@posteo.de. Seid sanft zu euch und hart zum Patriarchat! Podcast-Lo ...
…
continue reading
Die Vomens Bar war prä-Corona ein monatlicher Bar-Abend im Leipziger Osten. Das digitale Konzept ist gleich geblieben: Damals wie jetzt wollen wir eine Bühne für feministische Themen und Projekte geben. Philosophieren, Utopien spinnen, um-/ zer- und neudenken, haten und ranten... - wir wollen den politischen Diskurs (selbst-)kritisch, radikal und intersektional mitbestimmen und dabei dürfen sich Meinungen auch mal widersprechen. Wollt auch ihr Teil des Podcasts sein oder eine Episode komplet ...
…
continue reading
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle feministisch und rechtspolitisch In ...
…
continue reading
Lesen bildet. Wir lesen Bücher uns verstehen endlich mehr. Warum wir nie schlank genug, erfolgreich genug, jung genug, alt genug, mütterlich genug, ernsthaft genug, laut genug sein können. Du suchst nach neuen Perspektiven und inspirierenden Geschichten? Regelmäßig tauchen wir in die Welt feministischer Literatur ein. Ob Roman oder Sachbuch – unsere Host lädt spannende Autorinnen und Bloggerinnen ein, um mit ihnen über die Bücher zu sprechen, die uns bewegen. Entdecke neue Bücher, identifizi ...
…
continue reading

1
Listen to the Archive. Der DDF-Podcast zu feministischer Geschichte
Digitales Deutsches Frauenarchiv
Feminismus hat Geschichte! Und die ist politisch, bewegt und reich an Auseinandersetzungen. Sie erzählt von Solidaritäten und Brüchen, sie hat viele Gesichter, Perspektiven und nicht zuletzt Schultern, auf denen auch heute Feminismus gelebt, gedacht und ausgehandelt wird. Von Frauenstreiks bis Cyberfeminismus, von Pionier*innen in Sport oder Sprache: Der DDF-Podcast blickt auf Akteur*innen und Phänomene aus mehr als 200 Jahren feministischer Bewegungsgeschichte. Was trennt, was verbindet – d ...
…
continue reading
Warum haben wir immer zu wenig Zeit für Kochen, Putzen, Waschen und für gute Selbstsorge? Warum werden Pflegekräfte so schlecht bezahlt? Warum leisten überwiegend FLINTA-Personen und Migrant*innen Care-Arbeit? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Care im Zentrum des Wirtschaftens steht, statt Profite und Wachstum? Diese Fragen und noch viele mehr diskutiert Chris Neuffer vom Konzeptwerk Neue Ökonomie einmal im Monat mit Gästen aus Sorgeberufen, aus der Wissenschaft und aus sozialen ...
…
continue reading
Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sondern auch über alle anderen Themen, die Frauen bewegen - von der Klimakrise über Rassismus und Sexismus, von Aktivismus über Krieg und Flucht bis zu psychischer Gesundheit, Sexualität und Liebe. In unserem "Klassikerinnen"-Projekt stellen wir eu ...
…
continue reading
Über viele alltägliche Dinge denken wir gar nicht nach - aber eigentlich sind sie voller Einflüsse einer sexistischen, rassistischen und heteronormativen Gesellschaft. Wirf wöchentlich mit mir, Geraldine, einen tieferen Blick auf gesellschaftliche Konstrukte und Phänomene. Überdenke mit mir Vorgegebenes und gewinne neue, reflektierte Perspektiven. Für alle FeministInnen und die, die nicht wissen, warum sie welche werden sollten - leicht verdaulicher, moderner und intersektioneller Feminismus.
…
continue reading
Podcast des Aktionsbündnisses Feministischer Kampftag Mainz.
…
continue reading
Ein Podcast über Feminismus
…
continue reading
Wir werfen einen frischen feministischen Blick auf zwei bis drei aktuelle Themen: ob Klimakrise, Wohnungsnot oder Gesundheitsreform – wir schauen über den Tellerrand! Einmal im Monat diskutieren wir kritisch, kontrovers und zeigen sachkundig Perspektiven auf, die gerne vergessen werden. Wir besprechen fehlende Aspekte der gängigen Debatten. Drei Journalistinnen, zwei Moderatorinnen und ein Ziel: Debatten vorantreiben, die uns bewegen und Bewegung brauchen. Wir können auch anders.
…
continue reading
Podcastfeed der Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung Marburg. Hier veröffentlichen wir verschiedene Veranstaltungen und Aufnahmen die im Rahmen des Zentrums entstanden sind.
…
continue reading
Moin alle zusammen! Schön, dass ihr unseren Podcast gefunden habt. Hier werden wir über verschiedenste feministische Themen informieren, diskutieren und aufklären. Wir sind eine Gruppe aus FINTA* Personen, die sich für eine völlige Gleichberechtigung für alle Menschen engagieren. Eine tolle Möglichkeit um sich selbst weiterzubilden! Bleibt gerne dabei wenn euch Themen wie Abtreibungspolitik, Femizide oder Patriarchat interessieren und hört mal rein! Feministische Grüße von der Feministischen ...
…
continue reading
Wir sind Lisa und Yasmina vom SPD Netzwerk Feministische Außenpolitik und freuen uns sehr in diesem Podcast mit spannenden Gäst*innen über sozialdemokratische Außenpolitik aus einer feministischen Perspektive zu sprechen. In acht Folgen diskutieren jeweils ein*e Mandatsträger*in und ein*e Expert*in zu einem bestimmten außenpolitischen Thema: Afghanistan, Entwicklungszusammenarbeit, Krisenprävention, Verteidigungspolitik, Klimagerechtigkeit und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören! Dieser Podc ...
…
continue reading
Wer tröstet? Wer kümmert sich? Wer sorgt sich? Wer übernimmt Verantwortung dafür, dass unsere Beziehungen funktionieren? Nicht erst seit der Coronakrise zeigt sich: Es sind vor allem Frauen und Queers, die diese emotionale Arbeit leisten. Der taz Podcast soll sich insbesondere diesem Teil von Care-Arbeit widmen, der oftmals unsichtbar bleibt. Journalistin Sarah Ulrich wird monatlich mit eingeladenen Personen unterschiedliche Perspektiven auf das Thema diskutieren und dabei auch der Frage nac ...
…
continue reading
Feministories bringt die Feminismen von Damals und Heute zusammen. Wir tauchen ab in spannende, unterhaltsame und bewegende Archiv-Materialien aus der feministischen Geschichte, sprechen mit Zeugzeug*innen und Aktivist*innen von heute und suchen nach dem Roten Faden, der sich durch die Bewegungen zieht. Wovon können wir lernen und was würden wir heute ganz anders machen? Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Kontaktiert uns gerne unter feministories@ffbiz.de
…
continue reading
Willkommen zum *sowieso*- erstmalig auch als Podcast! Es geht um Feminismus, seelische Gesundheit und das Leben. Außerdem wird es spannende Einblicke in die Arbeit eines gemeinütziger Verein geben. Unser Verein *sowieso* Frauen für Frauen e.V. kümmert sich seit 1990 um die psychologische, rechtliche, soziale Beratung und die kulturelle Bildung von Frauen* in Dresden.
…
continue reading
Wunderwesen will Fragen stellen und sich über Disparitäten wundern. Wie gestalten wir eine gerechtere Gesellschaft? Was hat unsere Sprache damit zu tun? Was ist eigentlich seit den 1980 geschehen? Warum werden Frauen und Männer noch immer nicht gleich bezahlt? Wie kann Kunst die Welt verändern und was hat das Wildpieseln mit all dem zu tun? Das und vieles mehr wird es bald zu hören geben. Halte die Ohren offen. Demnächst überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy fo ...
…
continue reading
Wir werden immer gleicher – in unserem Anspruch, gesehen und gehört zu werden. Zugleich streiten wir hochdramatisch über unsere Unterschiede. Zum Beispiel über diese winzig kleine Differenz zwischen "Frauen" und "Männern". Über Herkünfte und Hautfarben, die Art, wie wir lieben oder unser Geschlecht definieren. Immer geht es ums Ganze: um unsere mühsam gebastelten Selbstbilder. Wehe, jemand kratzt daran! Heide Oestreich beguckt sich in unserer feministischen Kolumne den feinen Unterschied, de ...
…
continue reading
Auf den Spuren von Elisabeth Selbert Durch den Podcast begleitet Dr. Birgit Kiupel. Sie ist Bewegungs- und Radiofrau, Zeichnerin und promovierte Historikerin, DDF-Geschichtsexpertin in Hamburg und ausgemachte Kennerin der Archive. Sie führt durch Gespräche und Geschichten – mit dem richtigen Gespür für besondere Fundstücke aus den feministischen Ar…
…
continue reading
Heute hört ihr meine Filmbesprechung zu einer 80er Jahre-Teenie-Persiflage. Es geht um ein Mädchen, was Grabsteine abmalt, ihren Widersacher*innen Körperteile entfernt und auf einer defekten Sonnenbank ihren Love interest zum Leben erweckt. Ich war begeistert von Lisa Frankenstein, was sagt ihr? Wenn ihr könnt, würde ich mich über euer Abo bei Stea…
…
continue reading

1
#122 Books That Made Us (Teil 2) - "Mini" von Christine Nöstlinger, "Tochter des Nils" von Eloise Jarvis McGraw und "Without a Name" von Yvonne Vera
33:19
„Mini“ von Christine Nöstlinger, „Tochter des Nils“ von Eloise Jarvis McGraw und „Without a Name“ von Yvonne Vera sind die Bücher, die Sophias Leben geprägt haben. Für unsere Mini-Reihe „Books That Made Us“, hat Sophia drei Bücher aus drei Lebensphasen ausgewählt: „Mini“ von Christine Nöstlinger „Die Tochter des Nils“ von Eloise Jarvis McGraw „With…
…
continue reading
Mutterschaft, Elternschaft und Partnerschaft stehen in unserer Gesellschaft unter dem Einfluss patriarchaler Strukturen. Doch was passiert, wenn wir diese bewusst hinterfragen und unsere Beziehungen auf Augenhöhe gestalten? In dieser Episode spreche ich mit Nils Pickert – Autor, Journalist und überzeugter Feminist – über die Frage, warum Gleichbere…
…
continue reading

1
Eine feministische Wahl treffen – Welche Wahlprogramme versprechen Gleichberechtigung?
1:00:47
1:00:47
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta
1:00:47Das Jahr 2025 startet weltpolitisch turbulent und in Deutschland steht mitten im Winter eine Bundestagswahl an. Der Wahlkampf ist leider gar nicht geprägt von progressiv-feministischen Themen, ganz im Gegenteil. Und dennoch – oder gerade deswegen – hat der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) umfangreiche Wahlprüfsteine veröffentlicht, bei dem die F…
…
continue reading
TW sexualisierte Gewalt und Kindsverlust 38:36 bis 46:04. Heute bespreche ich mit Liz den Film Crossroads - Not a girl mit Britney Spears. Das wir Fans von Britney sind, ist ja nichts Neues, wie unerwartet deep dieser Film ist hingegen schon. Uns begegnen drei Freundinnen, die durch einen Roadtrip und unterschiedliche Ziele wieder zusammenwachsen. …
…
continue reading
Die Buchinfluencerin und ihr Buch über Wendepunkte im Leben Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer Website und auf Instagram - schreib doch mal! **Schenk uns eine …
…
continue reading
Ein Sklave der seinem Herrn widerspricht? Das Gleichnis von den anvertrauten Pfunden (Lukas 19,11-28) hält der Gesellschaft einen Spiegel vor und entlarvt Herrschaftsstrukturen. Ulrike Metternich und Luzia Sutter Rehmann betten es in die Realpolitik zur Zeit seiner Entstehung ein. So machen sie die Bedrohung und die Hoffnung sichtbar, die zwischen …
…
continue reading
Patriarchale Dominanz kann viele verschiedene Ausdrucksformen annehmen. Eine davon ist Partner:innenschaftsgewalt in romantische Beziehungen. Autorin Barbara Peveling ist sogar der Meinung: In romantischen Beziehungen zeigt sich patriarchale Gewalt auf besonders gefährliche Weise. Und damit meint sie nicht nur körperliche Gewalt, sondern multiple F…
…
continue reading
Heute bespreche ich einen Wunsch von euch: In Kipo und die Welt der Wundermonster geht es um ein mutiges tolles Mädchen, das es schafft, verfeindete Parteien wieder zu vereinen. Die Serie zeigt uns, was wirklich zählt im Leben (Riesenkaninchen) und wofür es sich zu kämpfen lohnt (Holzfällerkatzen). Viel Spaß beim Hören dieser Folge über eine sehr s…
…
continue reading

1
#121 Books That Made Us (Teil 1) - "Harry Potter", "Die Königsprüfung" und "North and South"
30:19
Welche Bücher haben unser Leben geprägt? Von „Harry Potter“ und „Die Königsprüfung“ bis „North and South“, wir besprechen in dieser Folge über Julias Leben in Büchern. Für unsere Mini-Reihe „Books That Made Us“, hat Julia drei Bücher aus drei Lebensphasen ausgewählt: „Harry Potter“ von J. K. Rowling „Die Königsprüfung“ von Katrien Vervaele „North a…
…
continue reading
Willkommen zur ersten Folge nach der Winterpause! In dieser Episode geht es um ein Thema, das viele Elternpaare bewegt: Wie können wir als Eltern weniger im Konkurrenzmodus agieren und stattdessen mehr Verbindung schaffen? Ich teile wertvolle Einblicke aus meiner Coaching-Praxis mit dir und zeige auf, welche strukturellen Prägungen und kollektiven …
…
continue reading

1
#11 Alternative Wirtschaftsmodelle, Ostdeutschland und die Transformation. Mit Delal Atmaca.
1:03:34
1:03:34
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta
1:03:34Wie können wir für unseren Bedarf – auch über Krisenzeiten hinaus – sorgen? Wie kann die Produktion von Gütern und Dienstleistungen so organisiert werden, dass alle Arbeiter*innen mitbestimmen können? Und in welchem Verhältnis stehen Kooperativen zum Kapitalismus und Realstaatssozialismus? Diesen Fragen geht Chris im Gespräch mit Delal Atmaca nach.…
…
continue reading
Heute besprechen Liz und ich den Film Die nackte Wahrheit (The ugly truth) aus dem Jahr 2009. Warum es keine Frau der Welt ängstigen sollte, als "einsame Katzenlady" zu enden, warum vribrierende Unterhosen uncool sind und warum kein Chauvinist dieser Welt die Zuneigung einer Frau verdient - all das erfahrt ihr in dieser Folge. Ganz viel Spaß beim H…
…
continue reading
In der aktuellen Folge unseres Podcasts stellen wir eine Frage, die herausfordert und inspiriert: Wie können Feminismus und die katholische Kirche miteinander in Einklang gebracht werden? Zusammen mit unserer Gästin Dr. Franca Spies tauchen wir tief in dieses faszinierendeSpannungsfeld ein. Das erwartet euch: 🔍 Eine spannende Einführung in die Verb…
…
continue reading

1
Folge 61: Der Buch Club zu Hexe von Jenny Fagan
1:09:52
1:09:52
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta
1:09:52Wir haben gelesen, gemeinsam gesprochen - und du kannst zuhören Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer Website und auf Instagram - schreib doch mal! **Schenk uns e…
…
continue reading
Nach langer Abstinenz geht es mal wieder um das Thema Hexen! Mir hat alles an dieser Serie gefallen, außer dass ich die Hälfte nicht verstanden habe. Ich mochte die unbequeme unsympathische Heldin sehr - aber was sagt ihr zu Agatha und den Rest der Gang? Wenn ihr könnt, würde ich mich über euer Abo bei Steady freuen: https://steadyhq.com/de/die-ros…
…
continue reading

1
#120 Wie Selbstoptimierung unseren Alltag beeinflusst - “Das Orakel spricht” von Liv Strömquist
31:15
Hast du genug Spaß? Sind deine Abenteuer auch spannend genug? Und führst du deine Beziehungen auch ausreichend bewusst? Lebensbereiche sind zu Leistungsbereichen geworden. Warum das so ist, darüber schreibt Liv Strömquist in ihrem neuen Buch “Das Orakel spricht” (Avant Verlag, 2024). Wir haben es für euch gelesen und teilen in unserer aktuellen Pod…
…
continue reading

1
Folge 60: Mit Autorin Miriam Stein zu ihrem Buch "Weise Frauen"
1:04:45
1:04:45
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta
1:04:45Können wir freier altern, wenn wir weise werden dürfen? Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer Website und auf Instagram - schreib doch mal! **Schenk uns eine gute…
…
continue reading
Heute bekommt ihr eine kleine Filmbesprechung zu Clueless und einige Insights in unsere Schulzeit. Warum Jenny überrascht war, weil ein paar Stereotype nicht bestätigt wurden und warum es doch ein ganz typischer 90er Jahre Coming of Age-Teenie-Film über rich kids ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem dürft ihr nicht die längsten Outtakes aller…
…
continue reading
Ein Engel kündigt Maria an, dass sie schwanger werden soll. Was wurde nicht alles über Marias Schwangerschaft gesagt! Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich stellen die biblischen Worte in die Mitte und entdecken dabei eine kritische junge Frau. Diese fragt nach und nickt nicht bloß zu ihrer Berufung. Sie bedankt sich auch nicht. Zwischen ihr u…
…
continue reading
Heute bespreche ich den Katastrophenfilm Der Abgrund, in dem nicht nur zur Abwechslung mal eine Frau die Welt rettet, sondern in dem ich auch einen super nervigen Exmann erkenne und dann aus Versehen wieder über Femizide spreche. Also alles wie immer :) Viel Spaß beim Hören! Die wichtigste Instagram-Page: @femizide_stoppen Und hier das Lied von Cop…
…
continue reading
Wie ging es Autorinnen der deutschen Nachkriegsliteratur, wie Ingeborg Bachmann und Ilse Aichinger, bei der Gruppe 47? Wie wurden sie zum Objekt gemacht, ihre Literatur in den Hintergrund gedrängt und letztendlich aus der Geschichtsschreibung der Gruppe gelöscht? Darüber sprechen wir mit Nicole Seifert live bei der Buch Wien 2024 über ihr Buch „Ein…
…
continue reading
Menstruieren – das bedeutet einen vielfachen Nachteil – bis hin zu einer Gefahr. Ob Zugang zu öffentlichen Toiletten und Hygienebedingungen, die nicht entsprechend den Anforderungen sind, In-/Exklusion von Orten, Skandalisierung oder hohe laufende Kosten. Der öffentliche Diskurs tabuisiert noch immer dieses prekäre Verhältnis, dass Menstruierende n…
…
continue reading
In der heutigen Folge bespreche ich gemeinsam mit Liz den Film Mrs. Doubtifre. Wir fragen uns, warum Männer immer so überrascht sind, wenn sich ihre Frauen trennen, weil sie alle Care-Arbeit alleine machen mussten. Außerdem stellt sich die Frage, ob Väter erst bezahlt werden müssen, damit sie sich verantwortungsvoll um ihre eigenen Kinder kümmern. …
…
continue reading

1
Noch eine Geburtstagsfolge
1:01:07
1:01:07
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta
1:01:07TW Blut & Spritzen 21:28 bis 24:49. Lauscht heute meinem alljährlichen Jahresabschluss und begleitet mich auf meiner Reise durchs Jahr 2024. Ich erzähle euch, was gut gelaufen ist, was so nicht noch mal passieren muss, wen und was ich euch empfehlen kann und welche Erkenntnisse ich aus 2024 mitnehme. Viel Spaß beim Hören dieses Recaps und bis nächs…
…
continue reading
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und zurückzuschauen. In dieser Episode lade ich euch ein, als Elternteam bewusst zu reflektieren: Was lief gut, was war herausfordernd, und welche Veränderungen wünscht ihr euch für das neue Jahr? Gerade im oft hektischen Alltag bleibt wenig Zeit für Reflexion – diese Folge…
…
continue reading
In der Jahresabschlussfolge 2024 sprechen Dana und Selma mit Professorin Dr. Heide Pfarr über ihr Leben und Schaffen als Juristin, Politikerin und Juraprofessorin. Heide Pfarr prägt seit Jahrzehnten den rechtspolitischen Diskurs um Gleichstellung im Erwerbsleben und ist innerhalb des djb längst eine feministische Ikone. 2024 wurde sie 80 Jahre alt …
…
continue reading
Ich bespreche heute den Film Last christmas, damit wir alle ein bisschen in Stimmung kommen. Es geht um das Verschenken von Herzen, um Traumabewältigung und um die Liebe. Auch wenn ich ein bisschen kritisiere, komme ich nicht drumherum, hardcore zu weinen. Also lasst mich gerne wissen, was ihr zu diesem Film zu sagen habt und erfüllt mir doch einen…
…
continue reading

1
Folge 59: Söhne erziehen als Feministin mit Susi von Verbittert Talentlos
1:14:20
1:14:20
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta
1:14:20Unsere Hoffnung und unsere Liebe schenken wir ihnen - und hoffen, sie werden keine Arschlöcher. Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer Website und auf Instagram - …
…
continue reading

1
#10 Ökofeministische Wirtschaftskritik und webs of abundances: In Bewegung für Care. Mit Abundia Alvarado, Amaia Pérez Orozco und Lina Hansen.
51:26
Chris war im Sommer und Herbst viel unterwegs und hat aufverschiedenen Veranstaltungen spannende Menschen kennengelernt. In dieser Folge sprechen Abundia Alvarado, Amaia Pérez Orozco und Lina Hansen von ihren Kämpfen und Konzepten für Care in Bewegung. Ihr hört von aktivistischen Erfahrungen der Initiative „Stop Cop City“ um den Wee’Lau’nee Forest …
…
continue reading

1
#25 - Von Ukraine Hilfen bis Gewaltschutz: Die Herausforderungen gesellschaftlicher Veränderungen
1:07:00
1:07:00
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta
1:07:00Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #25: Von Ukraine Hilfen bis Gewaltschutz: Die Herausforderungen gesellschaftlicher Veränderungen Das Jahr war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen – den plötzlichen, den schleichenden und denjenigen, die weiterhin auf sich warten lassen. Der Krieg in der Ukraine, der nun fast drei Jah…
…
continue reading
Die biblische Figur der Elisabet steht meist im Schatten Marias, der Mutter Jesu. Aber die Mutter Johannes des Täufers ist weit mehr als das Vorprogramm von Weihnachten. Sie ist die erste Frau im Lukas-Evangelium. Ulrike Metternich und Luzia Sutter Rehmann fragen, wie dort von ihr erzählt wird. So tritt Elisabet aus dem Dunkeln und beginnt zu leuch…
…
continue reading
In dieser Folge bespreche ich den Hörmausi-Wunsch Jagdsaison. In diesem Film geht es um drei Frauen, die einen gemeinsamen Trip durchstehen, um am Ende aus Feindinnen Freundinnen werden zu lassen. Ich spreche über das Phänomen "die andere Frau", über moralische Entscheidungen und das vermeintlich perfekte, aber hassenswerte Stereotyp der Influencer…
…
continue reading
Willkommen zurück bei „feministisch.katholisch.jetzt?!“ 🌟 In dieser Episode blicken wir auf ein aufregendes Jahr zurück: die erfolgreiche Feminismuskampagne 2024! Gemeinsam reflektieren wir, was uns inspiriert hat, welche Herausforderungen wir gemeistert haben und wie Feminismus und katholischer Glaube zu einer kraftvollen Einheit werden können. Da…
…
continue reading
Ihr wisst nicht, was ihr eurem Onkel, Schwager, Cousinen oder feministischen Freund*innen zu Weihnachten schenken sollt? Bianca und Katja von der Buchhandlung o*books haben Tipps für feministische Buchgeschenke mitgebracht. Folgende Bücher empfehlen wir euch als feministische Weihnachtsgeschenke: Die Schwarzgeherin von Regina Denk (Droemer) Gute Na…
…
continue reading
In dieser Folge geht es um einen neuen und spannenden Begriff: die Parentät. Ramona Vetter, Diplompädagogin und systemische Coachin, hat diesen Begriff geprägt, um die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen des Elternwerdens zu beschreiben. Gemeinsam diskutieren wir, wie dieser Begriff Raum schafft, die Umbrüche und die Dynamik im Famil…
…
continue reading
Gängige wissenschaftliche Konzepte von Geschlecht und Diskriminierung in der Soziologie passen für das umfassende Verständnis von Transfeindlichkeit nur ungenügend. Wann erleben trans Personen Sexismus? Und wann Transfeindlichkeit? Wann beides? Und was hat das alles mit Passing zu tun? Damit haben sich Elena und Sander in einer qualitativen Sozials…
…
continue reading
Heute spreche ich über das Reality-Format Die Bachelorette, und ganz besonders über die diesjährige Staffel. Wie sehr mich die Männer aufgeregt haben, warum der Sichtbarkeit von Bisexualität damit nicht geholfen wurde und warum ich bald mit einer Frau durchbrennen werde, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Hier findet ihr die Folge z…
…
continue reading
Welche Bilder dürfen wir sehen? Wenn Bilder von Frauenpos organisch unsichtbar werden - als Werbung aber sichtbar sind Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer Websi…
…
continue reading
Widerstand gegen den Faschismus – das ist kein historisches Thema, sondern bleibt präsent. Leiser Ungehorsam oder laute Protestaktion: Worin zeigt sich Widerstand und was braucht es dafür? Durch den Podcast begleitet Dr. Birgit Kiupel. Sie ist Bewegungs- und Radiofrau, Zeichnerin und promovierte Historikerin, DDF-Geschichtsexpertin in Hamburg und a…
…
continue reading
Heute bespreche ich einen Hörmausi-Wunsch: In dem Film Als Hitler das rosa Kaninchen stahl geht es um Familie und um Flucht. Wie es Anna aus der Geschichte und auch Autorin Judith ergangen ist und was das alles mit uns heute macht, erfahrt ihr in dieser Folge. Die ganze Zeit des Nationalsozialismus ist kurz davor, sich zu wiederholen. Lasst uns dag…
…
continue reading
In der aktuellen Folge steht das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG), das ab dem 1. November 2024 gilt im Fokus. Als Gästin ist Julia Monro (julia-monro.de) im Gespräch mit Jonathan. Themen sind u.a. der Inhalt des Selbstbestimmungsgesetzes, die Hintergründe zum Gesetz und Gründe, warum es künftig kein Transsexuellengesetz mehr gibt. Was unterscheidet d…
…
continue reading