Immanuel público
[search 0]
Más
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Church & Coffee

der Pietistenpodcast von Priscilla & Immanuel

Unsubscribe
Unsubscribe
Mensual
 
Herzlich Willkommen zu unserem Podcast Church & Coffee! Wir – das sind Priscilla und Immanuel – lieben Kirche und Kaffee und am meisten Jesus. Als Jugendpastorin & ehemaliger Pastor haben wir eine große Leidenschaft für Theologie, die in den Alltag hineinkommt. Dazu nehmen wir relevante Themen und schauen uns an, was die Bibel dazu sagt. Jede zweite Woche wartet auf dich eine neue Folge. Wir freuen uns auf dein Feedback! Schreib uns unter churchandcoffee@gmx.de. Du möchtest unsere Arbeit fin ...
  continue reading
 
Unter dieser Rubrik finden sich alle besonderen Übertragungen von Radio Horeb, die nicht im Rahmen geistlicher Exerzitien stattfinden, beispielsweise wichtige Beiträge von Katholikentagen, theologischen Kongressen, Festivals, etc.
  continue reading
 
Artwork

1
Audimax

Kontrafunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Semanalmente
 
Während sich der akademische Diskurs verengt, findet sich hier ein Forum des freien Geistes. Renommierte Kultur- und Sozialwissenschaftler halten Vorträge mit universitärem Anspruch – exklusiv im Kontrafunk. Für alle, die noch konzentriertes Zuhören pflegen.
  continue reading
 
Hier finden Sie ausgewählte, tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare die von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen werden. "Tagesdosis" erscheint an sechs Tagen die Woche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Passage

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Semanalmente
 
Die Sendung «Passage» steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille.
  continue reading
 
Artwork

1
PUR DER HSV - der HSV-Podcast

Thomas Huesmann und Lars Wegener stellvertretend für den HSV

Unsubscribe
Unsubscribe
Mensual
 
PUR DER HSV - so heißt der HSV-Podcast, in dem wir Spieler, Trainer oder Verantwortliche des Clubs zu Wort kommen lassen und sie von einer privaten Seite zeigen wollen. Ehrlich, authentisch, emotional - einfach PUR.
  continue reading
 
In diesem Podcast dreht sich alles rund ums Lernen. Ich werde dich in die Geheimnisse der Arbeitsweise unseres Gehirns einweihen, neueste Methoden zum Lernen vorstellen und dich an meinen Erfahrungen als Lehrer, Coach und Methodenentwickler teilhaben lassen. Immer wieder werde ich für dich interessante Interviewpartner haben, die etwas zum Thema Lernen zu sagen haben. Meine Interviewpartner mit Hirn berichten... von ihren eigenen Entwicklungen von ihren Seminaren von ihren Erfahrungen beim S ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturjournal

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Mensual
 
Das Kulturjournal ist seit über 30 Jahren: Markenname und Synonym für eine Radio-Kultur der Offenheit, der Neugier und der Differenzierung. Plattform, Spielfläche und offener Raum für alle Arten von Kultur - Wahrnehmung und Darstellung, Reflexion und Diskurs. Jedesmal ein Unikat. Das Kulturjournal bringt Texte, Gespräche und Reportagen. Hausbesuche, Einzelmeinungen und Zumutungen. Meistens anregend, gelegentlich aufregend. Die anstrengendste Sendung am Sonntagabend und ein Angebot für nachde ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mindmaps: der Philosophiepodcast

Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Mensual
 
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Jahr 2024 ist Kant-Jahr! Kant wäre in diesem Jahr 300 Jahre alt geworden. Grund genug für uns, dass wir uns mit seiner Philosophie beschäftigen. In dieser Folge geht es um die Kritik der Urteilskraft, die Kant 1790 veröffentlichte. Im Anschluss verkosten wir ein Detmolder Chardonnay Hopfen von der Strate Brauerei. Feuilletoene.de Shop der Feuil…
  continue reading
 
22. April 2024: Immanuel Kants 300. Geburtstag Teil 3: Irritationen zum Abschied aus Kaliningrad Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Vor der Abfahrt nach Danzig mit einem öffentlichen Bus – Tino Eisbrenner flog weiter nach Moskau zu einem Konzert – übergab uns Uli Hoppe von den Kaliningradern Friedensfreunden, die wir leider nicht persönlich ke…
  continue reading
 
Die im Mai verstorbene kanadische Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro erzählte Geschichten, die unser Leben bestimmen: Immer wieder ging es um das Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern, ums Altern, um Sex und vor allem um die unüberbrückbaren Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Als »Meisterin der zeitgenössischen Kurzgeschichte« wurde d…
  continue reading
 
Ehrlich, authentisch, emotional - einfach PUR. In der 30. Folge des HSV-Podcasts „Pur der HSV“, in dem Spieler, Verantwortliche und Menschen des Clubs von einer ganz persönlichen Seite vorgestellt werden, ist Stadionchef Kurt Krägel zu Gast. Mehr als 27 Jahre lang war Kurt Krägel Leiter des Stadionmanagements beim HSV, bevor er im Mai dieses Jahres…
  continue reading
 
Westfälischer Friedenspreis für Präsident Emmanuel Macron Orwell feiert Triumphe Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat am 28. Mai 2024 in Münster den Internationalen "Preis des Westfälischen Friedens" überreicht bekommen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte in ihrer Eröffnung…
  continue reading
 
Ein Kommentar von Thomas Röper. Der Westen sieht sich immer noch als Nabel der Welt und verhält sich außenpolitisch entsprechend arrogant. Die Folge ist, dass sich immer mehr Länder offen vom Westen abwenden und andere Partner suchen. Nun haben die Türkei und Thailand erklärt, den BRICS beitreten zu wollen. Die internationale Bedeutung des Westens …
  continue reading
 
Ein Kommentar von Uwe Froschauer. Die RKI-Protokolle wurden vom Online-Magazin Multipolar im April 2024 auf Grundlage des Informationsfreiheitsgesetz (IFG) freigeklagt. Jedoch waren die vom Robert-Koch-Institut freigegebenen und bereitgestellten Protokolle zu einem großen Teil geschwärzt. Die Schwärzungen betrafen hauptsächlich personenbezogene Dat…
  continue reading
 
Sonne dich nie in deinen eigenen Erfolgen Stufen der Entwicklung der Akademie: Gründung mit wenigen Produkten ( ALMUT- Gedächtnistechnik, ein paar Mindmaps, Speedolino Klassik) Erste Seminare (1h, 3h, Wochenendseminar) Coachings zum Lernen lernen, auch online Regelmäßig Seminare in ganz Deutschland Ausbildung von Schülercoaches vor Ort Ausbildung v…
  continue reading
 
Der Politiker und EU-Kenner Franz Fischler über die Bedeutung der Europawahlen 2024. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema Diese Europawahlen werden die Weichen für die kommenden Jahrzehnte stellen, sagt der Politiker und EU-Kenner Franz Fischler. Nicht nur für die Bürger Europas, sondern auch für die EU selbst. Es geht um eine gemeinsame Sicherhe…
  continue reading
 
Wir befinden uns in bereits in der Sommerpause und Bonez glänzt bereits durch seine Abwesenheit. Doch heute haben wir absolutes Verständis dafür, denn Bonez ist auf den Spuren von "Adi" Dassler unterwegs. Im DFB Pokal geht es in der ersten Runde nach Meppen, quasi ein Freilos, oder? Muchel war am Wochenende mit Abschlach! unterwegs und wir sprechen…
  continue reading
 
IHR-Reform angenommen. In einer Nacht und Nebelaktion hat die Weltgesundheitsversammlung am 1. Juni einen der Öffentlichkeit bis dahin unbekannten Text zur Reform der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IHR) angenommen. Zur Reform gehört, dass der WHO-Generaldirektor künftig schon eine Pandemie ausrufen kann, wenn er die Gefahr sieht, dass Ges…
  continue reading
 
Vor hundert Jahren, am 3. Juni 1924, ist Franz Kafka gestorben. Kafka ist im Prag der Jahrhundertwende aufgewachsen; hier hat er seine familiären und kulturellen Prägungen erfahren, und hier ist er seinem Beruf in der „Arbeiter-Unfallversicherungs-Anstalt“ nachgegangen. Mit diesem Umfeld haben seine Erzählungen und die Romane „Der Process“ und „Das…
  continue reading
 
Ein Kommentar vonUwe Froschauer. Die Uninformiertheit und unzureichende politische Bildung der Bürger hat gegen die Propaganda kaum eine Chance. Die ursprüngliche Klarheit der Gedanken der Menschen wurde und wird durch die Propaganda der Eliten und ihrer Marionettenpolitiker, sowie den von ihnen bezahlten, sich prostituierenden Medien zerstört. Das…
  continue reading
 
Über Kafka ist eigentlich alles gesagt. Er gehört zu den meistdiskutierten Autoren der Weltliteratur. Gleichzeitig berührt er noch heute unmittelbar. So präsentieren Anaïs Meier, Michael Fehr und Peter Stamm einen Lieblingssatz aus dem Werk ihres grossen Kollegen und erläutern, was sie daran bewegt. Franz Kafka (1883-1924) war ein genialer Künstler…
  continue reading
 
Übertr: Päpstliches Patristisches Institut Augustinianum, Rom, Italien, Ref.: Bischof Dr. Gregor M. Hanke OSB (Benediktiner) Symposium "Die Erneuerung der Kirche", im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom.Por radio horeb
  continue reading
 
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Der Arzt und ehemalige SPD-Gesundheitspolitiker Wolfgang Wodarg, war einer der Ersten, die wegen ihrer deutlichen Kritik an den unverantwortlichen, gesetzeswidrigen und totalitären Corona-Maßnahmen von den von Big Pharma gekauften und bezahlten Politikern, so genannten „Wissenschaftlern“ und ihren Presstituierten „gec…
  continue reading
 
Moin Alle! Wir jagen mal wieder durch die musikalischen Genres. Wir beginnen mit einer Aufnahme von Dexter Gordon aus dem Jahr 1979, die es jetzt auch als Vinyl gibt, und die hat es in sich. Dexter Gordon holte für Lionel Hamptons Jazzstandard ‚Flying Home‘ Illinois Jaquet, Dexter Budd Johnson, Arnett Cobb und Buddy Tate auf die Bühne und die fünf …
  continue reading
 
Ein Kommentar von Norbert Häring. Weil die etablierten Medien über die vom Arzt Christian Haffner freigeklagten Protokolle des Krisenstabs des Bundeskanzleramts nicht berichten – mit einer löblichen Ausnahme -, will ich hier eine erste Einschätzung wiedergeben, die einer der Auswerter auf X veröffentlicht hat. Kaum etwas macht so deutlich, wie viel…
  continue reading
 
Das Schweigen der Medien Kiew greift strategische Anlage der russischen Nuklearstreitkräfte an Ein Kommentar von Thomas Röper. Letzte Woche hat Kiew einen Drohnenangriff auf einen wichtiger Teil des russischen Frühwarnsystems zur Erkennung von Angriffen mit Interkontinentalraketen durchgeführt. Damit hat Kiew die Welt an den Rand der atomaren Katas…
  continue reading
 
So leicht geht das Erlernen eines Gedichtes 3 ALMUT- Karten a 25 Ankerpunkte von A-Z ALMUT Eis und Schnee ALMUT Ferner Osten ALMUT Garten Hier findest du das Gedicht. Starte einfach erst einmal mit den ersten zwei Strophenhttps://www.heinzels-wintermaerchen.de/heinzelmaennchen.htmlPor Jens Voigt
  continue reading
 
Die Indien-Expertin Pradnya Bivalkar über die drei Faktoren, die Nahendra Modi bei den Wahlen in Indien wieder gewinnen lassen. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema Indien ist ein multireligiöses, mulitkulturelles und multiethnisches Land. Nahendra Modi, der amtierende Premier, will etwas anderes: „Das langfristige Projekt ist, dass Indien zu ein…
  continue reading
 
Sorry für letzte Woche!! Dafür kommt die Folge heute mit ordentlich Pfeffer. Themen von Bol bis Boldt und von Steffen bis Stefan. Niko folgt auf Niko und der Aufsichtsrat gitb keine gute Figur ab. Wahnsinn was gerade wieder beim HSV los ist. Nächste Woche dann der große Saisonrückblick!!!Por Der HSV Fan-Podcast
  continue reading
 
Mit seiner neuen Zollpolitik besonders gegenüber chinesischen Elektroautos macht der politische Westen deutlich, wie sehr er sich wirtschaftlich in der Defensive befindet. Aber solche Abwehrmaßnahmen richten sich nicht nur gegen vermeintliche Angreifer sondern auch gegen Querulanten im eigenen Lager. Ein Kommentar von Rüdiger Rauls. Nichts geht meh…
  continue reading
 
Gesunder Umgang mit meinem Handy? Funktioniert das überhaupt? Manche von uns würden manchmal am liebsten ihre digitalen Geräte oder das der Kinder aus dem Fenster werfen. Gesunder Umgang mit der digitalen Welt ist eine riesige Herausforderung. Deshalb sprechen wir heute darüber. Nicht weil wir einen super vorbildlichen Umgang damit haben, sondern w…
  continue reading
 
1948: Westdeutschland ist besetzt, besitzt keine Souveränität und erhält doch von den westlichen Alliierten den Auftrag, eine Verfassung zu schaffen. Nach neunmonatiger kontroverser Arbeit beschloss der Parlamentarische Rat das Grundgesetz, das als Provisorium bis zur einer möglichst baldigen Wiedervereinigung dienen sollte. Die Reaktionen auf die …
  continue reading
 
Ein Kommentar von Hermann Ploppa. Dein Europa-Parlament – das unbekannte Wesen. Die Straßburger Volksvertretung ist Teil einer großen Krake, die unser Leben gar nicht mehr so schleichend durchdringt und umwälzt. Kennen Sie Roberta Metsola? Was?! Sie kennen nicht Roberta Metsola? Aber warum kennen Sie nicht Roberta Metsola? Roberta Metsola ist schli…
  continue reading
 
Auf Multimedia-Plattformen greift ein gefährliches Phänomen um sich: gemeinsames Hungern um die Wette. In sogenannten «ProAna»- und «ProMia»-Gruppenchats werden Essstörungen wie Anorexie und Bulimie nicht nur gefördert, sondern als Möglichkeit, Disziplin und Selbstkontrolle auszuüben, verherrlicht. Die Betroffenen treffen sich in Chatgruppen und Fo…
  continue reading
 
Fernsehprofessor Harald Lesch und Uni München täuschen Schüler und Lehrer mit einem „Klimakoffer“ Ein Kommentar von Norbert Häring. Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) stellt Lehrkräften einen „Klimakoffer“ zu Verfügung, mit dem verschiedene Schulexperimente durchgeführt werden können, um Schülern „die Dramatik des Klimawandels“ plasti…
  continue reading
 
Loading …

Guia de referencia rapida