Rezepte público
[search 0]
Más
Download the App!
show episodes
 
Topfkino ist die kulinarische Reise im Pocketformat. Olaf Deharde - Koch, Reisejunkie und Genussmensch - stellt in jeder Folge einen internationalen Foodklassiker vor und erzählt seine Geschichte von der Herkunft bis zur Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Rezepte aus aller Welt. Ob das Wiener Schnitzel wirklich Österreicher ist, wie Döner die Welt erobert hat, und was es mit den New Yorker Dackelwürstchen auf sich hat – Olaf De ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Optimierung der eigenen Website für Suchmaschinen ist eine der zentralen Aufgaben im Online-Marketing. Ein effektives, oft unterschätztes Werkzeug dabei ist das Glossar bzw. Lexikon. In diesem Beitrag wird gezeigt, warum das Erstellen eines Glossars eine kluge SEO-Strategie darstellt und wie es erfolgreich in die Website integriert werden kann.…
  continue reading
 
Die Galette des Rois (Dreikönigskuchen) ist bei uns in Frankreich eine Tradition am 6. Januar. Man isst sie in fast jeder Familie oder bringt beim Besuch mit. Es handelt sich um einen Blätterteigkuchen, der mit „Frangipane“ gefüllt ist. Die Besonderheit dieses Kuchens besteht darin, dass in der Füllung eine „Fève“ (eine kleine Porzellanfigur) verst…
  continue reading
 
Wer hat’s erfunden? Na klar, die Schweizer. Oder doch Odysseues? In dieser Folge hört ihr die Geschichte eines kulinarischen Nationalheiligtums und erfahrt, warum ihr unter gar keinen Umständen die Großmutter vergessen dürft! Und natürlich verrät euch Olaf Deherde sein Rezept für ein perfektes Käsefondue! Das perfekte Rezept für das Käsefondue für …
  continue reading
 
Kommt Stollen von Stulle? Wurde das Jesuskind in Puderzucker gewälzt? Was ist der Butterbrief und wieviel Alkohol gehört in den Weihnachtsstollen? Olaf Deherde löst die Rätsel um Sachsens wahrscheinlich größtes Geschenk an die Menschheit und bäckt mit euch seinen ziemlich unsächsischen Lieblingsstollen. Hier das Rezept für den Weihnachtsstollen: St…
  continue reading
 
Zwei Caesars haben die Welt für immer verändert. Der eine, indem er aus Verzweiflung eine ganz neue Art von Salat erfand, die schließlich nach ihm benannt wurde, und der andere hat auch irgendwas gemacht, einen kleinen Fluss namens Rubikon überschritten oder so. Olaf Deherde nimmt euch mit auf eine Party in Tijuana vor gut 100 Jahren und erklärt, w…
  continue reading
 
Wusstet ihr, dass man Tacos früher verwendet hat, um Gestein zu sprengen? Okay, das Rezept für diese Tacos war ein bisschen anders, als das was wir heute darunter verstehen und enthielt statt Chillis Schießpulver. Aber explosive Mischungen findet man auch heute noch eingerollt oder eingeklappt zwischen Maisfladen. Tacos sind eins der einfachsten, v…
  continue reading
 
Angeblich wurde der Hot Dog nicht erfunden, sondern ist einem Coburger Metzger im Traum erschienen. Sicher ist jedenfalls, dass er ab 1867 erst New York und danach große Teile der Welt eroberte. Koch und Reisejunkie Olaf Deharde erzählt von Coney Island Red Hots, Dachshunden und Dackelwürsten und wie der Hot Dog letztlich zu seinem endgültigen Name…
  continue reading
 
Er ist überall! Egal, wohin seine Reisen den Koch Olaf Deharde führten: Der Döner war schon da. In den Tropen und oberhalb des Polarkreises. Ein echter Weltbürger. Überall ein bisschen anders und nirgends so gut wie in Bayramoglu, etwas außerhalb von Istanbul, wo sich das Fleisch auf den Drehspießen zu regelrechten Kebap-Türmen stapelt. Welche Vari…
  continue reading
 
Die 13 Dessert aus der Provence sind die bekannteste Weihnachtstradition in Frankreich. In der Provence ist es üblich, während des Weihnachtsessens dreizehn Desserts zu servieren. Darunter finden sich Calissons, Nougat uvm... Dieses Ritual bezieht sich auf das letzte Abendmahl, das letzte Mahl Jesu im Kreise seiner zwölf Apostel. Die Desserts müsse…
  continue reading
 
Neben Kaffeehäusern, dem berühmten Schmäh und „Taubenvergiften im Park“ gibt es wohl kaum etwas, das so sehr Wien ist wie das Wiener Schnitzel. Obwohl die Suche nach den Ursprüngen nach Byzanz, Paris und Mailand führt – egal! Olaf Deharde geht diesen Geschichten auf den Grund, erzählt von seiner Liebe zu Wien und schwingt mit euch das „Plattiergerä…
  continue reading
 
Vergorener Kohl, das klingt echt nicht lecker. Und trotzdem ist Kimchi nicht nur ein Leckerbissen in hunderten Varianten, sondern für Koreaner auch Kulturgut, Lebensretter und Familienmitglied. Koch und Reisejunkie Olaf Deharde nimmt euch mit zum weltgrößten Kimchi Festival inklusive Kohlmusik und -theater, Kohl-Contests und Rettich-Comics, verrät …
  continue reading
 
Hummus ist Bestandteil der türkischen, syrischen, jüdischen, ägyptischen, eigentlich jeder Küche im Nahen Osten – und alle halten sich für die Urheber. Wie kann ein Gericht, das eigentlich perfekt zum Teilen und Beisammensein einlädt, so spalten? Und welche unglaublichen Superkräfte stecken eigentlich in diesen kleinen Kichererbsen? Hier das Rezept…
  continue reading
 
Was ist eigentlich barbarischer? Kochschinken oder Sahnesoße? Fakt ist, wenn ihr eins davon mit auf dem Teller habt, ist es keine Carbonara. Das ist für echte Italiener so sicher wie das Amen in der Kirche und die Pasta in der Küche. Olaf Deharde begibt sich auf die Spur dieses italienischen Nationalheiligtums und verrät euch, wie ihr la dolce vita…
  continue reading
 
Ein Klassiker der französischen Küche ist die Zwiebelsuppe! Wer kennt sie nicht? Man kann sie unendlich variieren, aber das Originalrezept bleibt das Beste. Mit wenigen Zutaten und ganz einfachen Tricks kann man diese köstliche Suppe einfach zaubern. Wir servieren sie traditionell als letzter Gang bei großen Festen (Hochzeiten, Bällen oder Silveste…
  continue reading
 
Wer Paella hört, sieht Muscheln und Scampis vor sich. Und liegt damit völlig falsch. Zumindest solange es um die originale Paella geht und nicht um Paella de Marisco. Aber welche Variante auch immer: Paella ist Flamenco für den Gaumen und Koch und Reise-Junkie Olaf Deharde hat sich auf die Suche nach ihrem Geheimnis gemacht. Muss man wirklich zuers…
  continue reading
 
In einer kleinen, heißen, wuseligen Seitenstraße in Bangkok bereitet Auntie Mew das vielleicht beste Pad Thai der Welt zu. Der Koch und Weltreisende Olaf Deharde hat ihr an ihrem Stand über die Schulter geschaut und erzählt in dieser Folge, wie ihr selbst mit einem Wok in eurer Küche nach Thailand reisen könnt – und was Fischsoße mit dem Gehirn ans…
  continue reading
 
NEU! Ab dem 5. Oktober überall wo es Podcast gibt Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische u…
  continue reading
 
Hier gibt es die passenden Tipps für bessere Rankings Eurer Website.Ziel aller Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen ist es, das Google-Ranking zu verbessern. Je höher eine Webseite auf der ersten Seite der Suchergebnisse (SERP) rankt, desto eher erzielt man die gewünschten Klicks der Nutzer.Por SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG
  continue reading
 
Auch im April haben sich wieder einige Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Thema Social Media ergeben - und die spannendsten haben wir für euch in unseren Podcast zusammengefasst. Viel Spaß beim zuhören!► Die SEO-KÜCHE ist die richtige Online Marketing Agentur für Dein Unternehmen. Weil Deine Idee es verdient, gefunden zu werden.► 8 Standorte…
  continue reading
 
Loading …

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir