Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir mit unseren Hörer:innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlic ...
…
continue reading
Eine Sache ist ganz wichtig für dich und deinen finanziellen Erfolg: „Du kannst Börse“. Trau dich einfach und leg los. In unserem Podcast bekommst du jeden Freitag Updates zum aktuellen Marktgeschehen und verschiedenen börsenrelevanten Themen, sodass du immer auf dem Laufenden bleibst, was die großen Märkte und deine Investitionen angeht. Richtig investieren will gelernt sein. Einfach auf gut Glück Aktien zu kaufen und dann auf den Mega-Gewinn über Nacht zu hoffen, funktioniert wohl bei kaum ...
…
continue reading
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
…
continue reading
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
…
continue reading
Der große Fußball Fanpodcast von Life Radio und dem LASK. Wir schauen hinter die Kulissen des Spielbetriebs und diskutieren mit Fans, Spielern und Offiziellen die wichtigsten Themen bei den Schwarz-Weißen. Jeden zweiten Donnerstag um 12 Uhr. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an [email protected]!
…
continue reading
Alternativlos ist der Boulevard-Podcast von Frank und Fefe, über Politik, Technik, Verschwörungstheorien und worauf wir sonst noch so Lust haben. Der Name orientiert sich an der Lieblingsbegründung von Politikern für ihre Vorhaben (in Begründungen von Gesetzen heißt es praktisch immer den Absatz „Alternativen: keine“).
…
continue reading
"Was Marielle weiß" ist einer der beiden deutschen Filme im Wettbewerb der Berlinale. Felix Kramer spielt neben Julia Jentsch eine der Hauptrollen. Von Alexander Soyez
…
continue reading
Devrim Lingnau ("Die Kaiserin") ist bei der Berlinale zu sehen in "Hysteria" - und gehört in diesem Jahr zu den zehn europäischen "Shooting Stars" des Festivals. Von Anna Wollner
…
continue reading
Mit Syrien ist Lutz Jäkel tief verbunden. Jahrelang tourte der 1970 geborene Fotograf mit seinem Vortrag "Syrien, ein Land ohne Krieg" durch die Republik und zeigte die reiche kulturelle und menschliche Vielfalt des Landes zwischen Orient und Okzident. Lutz Jäkel reiste während seines Lebens immer wieder nach Syrien, studierte u.a. in Damaskus Isla…
…
continue reading
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Soos, Oliver
…
continue reading
Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Noll, Andreas
…
continue reading
Regisseur Jan-Ole Gerster sorgt auf dieser verschneiten Berlinale für ein bisschen Urlaubsstimmung - mit seinem neuen Thriller "Islands". Von Alexander Soyez
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Spitzenpolitiker:innen aus BW vor der Bundestagswahl | Luigi Pantisano | Die Linke-Parteivorstand
45:07
Vor der Bundestagswahl 2025 sind Spitzenpolitiker:innen aus Baden-Vor der Wahl sind in SWR1 Leute baden-württembergische Politiker:innen von SPD, AfD, Die Linke, FDP, CDU und Bündnis90/Die Grünen zu Gast. Luigi Pantisano gehört zum Parteivorstand von Die Linke und vertritt in der Sendung die Spitzenkandidatin des Die Linke-Landesverbandes, Sahra Mi…
…
continue reading
Wie werde ich gesund 100 Jahre alt? Welche Art von Sport hilft mir dabei am meisten? Muss ich Mikronährstoffe in Tablettenform zuführen oder reicht gesunde Ernährung? Und warum werden die Leute in einigen Regionen der Welt besonders alt? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich der Langlebigkeitsexperte Professor Dr. Volker Limmroth.Prof. Dr. Volker …
…
continue reading
Am Samstagabend feiert in der Panorama-Sektion der Berlinale der Film "Zikaden" von Ina Weiss seine Weltpremiere. Eine der beiden Hauptrollen spielt Nina Hoss. Von Alexander Soyez
…
continue reading
📈 Du kannst Börse PREMIUM Sichere dir hier unseren aktuellen Trade aus dem Bereich "Green Investments" und teste uns für 30 Tage gratis: hier klicken! 🎙️ Über diese Folge In dieser spannenden Podcast-Folge diskutieren Max und Felix, wie die erneute Präsidentschaft von Donald Trump in den USA den Fokus von Green Investments wieder verändert. Während…
…
continue reading
Wer sich eine ordentliche Portion Farbspiel mitten im Winter abholen möchte, sollte in den "Kosmos Kandinsky" im Potsdamer Museum Barberini eintauchen. Zu sehen ist die Ausstellung ab Samstag. Von Frank Schroeder
…
continue reading
Neun Jahre hat Tom Tykwer keinen Film mehr gedreht - jetzt läuft "Das Licht" bei der Berlinale. Ein Gespräch über den Irrsinn um uns herum und das Mittel dagegen. Von Alexander Soyez
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Spitzenpolitiker:innen aus BW vor der Bundestagswahl | Markus Frohnmaier | AfD-Co-Landesvorsitzender
46:41
Vor der Wahl sind in SWR1 Leute Spitzenpolitiker:innen zu Gast. Die Spitzen der Landesliste Baden-Württemberg von SPD, AfD, Die Linke, FDP, CDU und Bündnis90/Die Grünen sprechen bei uns über die Themen Wirtschaft, Sozialpolitik, Migration, innere Sicherheit und Außenpolitik. Markus Frohnmaier ist Co-Vorsitzender der AfD Baden-Württemberg und vertri…
…
continue reading
Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Weiß, Lisa
…
continue reading
Donges, Sofie; Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Donges, Sofie; Wäschenbach, Julia
…
continue reading
Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Prössl, Christoph
…
continue reading
Den Auftakt zur Panorama-Sektion der diesjährigen Berlinale hat der Horrorthriller "Welcome Home Baby" des österreichischen Regisseurs Andreas Prochaska gemacht. Von Alexander Soyez
…
continue reading
In der neuen Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ geht es diesmal um die LASK-Frauen. Zu Gast sind Verteidigerin Madlene Kerschbaummayr und der neue Trainer Markus Eitl. Die beiden sprechen mit Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer u.a. über das herausfordernde Frühjahr, wo natürlich der Klassenerhalt das ganz große Ziel ist.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Spitzenpolitiker:innen aus BW vor der Bundestagswahl | Saskia Esken | SPD-Co-Parteivorsitzende
41:09
Vor der Wahl sind in SWR1 Leute Spitzenpolitiker:innen zu Gast. Die Spitzen der Landesliste Baden-Württemberg von SPD, AfD, Die Linke, FDP, CDU und Bündnis90/Die Grünen sprechen bei uns über die Themen Wirtschaft, Sozialpolitik, Migration, innere Sicherheit und Außenpolitik. Saskia Esken ist Co-Parteivorsitzende der SPD und die Spitzenkandidatin im…
…
continue reading
Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Köhne, Gunnar
…
continue reading
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Kaess, Christiane
…
continue reading
Neutralität der Ukraine, prorussische Regierung: Moskau stellt weiterhin Maximalforderungen. Putin hat schon einiges erreicht. Vor möglichen Friedensverhandlungen hat US-Präsident Trump scheinbar zentrale russische Positionen akzeptiert. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Dornblüth, Gesine
…
continue reading
Die Berlinale geht wieder los! 10 Tage lang ist die Hauptstadt ab Donnerstag im Filmfieber, 240 Filme werden gezeigt, dass alles unter neuer Leitung. Von Anna Wollner
…
continue reading
Abseits des Roten Teppichs und des Berlinale-Trubels starten auch Filme in den Kinos: Karoline Herfurths "Wunderschöner", "Wie die Liebe geht" und "Hundschuldig". Von Alexander Soyez
…
continue reading
Am Donnerstagabend startet die 75. Berlinale mit der Weltpremiere von Tom Tykwers Film "Das Licht" mit Lars Eidinger und Nicolette Krebitz in den Hauptrollen. Von Alexander Soyez
…
continue reading
Die Neuköllner Oper in Berlin bringt eine Kriminalerzählung aus Ferdinand von Schirachs Bestseller "Verbrechen" als Musical auf die Bühne: "Tanatas Teeschale". Von Corinne Orlowski
…
continue reading
Sie schaut nicht in die Glaskugel, sie erstellt Modelle um zu erahnen, was in den kommenden Jahren auf uns zukommen mag. Alice Rombach stellt als Zukunftsforscherin ihre Arbeit Unternehmen und Instituten zur Verfügung. Dabei geht es ihr schwerpunktmäßig um Megatrends wie Urbanisierung, Digitalisierung und Individualisierung, die auf alle Ebenen der…
…
continue reading
Franziska, Hoppen www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Franziska, Hoppen
…
continue reading
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Sawicki, Peter
…
continue reading
Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Born, Carolin
…
continue reading
Am Wochenende geht die Ausstellung "Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart" im Humboldt Forum zu Ende. Generalintendant Hartmut Dorgerloh blickt zufrieden zurück.
…
continue reading
75 Jahre ist die erste Berlinale jetzt her, ein echtes Jubiläum. Aus diesem Anlass ein Blick zurück in die bewegte Geschichte des Festivals. Von Silke Mehring.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Prof. Bernhard Pörksen | Medienwissenschaftler | Die gespaltene Gesellschaft: Warum verstehen wir uns nicht mehr? | SWR1 Leute
34:36
"Zuhören: Die Kunst sich der Welt zu öffnen" ist kein Ratgeberbuch, so Prof. Bernhard Pörksen. Er geht das Thema anders an. Fasziniert von Geschichten, die im Kleinen die große Welt zeigen. Seine These: Jeder Skandal beginnt mit fehlendem Zuhören im System. Warum hört man so lange nicht auf die Opfer sexuellen Missbrauchs, warum nicht auf die Warnu…
…
continue reading
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Soos, Oliver
…
continue reading
Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Born, Carolin
…
continue reading
Zwei Wochen vor der Wahl beherrscht das Thema Migration weiter den Wahlkampf. Für die FDP, die die Wirtschaftspolitik ins Zentrum des Wahlkampfs gestellt hat, eine schwierige Situation. Es muss darüber geredet werden, wie Deutschland nach drei Jahren Wirtschaftsflaute wieder nach vorne kommt, fordert Carina Konrad, gelernte Agrar-Ingenieurin und FD…
…
continue reading
Wenn am Donnerstag die 75. Berlinale eröffnet wird, richten sich die Augen auch auf Tricia Tuttle. Es sind die ersten Filmfestspiele, die die Amerikanerin leitet. Der diesjährige Wettbewerb sei unglaublich vielfältig, sagt sie. Von Anna Wollner
…
continue reading
Seit drei Jahrzehnten spielt Gesine Cukrowski auf Theaterbühnen, vor Fernsehkameras und auf Kinoleinwänden. Sie kann noch mehr als nur die Schauspielerei. "Sorry Tarzan, ich rette mich selbst!" ist der Titel ihres aktuellen Buches. Darin kritisiert Cukrowski die wenigen Rollen für Frauen ab Mitte 40. Geschichten, die Frauen in und nach der Lebensmi…
…
continue reading
Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Barth, Rebecca
…
continue reading
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Götzke, Manfred
…
continue reading
Ein gefressener Strohhut ist der Ausgangspunkt der Komödie "Der Florentinerhut". Herbert Grönemeyer und Herbert Fritsch haben das Stück für die Opernbühne adaptiert. Der Klamauk kratzt an der Grenze zur Albernheit, rutscht aber nicht ab. Von Barbara Wiegand
…
continue reading
Die Co-Spitzenkandidatin der rheinland-pfälzischen Linken, Julia-Christina Stange, will große Vermögen umverteilen, um Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren. Dafür sollen Privatjets und Mega-Jachten verboten werden, der Spitzensteuersatz für Superreiche auf 75 Prozent steigen und die Vermögenssteuer eingeführt werden.Mit dem eingen…
…
continue reading
"Die meisten, die unten starten, bleiben auch dort." Ein harter Satz, den die ehemalige Lehrerin und Autorin Lisa Graf da äußert. Doch sie weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer ein Bildungsaufstieg in Deutschland ist – und hat Ideen, was passieren müsste, damit sich das ändert.
…
continue reading
Der rheinland-pfälzische AfD-Spitzenkandidat Sebastian Münzenmaier glaubt nicht, dass die "Brandmauer" zwischen CDU und AfD nach der Bundestagswahl bestehen bleibt. Das Konzept der "Brandmauer" sei "zutiefst undemokratisch", kritisierte Münzenmaier. Die CDU und ihr Kanzlerkandidat Friedrich Merz würden dieses auf Dauer nicht durchhalten können."Wir…
…
continue reading
📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden Wünschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem größten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden? Dann haben wir jetzt die Lösung für dich: Mit aktienscreener.com kannst du über 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend …
…
continue reading
Julia Klöckner, CDU-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, plädiert für schärfere Gesetze zur Abschiebehaft. Ausreisepflichtige müssten in Haft genommen werden können. Klöckner verteidigt damit eine Forderung der Union aus ihrem Entschließungsantrag, den der Bundestag am 29. Januar mit den Stimmen der AfD beschlossen hatte.Klöckner wünscht sich …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Prof. Frank Jessen | Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Wie können wir uns vor Alzheimer schützen? | SWR1 Leute
34:04
Offenbar haben wir es zu einem gewissen Anteil selbst in der Hand, ob wir an Alzheimer erkranken oder nicht. Denn ein gesunder, aktiver Lebensstil kann bis zu 40 Prozent des Risikos ausmachen, ob man eine Demenz bekommt oder nicht. Das erklärt Prof. Frank Jessen, er ist Leiter des Kölner Alzheimer Präventionszentrums und Direktor der Klinik für Psy…
…
continue reading
Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Pizzato, Lucca
…
continue reading
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heutePor Soos, Oliver
…
continue reading
Nach der Eskalation der Gewalt im Kongo wird eine Ausweitung des Konflikts befürchtet. Die EU ist auffallend still geblieben, sagt Jakob Kerstan von der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Hauptstadt Kinshasa. Dahinter steckten auch Rohstoffinteressen. Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heute…
…
continue reading