Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
Agregado hace siete semanas
Contenido proporcionado por MVW - #Y-Kollektiv. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente MVW - #Y-Kollektiv o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
Gesund durch Jesus? Exorzismus und Heilungsdienste 2.0
Manage episode 458599580 series 3631713
Contenido proporcionado por MVW - #Y-Kollektiv. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente MVW - #Y-Kollektiv o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Wer glaubt heute noch an Dämonen oder den Teufel? Exorzisten, die besessene Seelen befreien sollen, kennt man vor allem aus Horrorfilmen und würde sie eher im Mittelalter verorten. Doch in sozialen Medien und einigen deutschen Freikirchen scheint das Thema Dämonenbefreiung aktueller denn je zu sein. Was Reporterin Jana Gareis bei einem Heilungsdienst in Dortmund erlebt und warum einer jungen Pol .....
…
continue reading
50 episodios
Manage episode 458599580 series 3631713
Contenido proporcionado por MVW - #Y-Kollektiv. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente MVW - #Y-Kollektiv o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Wer glaubt heute noch an Dämonen oder den Teufel? Exorzisten, die besessene Seelen befreien sollen, kennt man vor allem aus Horrorfilmen und würde sie eher im Mittelalter verorten. Doch in sozialen Medien und einigen deutschen Freikirchen scheint das Thema Dämonenbefreiung aktueller denn je zu sein. Was Reporterin Jana Gareis bei einem Heilungsdienst in Dortmund erlebt und warum einer jungen Pol .....
…
continue reading
50 episodios
Todos los episodios
×Das Y-Kollektiv besteht aus jungen Journalistinnen und Journalisten. [2. korrigierte Fassung] Wir leben in Krisenzeiten, die Wirtschaft schwächelt, vor unserer Haustür tobt Krieg und die politischen Debatten sind aufgeheizt. Was denken junge Menschen vor der Wahl? Was frustriert sie und was wünschen sie sich?…
Jeder Vierte in Deutschland ist mittlerweile tätowiert. Manch einer lässt sich sogar die Augäpfel tätowieren. Doch jetzt schockt eine Studie aus Schweden. Tattoos könnten ein Risikofaktor für bösartige Tumore des Lymphsystems sein. Reporterin Laura Kipfelsberger ist selbst tätowiert und will wissen: Muss ich mir Sorgen machen? Und: Was habe ich da unter der Haut?…
Seit Juli 2024 gibt es in Deutschland Cannabis-Social-Clubs. In diesem Film wird die Ernte und die Abgabe von Hanf an die Vereinsmitglieder in Ganderkesee begleitet. Es könnte so einfach sein: Vereinsmitglied werden, Beitrag bezahlen, Hanf abholen und kiffen – ohne Rezept, ohne Dealer. In der Realität klappt das nicht immer. Viele Clubs kämpfen mit den Behörden und warten auf eine Lizenz. Andere .....…
Sein Uropa war bei der SS, das weiß Reporter Adrian Oeser. Aber was genau hat er eigentlich im Nationalsozialismus gemacht? War er einer von den tausenden Mördern, die nach dem 2. Weltkrieg ungeschoren davonkamen? Oder war er „nur“ Schreibtischtäter? Adrian Oeser geht in Archive, spricht mit Täter-Forschern. Und das nicht nur in eigener Sache. Er merkt auch: es gibt eine offizielle Gedenk-Kultur – .....…
Reportage Deutschland 2024 +++ Der Kottbusser Tor, auch als "Kotti" bekannt, gilt als einer der berüchtigtsten Orte Berlins. Armut, Drogen und Kriminalität prägen das Bild – besonders Frauen empfinden den Kotti oft als gefährlich. Dennoch gibt es Frauen, die genau hier leben möchten und ihren Kiez lieben. Reporterin Elisa Luzius begibt sich auf Spurensuche und spricht mit Bewohnerinnen über ihre E .....…
Freundliche Gesichter treiben den Konsum auf Insta, TikTok, oder YouTube: „Normalos“ geben Kauftipps, die sich erst auf den zweiten Blick als clevere Werbung herausstellen. Inzwischen ein neues Business, hier jeder kann ein Stück vom milllardenschweren Kuchen abhaben. Wie funktioniert das? Und: Gibt das schnelles Geld, oder Gewissensbisse?…
Ständig neue Trends, Rabattcodes und ein Klick auf „Jetzt kaufen“: Shoppen auf Instagram und TikTok ist easy – und bezahlt wird einfach später. Dahinter steckt eine milliardenschwere Industrie, die uns trickreich in Konsumrausch bringen möchte. Y-Kollektiv taucht tief ein in die Werbebranche, zeigt, wie der Content auf unseren Social-Accounts uns zum Kaufen animiert; und warum sich dadurch immer m .....…
Die Reportage von Frederik Fleig zeigt die Auswirkungen des Kokainschmuggels auf die Stadt Hamburg. Am Hauptbahnhof liegen täglich unzählige Crack-Süchtige halb bewusstlos auf dem Boden. Frederik Fleig will verstehen, welche Ausmaße der Schmuggel am Hamburger Hafen angenommen hat wie die Logistik der Kartelle ist und wer alles mitverdient am lukrativen Geschäft mit Kokain. Kokain ist eine der lukr .....…
Wer glaubt heute noch an Dämonen oder den Teufel? Exorzisten, die besessene Seelen befreien sollen, kennt man vor allem aus Horrorfilmen und würde sie eher im Mittelalter verorten. Doch in sozialen Medien und einigen deutschen Freikirchen scheint das Thema Dämonenbefreiung aktueller denn je zu sein. Was Reporterin Jana Gareis bei einem Heilungsdienst in Dortmund erlebt und warum einer jungen Pol .....…
Ketamin in Therapie und Clubszene: Y-Kollektiv über ein kontroverses Mittel, das zwischen Partydroge und Depressionstherapie polarisiert.
Ketamin in Therapie und Clubszene: Y-Kollektiv über ein kontroverses Mittel, das zwischen Partydroge und Depressionstherapie polarisiert.
"Ich wollte Menschen töten. Ich war da richtig scharf drauf“, sagt der junge Mann aus dem Aussteigerprogramm des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Erstmals ist es gelungen, für die ARD-Sendung Y-Kollektiv einen Terror-Aussteiger mit der Kamera zu begleiten. Dennis, dessen wahrer Name geheim bleiben muss, hatte sich bereits in frühen Jugendjahren radikalisiert und unter anderem islamistische Terr .....…
Keine Frau will Stiefmutter genannt werden, auch wenn sie eine ist. Denn seit Grimms Märchen hat sich das Bild der Stiefmutter nicht geändert: Sie ist die böse Gegenspielerin zur liebevollen leiblichen Mutter. Reporterin Lena Elfers möchte auch keine böse Stiefmutter sein. Sie hat ihr Stiefkind Marlene (8) sehr lieb und will sie auf keinen Fall in ihrem Leben missen. Doch wenn sie ganz ehrlich is .....…
Was haben ein weißer Cowboy mittleren Alters und eine junge schwarze Frau in Harlem, New York, gemeinsam? Sie haben beide das Vertrauen in das politische System der USA verloren. Kurz vor der Präsidentschaftswahl ist bei vielen Wählerinnen und Wählern das Misstrauen gegenüber beiden Kandidaten groß. Welche Themen entscheiden die Wahl dieser Menschen? "Y-Kollektiv"-Reporter Hubertus Koch wollte die .....…
Bryan Johnson verfolgt das radikale "Not Die"-Programm, um unsterblich zu werden. Der Tech-Milliardär lebt nach strikten Regeln, isst jeden Tag dasselbe und vermeidet jede Form von Risiko. In seinem Zuhause in Los Angeles zeigt der berühmteste Anhänger der Longevity-Szene, wie er den Tod überwinden will. Doch ist das alles realistisch?…
Bienvenido a Player FM!
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.