Magazine B público
[search 0]
Más
Download the App!
show episodes
 
No B-S Body ist DER Fitness-Podcast für alle Sportler und angehende Athleten, Fitness begeisterten und Gym-Bro’s, die auf der Suche nach den wirkungsvollsten und schnellsten Methoden sind, sich in die Form ihres Lebens zu bringen. Du bist es leid, die immer selben sinnlosen und wirkungslosen Ratschläge zu hören und dich monatelang nur im Kreis zu drehen? Dann ist der No B-S Body von Fitnessmodel und Bestseller Autor Sjard Roscher genau richtig für dich! Lerne mit jeder neuen Folge spannende ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Podfluencer

Die Podfluencer Community

Unsubscribe
Unsubscribe
Mensual+
 
Die Podfluencer ist der erste interaktive Community-Podcast im deutschsprachigen Raum. Podcaster aller Genres batteln sich in verschiedenen Kategorien. Spaß und Unterhaltung sind vorprogrammiert. Abonniere die Podfluencer und verpasse keine einzige Episode! Jeden zweiten Tag beim Streamingdienst deines Vertrauens.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In den USA sind im August 2023 viele Schauspieler*innen auf die Straße gegangen um zu zeigen, dass sie Sorge haben evtl. durch KI in Produktionen teilweise oder in Gänze ersetzt und ausgetauscht zu werden. Aber, ist diese Angst und Sorge begründet? Fragen wir den Schauspieler Hannes Schmid. Er stand bzw. steht für Produktionen wie "Alles was zählt"…
  continue reading
 
Heute sprach Gawi mit Marie-Christin Kamann und Lena-Marei Ardelt von quitt. Marie ist CEO und Lena leitet das Business Development. Quitt kommt aus den Schweiz, ist aber auch in Deutschland aktiv. "Es gibt über 75 Millionen private Arbeitskräfte auf der ganzen Welt und sie alle verdienen eine faire und korrekte Beschäftigung. Oft sind sie nicht ko…
  continue reading
 
Vor einigen Jahren hat der Autor und Publizist Björn Vedder das gemacht, wovon viele Städter träumen. Er ist mit seiner Familie aus München hinaus gezogen in ein Dorf am Ammersee.Seine gar nicht so ausgezeichneten Erfahrungen haben ihn nun dazu gebracht, das erzählende Sachbuch „Das Befinden auf dem Lande“ zu schreiben.Befürchtet Vedder, dass er na…
  continue reading
 
Wir alle haben das gleiche Ziel - Bestmögliche Resultate mit unserem Einsatz zu erzielen und so effizient wie nur möglich Kraft und Muskulatur aufzubauen im Training. Doch welche Trainingsmethode und welcher Split ist hier wirklich der beste Weg? Meinungen und Ansichten gibt es nahezu endlos viele und auch ich musste so schon hin und wieder meine e…
  continue reading
 
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die deutsche Bevölkerung nicht nur mit dem unvorstellbaren Ausmaß der nationalsozialistischen Verbrechen konfrontiert, sondern auch an einem moralischen Tiefpunkt angelangt. Wer nicht mit dem Verschweigen und Vertuschen der eigenen Taten beschäftigt war, beteiligte sich an der Verdrängung der Taten anderer. …
  continue reading
 
Dieses Buch hat seinen Höhepunkt gleich am Anfang, und er kommt als Ratte daher. Die guckt eines Tages aus Judiths Kloschüssel. Da war eine Ratte in meinem Klo. Ihr Kopf war ganz schmal, die Nase spitz, und ihr Fellhaar schwamm im Klowasser. Und noch bevor ich irgendwie hysterisch werden konnte, zog sich ihr Kopf wieder zurück. Quelle: Judith Pozna…
  continue reading
 
Florida Ende der 80er Jahre: Kip, Kira und Leslie sind drei auf je eigene Art gebeutelte Kids, die sich zufällig in der Kleinstadt Venice begegnen – und feststellen, dass sie etwas verbindet: die Leidenschaft für eine neue und extreme Musik, die zu dieser Zeit direkt in ihrer Nachbarschaft entsteht: Black Metal. Megadeth, Anthrax, Slayer oder Hanoi…
  continue reading
 
Homers „Odyssee”, Joseph Conrads „Herz der Finsternis”, „Alice im Wunderland” von Lewis Carroll – Geschichten, die die Welt in Atem gehalten haben. Nun liegen diese und viele andere Bücher auf dem Boden – ein Scheiterhaufen der Kulturgeschichte zum Abfackeln bereit. Denn die Feuermänner stehen schon da - ihre Kerosinpistolen im Anschlag, um die Ord…
  continue reading
 
In dieser Episode wirft Ralf vom Déjà-vu Geschichte Podcast einen detaillierten Blick auf die Ursprünge und die Bedeutung des Wortes „Barbaren“. Von den antiken Zeiten bis zur modernen Verwendung – was steckt wirklich hinter diesem Begriff, der oft negativ konnotiert wird? Aufgabe: Suche einen Zufallswörter-Generator im Netz, ziehe ein Wort und spr…
  continue reading
 
Die Kindheit, ob sie glücklich verläuft oder desaströs, ist der Urquell des Schreibens. Manche Schriftsteller schöpfen ein Leben lang aus ihr, aus den Gerüchen und Gefühlen, der kindlichen Neugier und der ersten naiven Weltbegegnung. Manche kehren hin und wieder zu ihr zurück, um das Spielerische und den Zauber des Anfangs hervorzukitzeln. Eine gew…
  continue reading
 
Die Hacienda Rosa Blanca, von der B. Travens sozialkritischer Roman „Die weiße Rose“ den Titel hat, ist ein irdisches Paradies. Hier, in der mexikanischen Provinz Vera Cruz, leben die indigenen Bewohner in Harmonie und wollen diese einfache, aber glückliche Lebensform auch für ihre Nachkommen bewahren. Darum denkt Jacinto Yañez, der sich mehr als T…
  continue reading
 
Was haben Donald Trump und der König des vor mehr als 4000 Jahren untergegangenen akkadischen Reichs gemeinsam? Beide wollten sich mit baulichen Maßnahmen Probleme vom Leib halten, der eine mit einer Mauer zwischen den USA und Mexiko, der andere mit einer hunderte Kilometer langen Mauer zwischen Euphrat und Tigris. Den Niedergang Akkads hat die Mau…
  continue reading
 
Mit dem Schlager „Abbronzatissima“ – „stark gebräunt“ – von Edoardo Vianello beginnt Eric Pfeils zweite musikalische Italienrundreise. Dass dieser Sommerhit aus dem Jahr 1963 den Auftakt bildet, ist zwar schlicht der alphabetischen Aufzählung nach Liedtiteln geschuldet. Aber auch inhaltlich ergibt es Sinn. Der Großteil dessen, was wir heute als „ty…
  continue reading
 
Die unangenehme Wahrheit ist - Du könntest schon längst am Ziel sein ..! Du könntest schon längst all das Fett verloren und beeindruckend neue Muskulatur aufgebaut zu haben … … und dennoch entscheidest Du dich (mit hoher Wahrscheinlichkeit) lieber dafür, dich noch Jahre im Kreis zu drehen und deine Zeit buchstäblich zu verschwenden. Klingt hart, is…
  continue reading
 
Ein Autor mit dem jiddischen Pseudonym „Der Nister“, das heißt „Der Verborgene“ – hier ist schon der Name Programm. Der jüdische Schriftsteller Pinchas Kahanovitsch stammte aus dem Gebiet der heutigen Ukraine. Er überlebte die Pogrome in der Folge der Russischen Revolution und den Zweiten Weltkrieg mit der Shoa. 1950 aber fiel er einer antisemitisc…
  continue reading
 
Das Kind Alex lebt in einem ärmlichen Stadtteil von Madrid. Schon früh weiß es, dass es ein Mädchen ist, obwohl es im Körper eines Jungen geboren wurde. Heimlich schminkt sich Alex im Badezimmer oder tanzt zur Musik von Madonna, wenn die Eltern nicht zuhause sind. Der Vater ist Fabrikarbeiter, die Mutter Putzfrau. Als Alex älter wird, spielt sie ta…
  continue reading
 
Heute konnte Gawi mit Florian Fehr sprechen. Florian ist Managing Director von NEEW Ventures. "NEEW Ventures ist eine digitale Business Building Initiative der EEW - Energy from Waste GmbH. Wir beginnen mit Abfall Eine Ressource, die in Hülle und Fülle vorhanden ist, aber außerordentlich unterbewertet wird. Ausgehend vom Stoffstrom gehen wir die sc…
  continue reading
 
In einem Beitrag für die Frauenzeitschrift Libre schreibt Susan Sontag, die Befreiung der Frauen sei eine notwendige Voraussetzung für den Aufbau einer gerechten Gesellschaft. Der Aufsatz ist Teil des Essaybands „Über Frauen“, den Susan Sontags Sohn, David Rieff, jüngst publizierte. Er enthält die wichtigsten Aufsätze von Susan Sontag zum Thema Fra…
  continue reading
 
Karla ist ein richtiger „Drinnie“: Am liebsten ist sie für sich, putzt, mistet aus und verbringt Zeit mit ihrer Freundin. Aber so einfach ist es nicht. Die Ausbildung in Köln lässt sie schleifen, ihre Freundin studiert weit weg in Leipzig und dann sind da noch die vielen Ticks und Neurosen, die Karla hat.Und der Streit mit ihrer Mutti Gerda, mit de…
  continue reading
 
Fußball EM und Pride Month prägen diesen Juni. Und es gibt auch Verbindungen zu neuen Büchern von Isabel Waidner, Paula Irmschler und Hiroko Oyamada. Surreale Welten Traumhaft und surreal ist das Leben in Hiroko Oyamadas Roman „Das Loch“. Eine junge Frau folgt einem schwarzen Tier und fällt in ein Loch – Alice im Wunderland lässt grüßen!Ebenfalls s…
  continue reading
 
Die im Schwarzwald geborene Isabel Waidner definiert sich selbst als non-binär, lebt und arbeitet seit langem in London und hat schon in ihrem Debütroman „Geile Deko“ von 2020 bewiesen, dass sie für queeres Dasein und Erleben eine neue, andere Sprache entwickeln kann.Auch in „Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken“, der mit zweijähr…
  continue reading
 
Ich bin mit meinem Mann hierher aufs Land gezogen Quelle: Hiroko Oyamada – Das Loch – so beginnt der Roman „Das Loch“ von der japanischen Autorin Hiroko Oyamada. Doch von Idylle keine Spur. Vielmehr entpuppt sich das Landleben für die 30-jährige Asahi als ein Mix aus zu viel Tagesfreizeit und bizarren Zwischenfällen. Eine mäandernde Sommergeschicht…
  continue reading
 
Die Geschichte, die Annie Ernaux in „Eine Leidenschaft“ erzählt, meint man schon unzählige Male gelesen zu haben: eine Frau hat eine Affäre mit einem Mann und gerät in Abhängigkeit von ihm. Die beiden haben Sex, sie wartet sehnsüchtig auf ihn, er benutzt sie. Aus lauter Angst, seine Anrufe zu überhören, wagt sie nicht, staubzusaugen oder die Haare …
  continue reading
 
Columbusstraße 7 in Düsseldorf. In der hohen, schlanken Villa mit Erker und Fachwerkgiebel lebt Rechtsanwalt Karl Dahmen mit seiner Familie. Im imposanten Eckhaus schräg gegenüber: die Parteizentrale der NSDAP. Sehr zum Missfallen des Rechtsanwalts, einem überzeugten Katholiken und ehemaligen Mitglied der Zentrumspartei.Es ist das Jahr 1935, vier J…
  continue reading
 
KatheterTalk X Podfluencer Any & Mark tauchen jeden Donnerstag in ihrem KatheterTalk in die Tiefen der Pflegewelt ein und erklären mit ihren Worten und ihrem Charme die verschiedenen Facetten des Berufs sowie die vielfältigen Herausforderungen in den 2020er Jahren. Um das Ganze etwas aufzulockern, probieren sie sich in dieser besonderen Folge an ei…
  continue reading
 
Stefan Zweig, der Kosmopolit, verstand die Welt nicht mehr: Vor 1914 hatte die Erde allen Menschen gehört. Jeder ging, wohin er wollte, und blieb, solange er wollte. […] Man stieg ein und stieg aus, ohne zu fragen und gefragt zu werden, man hatte nicht ein einziges von den hundert Papieren auszufüllen, die heute abgefordert werden. Quelle: Tara Z…
  continue reading
 
Dorothy Parker ließ nur selten eine Rechnung offen. Und da sie sich schon mit siebzehn als Dichterin einen Namen gemacht hatte, zahlte sie vornehmlich mit Worten, am liebsten pointiert, witzig und gerne ätzend. Kaum hatte ihre erste Ehe mit einem Börsenmakler genügend Risse bekommen, brachte sie ihre Verachtung für das Geld und seine Besitzer in lu…
  continue reading
 
Was ist des Fitness-Influencers größter Feind? Richtig, es sind die bösen und leeren Kalorien. Leere Kalorien sollten unter allen Umständen vermieden werden, so sagt man, da sie nur krank und dick machen würden ... ... ohne dem Körper einen echten Nutzen (Mikronährstoffe) zu liefern. Nun, die Wahrheit über die ach so schädlichen Kalorien wird überr…
  continue reading
 
Im Vorwort schreibt die Herausgeberin Tanja Raich: Freiheit. Es ist ein Wort, das beschadet und beschmutzt ist, das an den mörderischen Hohn im KZ erinnert, rechter Kampfbegriff geworden ist, Parole für jeden noch so kleinen Anlass, selbst wenn es um einen Impfstoff oder um die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn geht, ist am Ende wieder vo…
  continue reading
 
Heute konnte Gawi mit Matthias Karger sprechen. Matthias ist Co-Founder und CEO von node.energy. "Wir treiben die Energiewende voran, indem wir Geschäftsmodelle der klimaneutralen Energiewelt mit unserer marktführenden SaaS-Lösung opti.node einfach umsetzbar machen. Die Planung und Verwaltung von erneuerbaren Energien sollte einfach sein. Deshalb w…
  continue reading
 
Jedes Jahr am 16. August setzt Ana Magdalena mit der Fähre zu der Karibik-Insel über, auf der ihre Mutter begraben liegt. Sie steigt jedes Mal im ältesten der Touristenhotels ab, kauft einen Gladiolenstrauß und fährt mit einem Taxi zum armseligen Friedhof. Nachdem Ana Magdalena die Blumen auf den Grabstein gelegt hat, erzählt sie der Mutter die Neu…
  continue reading
 
Ein Gastlandauftritt auf der Frankfurter Buchmesse ohne Skandale und Streitereien? Das gibt es wahrscheinlich nicht. Auch das diesjährige Gastland Italien macht da keine Ausnahme. Dort hat man sich augenblicklich in den Haaren, weil Starautor Roberto Saviano nicht Teil der offiziellen Autorendelegation sein wird. Wurde er wegen seiner Bücher, in de…
  continue reading
 
Ein Gesellschaftsroman in der Pandemie Vor 20 Jahren hatte Jay in London eine große Künstlerkarriere vor sich, jetzt wohnt er in den USA, ist desilluioniert, ein Wrack, Treibgut des Lebens, von seelischen Narben gezeichnet und von Covid geschwächt. Ohne Wohnung, lebt er in seinem Auto, verdient ein paar Dollar und liefert Lebensmittel in ein hochge…
  continue reading
 
Berlin-Mitte. Fischerinsel heißt ein Wohngebiet auf einer Spreeinsel zentral in Berlin. Plattenbauten, zwischen ihnen ein Spielplatz, eine Schwimmhalle. Gebaut wurden die Häuser Anfang der 1970er Jahre in der DDR. In den 1980er Jahren hat die finnische Autorin Meri Valkama in einem der Hochhäuer gewohnt. Deshalb spielt hier auch ihr Romandebüt „Dei…
  continue reading
 
Piazza und Protest – Italien ist Buchmessen-Gastland 2024. Wir sprechen über bisherige Skandälchen und auf welche Bücher wir uns freuen können. Finnland und die DDR Mit der Finnin Meri Valkama streifen wir durch Berlin, und wir lernen in ihrem Roman „Deine Margot“, warum Finnen die DDR so liebten.Mit „Blue Ruin“ rundet Hari Kunzru seine Dreifarben-…
  continue reading
 
„Irrschweifen und Lachen“ heißt ein neuer Erzählband mit 21 Geschichten und Essays von den Antillen. Die Texte wurden eigens für diese Anthologie verfasst – die meisten auf Französisch, drei auf Kreolisch. Kreolische Originaltexte haben Seltenheitswert auf unserem Buchmarkt. Wie schön also, dass sie diesem Band im Original enthalten sind.Herausgebe…
  continue reading
 
Plötzlich ist da diese unsichtbare Wand in der Welt. Die Erzählerin im Erfolgsroman „Die Wand“ von Marlen Haushofer (1920-1970) ist mit ihrer Cousine und deren Ehemann in die Berge erfahren. Als die beiden aus einem Wirtshaus nicht zurückkehren, geht sie sie suchen und stößt dabei gegen eine Wand, die sie nicht überwinden kann und hinter der alle M…
  continue reading
 
Ein Aufenthaltsstipendium in Dortmund kann tiefe Spuren im Literatengemüt hinterlassen. Vor allem, wenn man anderes gewohnt ist, Wien zum Beispiel. Der gebürtige Wiener Elias Hirschl, Jahrgang 1994, lässt in seinem jüngsten Roman „Content“ mit spürbarem Vergnügen am Exotischen die Reize einer von der Kohle- und Stahlindustrie in die Mangel genommen…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge findet ein Quiz-Wettbewerb namens „Podfluencer Quiz“ statt, bei dem die Teilnehmer in Teams Fragen zu verschiedenen Kategorien beantworten. Die Teams bestehen aus Tali und Kira sowie Thomas und Gio. Die Kategorien umfassen Filmmusik, Legenden, die einfachen Sechs, Übersetzt und GewinnerInnen. Die Fragen sind vielfältig und r…
  continue reading
 
Streifzüge durch die Pariser Vororte, so beschreibt Anne Weber das Projekt ihres neuen Buchs. Sie lässt ihre Erzählerin mit einem Freund am Vorabend der Olympischen Spiele durch den Nordosten von Paris wandern, hier stoßen Obdachlosenunterkünfte auf luxuriöse Galerien und Geldspeicher auf islamische Friedhöfe und Sportarenen. Eine fremde Welt, in d…
  continue reading
 
Die Stille ist allgegenwärtig. Die Einsamkeit lauert überall. Im belarussischen Wort „Samota“ fließen beide Bedeutungen zusammen. „Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber“ heißt der neue und sehr leise Roman von Volha Hapeyeva im Untertitel. Im Mittelpunkt steht die Vulkan-Forscherin Maja.Sie kommt zu Beginn in einem abgelegenen Hotel des Institu…
  continue reading
 
Loading …

Guia de referencia rapida