Kommentare público
[search 0]
Más
Download the App!
show episodes
 
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit langem Applaus wurde der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gestern im Bundestag empfangen und bedankte sich für die Unterstützung der Ukraine. Dank aber wollten nicht alle annehmen. Weite Teile der AfD und das Bündnisses Sahra Wagenknecht blieben der Rede im Bundestag fern. Kritik kam unter anderem von CDU-Chef Friedrich Merz.…
  continue reading
 
Familien Løkke Rasmussen vil leje en lille del af deres ‘perfekt nyistandsatte’ hus i det pulserende Græsted ud. Og det er dyrt. Måske lige lovligt dyrt. Det kan dog peanuts i forhold til statens nye ejendom til to styrelser på havnefronten i København. Det er desværre umuligt at finde en politiker, der vil forholde sig til, at man bruger 600 milli…
  continue reading
 
Nordkorea hat schon vor Wochen seinen verhassten Nachbarn Südkorea mit großen Ballons geärgert, die mit Müll und Fäkalien gefüllt waren. Und nun rächt sich der demokratische Süden mit einer Aktion, die ähnlich lachhaft wirkt. Südkorea hat an der Grenze riesige Boxen aufgestellt und beschallt Nordkorea mit K-Pop.…
  continue reading
 
Die Europawahl hat es mal wieder deutlich gemacht: Populisten gehören inzwischen zum politischen Alltag. Nicht nur die AfD kann – und auch hier muss man sagen wieder einmal – starke Zuwächse verzeichnen, auch das Bündnis Sahra Wagenknecht hat aus dem Stand etablierte Parteien wie die Linke und die FDP überholt. Es fühlt sich so an, als ob die Kluft…
  continue reading
 
Macrons Entscheidung für Neuwahlen ist richtig. Es ist jetzt an Frankreichs Wählerinnen und Wählern, sich klar zu machen, was ein Wahlsieg der Rechten bedeuten würde und ob sie eine nationalistische Regierung mit einem Anti-EU-Kurs wirklich wollen. Von Christiane Kaess www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Die AfD hat sich bei den Jungen durchgesetzt – trotz des Correctiv-Berichts, trotz Sylt, trotz eines Maximilian Krah, der die Verbrechen der SS relativierte. Vor fünf Jahren wählten 18- bis 24-Jährige, 2024 16- bis 24-Jährige. Und ausgerechnet die AfD hat auch bei den Jugendlichen am deutlichsten zugelegt: Sie kommt bei den Jungwählern auf 17 Proze…
  continue reading
 
Die Ergebnisse der Europawahl sind für die Ampelkoalition eine herbe Niederlage. Den größten Absturz legen die Grünen hin, von mehr als 20 Prozent auf unter 12, die SPD verliert nach einem schlechten Ergebnis vor fünf Jahren nochmal, die FDP kommt erneut nur auf gut fünf Prozent. Aus der Union kommt die Forderung, dass Scholz die Vertrauensfrage st…
  continue reading
 
Vor 20 Jahren detonierte eine Nagelbombe in der Kölner Keupstraße. Die Täter waren Rechtsterroristen, doch die Polizei schloss rassistische Motive schnell aus. Bis die Wahrheit ans Licht kam, dauerte es sieben Jahre - viel zu lange. Ein Kommentar von Felicitas Boeselager www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Es war eine ernüchternde Pressekonferenz gestern zur Lage der häuslichen Gewalt in Deutschland. Denn erneut ist auch in diesem Jahr die Zahl der Gewalttaten im häuslichen Kontext stark angestiegen. Auch Bundesfamilienministerin Lisa Paus zeigte sich geschockt und stellte ein Gesetz in Aussicht: es soll ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot a…
  continue reading
 
Hochwasserkatastrophen wie die in Bayern werden aufgrund des Klimawandels in Zukunft häufiger vorkommen. Mit Blick auf die Klimapolitik braucht es endlich Zusammenhalt und Einigkeit. Es ist an der Zeit, aus den ideologischen Gräben zu klettern. Ein Kommentar von Peter Müller (Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen) www.deutschlandfunk.de, Komment…
  continue reading
 
Die Präsidentin der TU Berlin hat auf X mehrfach Sympathien mit antisemitischen Inhalten bekundet. Ihre Reue kommt zu spät und ist unglaubwürdig - einer Amtsträgerin, die Politik für ihre Uni macht, kann man solche Fehler nicht verzeihen. Ein Kommentar von Sebastian Engelbrecht www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Die Dunkelziffer beim Thema häusliche Gewalt ist hoch und doch werden immer mehr Fälle in diesem Bereich registriert. Betroffene brauchen einen Anspruch auf Hilfe, da sollte auch der Bund in die Pflicht genommen werden. Ein Kommentar von Gudula Geuther www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
"Ich trete nicht zurück" - die Präsidentin der Technischen Universität Berlin, Geraldine Rauch, lehnt einen Rücktritt von ihrem Amt ab. Das teilte die Universität gestern Abend mit. Rauch reagierte damit auf eine Abstimmung im Akademischen Senat. Die knappe Mehrheit sprach sich dabei für den Rücktritt der Uni-Präsidentin aus - ein Abwahlantrag wurd…
  continue reading
 
Vor dem Hintergrund des Mords in Mannheim hat Kanzler Scholz eine härtere Gangart in der Migrationspolitik angekündigt. Das komme zu spät, meint Frank Capellan. Außerdem sei zu oft nach ähnlichen Ankündigungen in der Vergangenheit nichts passiert. Ein Kommentar von Frank Capellan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Es gibt seit kurzem einen neuen Dokumentarfilm über Jim Henson, dem Erfinder von Ernie und Bert und von den Muppets Kermit, Miss Piggie und vielen anderen. Diese Puppen haben das Leben vieler Generationen geprägt, genau wie zum Beispiel das Urmel aus der Augsburger Puppenkiste. Daneben läuft aber auch seit ein paar Tagen eine neue, sehr spannende M…
  continue reading
 
Die Erschütterung nach dem tödlichen Messerangriff in Mannheim ist groß: Der mutmaßliche Täter, ein 25-jähirger Mann aus Afghanistan hatte am Freitag einen islamkritischen Stand in Mannheim angegriffen, einen Polizisten getötet und sechs Menschen verletzt. Die Tat hat eine Debatte über Islamismus und Abschiebungen nach Afghanistan ausgelöst. Nun ha…
  continue reading
 
Loading …

Guia de referencia rapida