OC público
[search 0]
Más
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
OC|Insights

Frank von OPITZ CONSULTING

Unsubscribe
Unsubscribe
Mensual
 
Wer arbeitet eigentlich in einem IT-Beratungsunternehmen? Wer sind die Menschen hinter dem IT-Projekt? Und was sind überhaupt typische Projekte? Welche Erfahrungen und Erlebnisse sind es, die in Erinnerung bleiben? Und wir stimmen Karin Büchel zu, wenn sie sagt: "Ein Blick ist zu wenig, um Einblick zu bekommen." ■■■ OC|Insights - die Podcast-Reihe mit dem etwas anderen Einblick. ■■■ Fachlich und persönlich.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast für TV Liebhaber*innen die schon gebingewatched haben, bevor es Netflix überhaupt gab. Francesco und Sina lassen die besten Serien der vergangen dreißig Jahre gegeineinander antreten und vergleichen – welche ist besser? Was hat die Serien so großartig gemacht, was haben sie uns beigebracht und kann man sie heute noch anschauen?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nicht ganz koscher — No Name Restaurant In der Wüste gibt es eher selten Essen im Überfluss. Das müssen in „Nicht ganz koscher — No Name Restaurant“ auch der orthodoxe Jude Ben und der arabische Beduine Adel feststellen. Denn sie stranden gemeinsam mitten in der Wüste Sinai. Wie es dazu kommt und warum ihre Freundschaft trotzdem mit Essen zu tun ha…
  continue reading
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-665b45ac96649"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/blog.opencaching.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/7094","data":{"version":5,"show":{"title":"OC Talk","subtitle":"der Opencaching Podcast","summary":"Weil \"open\" e…
  continue reading
 
Die letzte Fahrt der Demeter Im Jahr 1897 reist das Handelsschiff Demeter von Bulgarien nach England. An Board ist die Crew und der Arzt Clemens. Kurz nach dem Ablegen taucht ein Mädchen auf dem Schiff auf, dass die Mannschaft vor dem Inhalt einer unbekannten Kiste warnt. Als dann auch noch die Tiere an Board getötet werden und die Crew nach und na…
  continue reading
 
Keltischer Segen „May the wind be always at your back“ – also: mögest du immer Rückenwind haben – das ist der erste Satz im Song „Those Goodbyes“ von Katy J Pearson. Die Worte kommen nicht von ihr. Tatsächlich ist das ein alter keltischer Segen, den sie mit knödelnder, verfremdeter Stimme verkündet. Nur Sekunden später verwandelt sich das Ganze in …
  continue reading
 
Melanie Müller: Gelegenheitsfenster für die EU Spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine vor über zwei Jahren wissen wir, wie abhängig wir sind. Nicht nur von russischem Erdgas, sondern vor allem von Rohstoffen, die aus China bezogen werden. 17 der 24 Rohstoffe, die von der EU als kritisch eingestuft werden und die wir für die Di…
  continue reading
 
Ein Teil von dir Agnes wäre gerne mehr wie ihre Schwester Julia. Denn Julia ist beliebt und der Mittelpunkt von jeder Party. In dem Film „Ein Teil von dir“ bekommt Agnes die Chance diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen. Doch sie muss einen sehr hohen Preis dafür bezahlen. „Ein Teil von dir“ könnt ihr jetzt bei Netflix schauen. Jim Henson: Ein…
  continue reading
 
Kreatives Multitalent Ihr kreatives Talent wird Maya Hawke quasi in die Wiege gelegt. Als Tochter der beiden Hollywood Stars Uma Thurman und Ethan Hawke und entfernte Cousine des berühmten Dramatikers und Drehbuchautors Tennesse Williams, ist der Weg in die Filmindustrie für sie wohl ziemlich naheliegend. Bekannt wird Hawke vor allem mit der Rolle …
  continue reading
 
Eric Benedict Cumberbatch spielt in der Serie „Eric“ einen Vater, der nach seinem verschwunden Sohn Edgar sucht. Bevor Edgar verschwunden ist, hat er die Zeichnung von einem Monster hinterlassen, das er Eric genannt hat. Sein Vater ist professioneller Puppenspieler. Er will Eric zum Leben erwecken und hofft, dass er mithilfe des Monsters seinen Soh…
  continue reading
 
Black Excellence Der Marvel-Hit “Black Panther” machte ein größeres Publikum mit Afrofuturismus bekannt. Afrofuturismus meint eine Art zu denken und eine Zukunft zu entwerfen, in der Schwarze Menschen im Fokus stehen. Aber die Vision einer Zukunft, die geprägt ist von ’Black Excellence‘, also herausragender Werke Schwarzer Personen, begleitet unser…
  continue reading
 
ARD Crime Time: Mörderisches Duo? — Eine Schwangere verschwindet spurlos In der ARD Crime-Time-Doku „Mörderisches Duo? — Eine Schwangere verschwindet spurlos“ wird ein Fall neu aufgerollt. Es geht um die damals 17-jährige Maike, die im Jahr 1997 hochschwanger war und auf einmal spurlos verschwunden ist. 15 Jahre nach ihrem Verschwinden wurden ihr d…
  continue reading
 
Gefangen in einem „goldenen Käfig“ Von außen wirkt das Leben von Maike Schumacher für viele perfekt: Sie hat eine Festanstellung in der Buchhaltung, ist verheiratet und wohnt in einer Doppelhaushälfte in einem Vorort von München. Aber mit Ende 40 merkt sie, dass sich ihre Lebensumstände, die auf dem Papier ideal aussehen, in Wirklichkeit anfühlen w…
  continue reading
 
„L’Amour Toujours“ auf rechts gedreht In den späten 1990ern hallt Eurodance durch viele Discos Deutschlands. Ganz vorne dabei ist „L’Amour Toujours“ (1999) von Gigi D’Agostino. Der Italiener landet mit seinem Döp-Dö-Dö-Döp-Liebeslied einen Hit, der auch 25 Jahre später bei fast jedem Dorffest läuft, genau so wie im Stadion oder im Club. Auf das Ohr…
  continue reading
 
Die Tiefsee: Eine Welt voller Farben Pinke Seegurken, orangefarbene Korallen, Quallen, Oktopoden und Fische, die in der Dunkelheit leuchten — die Tiefsee ist ein bisher nur wenig erforschter Lebensraum. Ein Forschungsteam hat Anfang des Jahres vor der Küste von Chile mehr als 100 neue Arten entdeckt — in nur einer Expedition. Manganknollenfelder am…
  continue reading
 
Berlin — The world in a nutshell Spätestens seit den 1990er Jahren strömen Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt in die deutsche Hauptstadt. Doch wie auch in anderen Metropolen dieser Welt steigen die Mieten, der Wohnraum wird knapp und damit zugleich auch freie Räume für die Kunst. Droht dadurch der Status Berlins als Kunststandort zu verschwi…
  continue reading
 
Millennial Punk — Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung Die Dokumentation „Millennial Punk — Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung“ wirft einen Blick auf die Entwicklung des Punk. Gestartet hat der Punk als Subkultur doch mittlerweile ist Punk Teil der Popkultur geworden. Zusammen mit Bands wie den Broilers und den Toten Hosen wird ei…
  continue reading
 
Zurück vom Jazzfest Mit ihrem letzten Album begeben sich Pauls Jets aus Wien im übertragenen Sinne aufs „Jazzfest“. Am Ende des Tages sind sie aber trotzdem eine Rockgruppe. Mit dem Album schlagen sie eine neue Richtung ein und geben Zufall, Klang und Montage Raum. Es erscheint 2022 bei Staatsakt, dem Berliner Label um den Türen-Sänger Maurice Summ…
  continue reading
 
Das KI Manifest Collien Ulmen-Fernandes moderiert die Sendung „Das KI Manifest“, in der sich vier Filmschaffende treffen. Sie diskutieren über die Gefahren von Künstlicher Intelligenz für die Filmindustrie und wollen am Ende ein Manifest mit Lösungsansätzen verfassen. „Das KI Manifest“ könnt ihr jetzt in der ZDF-Mediathek schauen. The Invitation In…
  continue reading
 
Disco sucks? Spätestens mit dem Film „Saturday Night Fever“ (1977) ist Disco auf der Überholspur. Daran finden aber nicht alle Gefallen. Es sind vor allem Rock-Veteranen, die um die Vormachtsstellung ihrer Lieblingsmusik fürchten und eine starke Gegenbewegung starten: „Disco sucks!“. Die gipfelt 1979 in der Disco Demolition Night, bei der in einem …
  continue reading
 
Chinas Gen Z: Aus der Traum von der goldenen Zukunft? In der Weltspiegel-Doku „Chinas Gen Z: Aus der Traum von der goldenen Zukunft?“ geht es um die chinesische Wirtschaft und darum, was die mit der jungen Generation in China macht. Der Generation Z in China wurde immer gesagt, dass sie sich nur anstrengen müsse und dann alles erreichen könne. Seit…
  continue reading
 
Takeover-Woche: Sorry3000 über Friends, die noch nicht famous sind Kartoffel-Pop, Real-Pop, Post-NDW – Sorry3000 aus Halle mischen seit ein paar Jahren die verstaubte deutsche Musiklandschaft auf. Zwei Alben haben sie schon veröffentlicht. Die Zeit ist also gekommen, um etwas zurückzugeben. Fenge, Schlagzeuger und seit kurzem auch Sänger der Band, …
  continue reading
 
Evil Nach zwei Jahren Wartezeit ist es nun soweit: Die vierte und letzte Staffel von „Evil“ startet auf Paramount+. Auch diesmal geht es um übernatürliche Fälle, die das Team um Dr. Kristen Bouchard beschäftigen. Aber es kündigt sich auch ein Antichrist-Baby an, das den Verlauf der Welt verändern könnte. Gleichzeitig müssen sich die Charaktere auch…
  continue reading
 
Takeover-Woche: Sorry3000 über Friends, die noch nicht famous sind Kartoffel-Pop, Real-Pop, Post-NDW – Sorry3000 aus Halle mischen seit ein paar Jahren die verstaubte deutsche Musiklandschaft auf. Zwei Alben haben sie schon veröffentlicht. Die Zeit ist also gekommen, um etwas zurückzugeben. Fenge, Schlagzeuger und seit kurzem auch Sänger der Band, …
  continue reading
 
Schwerpunkt: Zukunft der Arbeit Auch in dieser Episode des „brand eins Podcast“ geht es um die „Zukunft der Arbeit“. In der vergangenen Episode hat sich der Investor und Unternehmer Carsten Maschmeyer für viele überraschend für die Vier-Tage-Woche ausgesprochen. In dieser Folge meldet sich der Arbeitsforscher und Organisationsberater Hans Rusinek m…
  continue reading
 
Wonka Willy Wonka (Timothée Chalamet) träumt schon immer von einem eigenen Schokoladen-Geschäft. Doch das Schokoladenkartell kann mit ihm und seinen neuartigen Schokoladen-Kreationen nicht viel anfangen und verbietet ihm die Eröffnung eines eigenen Ladens. Zum Glück hat Willy so einige kreative Ideen vorrätig, um das Verbot zu übergehen. Ihr könnt …
  continue reading
 
Alaska gilt als Inbegriff der unberührten Wildnis. Im hohen Norden der USA fallen die menschlichen Eingriffe in die Natur noch vergleichsweise gering aus. Doch die Idylle ist fragil: Gerade hier zeigen sich die Folgen der globalen Klimakrise immer deutlicher. Bereits seit einigen Jahren beobachten Naturschützerinnen und Forschende, dass sich Flüsse…
  continue reading
 
Takeover-Woche: Sorry3000 über Friends, die noch nicht famous sind Kartoffel-Pop, Real-Pop, Post-NDW – Sorry3000 aus Halle mischen seit ein paar Jahren die verstaubte deutsche Musiklandschaft auf. Zwei Alben haben sie schon veröffentlicht. Die Zeit ist also gekommen, um etwas zurückzugeben. Fenge, Schlagzeuger und seit kurzem auch Sänger der Band, …
  continue reading
 
Loading …

Guia de referencia rapida