Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4h ago
Agregado hace cinco años
Contenido proporcionado por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente WDR Online Hörfunk and WDR 5 o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
Warum Zuhören so schwer geworden ist
Manage episode 463554893 series 2643194
Contenido proporcionado por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente WDR Online Hörfunk and WDR 5 o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Aufmerksamkeit ist knapp geworden, wirkliches Zuhören selten. Damit nehmen wir einander das Glück, des Gehört- und Verstandenwerdens – und gefährden gleichzeitig unsere Demokratie, sagt der Kommunikationsforscher Bernhard Pörksen im Gespräch mit Ralph Erdenberger.
…
continue reading
238 episodios
Manage episode 463554893 series 2643194
Contenido proporcionado por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente WDR Online Hörfunk and WDR 5 o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Aufmerksamkeit ist knapp geworden, wirkliches Zuhören selten. Damit nehmen wir einander das Glück, des Gehört- und Verstandenwerdens – und gefährden gleichzeitig unsere Demokratie, sagt der Kommunikationsforscher Bernhard Pörksen im Gespräch mit Ralph Erdenberger.
…
continue reading
238 episodios
Todos los episodios
×In vielen Partnerschaften ist Unordnung ein großes Streitthema. Dahinter liegen jedoch oft tiefere Konflikte. Aufräumcoach Johanna Lemke hilft Paaren, Ordnung zu schaffen – und dabei gleichzeitig etwas für ihre Beziehung zu tun. Moderation: Anja Backhaus
Die Pädagogik-Olympiade 2025 lädt Schüler*innen ein, pädagogische Modelle, Erfahrungen und Gedanken zum Thema „Identität“ kreativ zu verarbeiten. Sie können Beiträge in verschiedenen Formaten einreichen – wissenschaftliche Texte, Podcasts oder künstlerische Projekte wie eigene Spiele oder Kinderbücher. Autorin: Julia Thies…
Ständige Staus oder Probleme im ÖPNV – darüber ärgern sich viele Menschen in NRW. Verkehrsminister Oliver Krischer sieht die Ursache in der maroden Infrastruktur. Durch die stattfindenden Sanierungen sei eine Besserung der Verkehrssituation in Sicht – allerdings erst in einigen Jahren. Moderation: Ralph Erdenberger…
Seit 2002 hilft der Wahl-O-Mat bei der Wahlentscheidung, indem er aktuelle Themen aus den Parteiprogrammen vergleicht. Doch wer entscheidet, welche Themen relevant sind? Und wie werden die Unterschiede dargestellt? Martin Krinner berichtet.
In der Geschichte des Schriftstellers Kurt Prödel finden sich alle wieder, die heute um die 30 Jahre alt sind. "Klapper" führt in die Nuller- und 2010er Jahre, in denen aus der analogen eine Online-Welt entstanden ist. Autor: Wolfgang Meyer
Der 14. Februar ist der Tag der Verliebten, an dem besonders gerne Blumen überreicht werden. Wie wäre es statt eines gekauften Blumenstraußes Blüten aus dem eigenen Garten zu verschenken? Tipps von Anja Koenzen
Bei dem Neurologen Prof. Volker Limmroth an der Klinik Köln-Merheim landen Jugendliche, die nach dem Konsum von Lachgas nicht mehr laufen können. Die Gefahren würden unterschätzt, warnt der Arzt im Gespräch mit Ralph Erdenberger und fordert ein generelles Verkaufsverbot.
Avocados, Salatköpfe oder Popcorn aus Plüsch liegen in den sozialen Medien im Trend. Käufer sind vor allem Erwachsene. Was macht die Faszination dieser Plüschlebensmittel aus? Warum kuscheln Erwachsene mit Plüsch-Erdnüssen? Franziska Venjakob hat sich umgehört.
Mit ihrem Karnevalshit "Pass-Op" beteiligen sich die Höhner an einer Aufklärungskampagne gegen K.O.-Tropfen. Sänger Patrick Lück und Anja Backhaus sprechen über Warnsignale beim Feiern und wie die Jecken aufeinander aufpassen sollten.
Hohe Energiekosten, Bürokratie und nachlassende Nachfrage belasten auch Yanik Müchler. Die Politik sei oft auch Konzerne ausgerichtet, sagt der Familienunternehmer in der 5. Generation. Was seine Firma nun braucht, erläutert er im Gespräch mit Tobi Schäfer.
Nirgendwo haben bei der letzten Bundestagswahl weniger Menschen gewählt als im Wahlkreis Duisburg II. Und von den wenigen Stimmen landen immer mehr bei der AfD. Rebekka Kirkland und Helene Fröhmcke über frustrierte Menschen und Politiker, die um jede Stimme kämpfen.
Der Fisch braucht wenige Minuten, die Sauce dafür ein bisschen Zeit. Sterneküche eben, aber das Ergebnis lohnt: Ein köstliches Gericht von Vendôme-Koch Dennis Kuckuck, das nach Urlaub schmeckt. Autorin: Maike von Galen
Meta-Chef Mark Zuckerberg will künftig alle Profi-Faktenchecker "loswerden". Stattdessen soll es weitreichende Meinungsfreiheit bei Facebook, Instagram und Threads und Kontrolle durch die Nutzenden selbst geben. Kann das funktionieren? Michael Stein im Gespräch mit Ralph Erdenberger.
In Verl bekommen seit Herbst 2024 Geflüchtete eine Bezahlkarte. Das sei vor allem eine große Vereinfachung für die Verwaltung, sagt Katrin Vilmar, Beigeordnete der Stadt Verl im Gespräch mit Ralph Erdenberger. Ist die Bezahlkarte trotz aller Kritik ein Erfolgsmodell – auch für Geflüchtete?
An den Wänden hängen Bilder von Peter Alexander und aus der Musikbox kommt alte Schlagermusik. Das Duisburger "Rheintörchen" ist eine Kneipe für Demenzkranke. Eren Önsöz war dort.
Bienvenido a Player FM!
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.