![Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/23089477/series/iqPXtZ8kGfmSRbnp/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/23089477/series/iqPXtZ8kGfmSRbnp/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/23089477/series/iqPXtZ8kGfmSRbnp/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/23089477/series/iqPXtZ8kGfmSRbnp/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/23089477/series/iqPXtZ8kGfmSRbnp/512.jpg 512w)
![Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
PATROCINADO
bto#277 – Deutschland benötigt einen radikalen Neustart in der Wirtschaftspolitik. Der erforderliche Politikwechsel geht weit über die Reformen der Agenda 2010 des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder hinaus. Nun haben wir in wenigen Wochen die Möglichkeit, mit unserer Stimme den Weg aus der Krise zu wählen - theoretisch. Doch haben wir diese Wahl wirklich auch praktisch? Haben die Parteien die enormen Herausforderungen, vor denen unser Land steht, erkannt? Wenn ja, geben sie auch die richtigen Antworten und ist es überhaupt realistisch, dass nach der Wahl ein politischer Kurswechsel erfolgen wird? Die wirtschaftspolitischen Überlegungen in den Programmen von Union, SPD, Grünen, FDP, BSW und AfD geben leider wenig Anlass zur Hoffnung, wenn man auf die entscheidenden Themen blickt.
Die Wahlprogramme der Parteien finden Sie hier: https://is.gd/KNHSDM
Das Interview von Marcel Fratzscher in der Augsburger Allgemeinen finden Sie hier: https://is.gd/ZFHxI3
Das Interview von Michael Hüther in der SZ finden Sie hier: https://is.gd/uF3T6R
Die Analyse des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel zu den wichtigsten Ausgabenpositionen des Bundes finden Sie hier: https://is.gd/daVRPW
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
285 episodios
bto#277 – Deutschland benötigt einen radikalen Neustart in der Wirtschaftspolitik. Der erforderliche Politikwechsel geht weit über die Reformen der Agenda 2010 des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder hinaus. Nun haben wir in wenigen Wochen die Möglichkeit, mit unserer Stimme den Weg aus der Krise zu wählen - theoretisch. Doch haben wir diese Wahl wirklich auch praktisch? Haben die Parteien die enormen Herausforderungen, vor denen unser Land steht, erkannt? Wenn ja, geben sie auch die richtigen Antworten und ist es überhaupt realistisch, dass nach der Wahl ein politischer Kurswechsel erfolgen wird? Die wirtschaftspolitischen Überlegungen in den Programmen von Union, SPD, Grünen, FDP, BSW und AfD geben leider wenig Anlass zur Hoffnung, wenn man auf die entscheidenden Themen blickt.
Die Wahlprogramme der Parteien finden Sie hier: https://is.gd/KNHSDM
Das Interview von Marcel Fratzscher in der Augsburger Allgemeinen finden Sie hier: https://is.gd/ZFHxI3
Das Interview von Michael Hüther in der SZ finden Sie hier: https://is.gd/uF3T6R
Die Analyse des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel zu den wichtigsten Ausgabenpositionen des Bundes finden Sie hier: https://is.gd/daVRPW
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
285 episodios
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.