![Know What You See with Brian Lowery podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/512.jpg 512w)
![Know What You See with Brian Lowery podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on January 10, 2025 10:05 (
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Die Schuldenbremse gerät immer stärker in die Kritik – auch bei konservativen Ökonom*innen und bei Wirtschaftsverbänden. Doch die Ampel hält unbeirrt an diesem Regelwerk fest. Was sind die Folgen, warum wurde die Schuldenbremse überhaupt eingeführt – und wie kann man sie reformieren? Bevor wir diesen Fragen nachgehen, werfen wir auch einen Blick auf die Eckpunkte, die bisher zum Haushalt 2025 bekannt sind.
*Für diese Folge greifen wir auf Zitate von Ulrike Herrmann aus folgender Veranstaltung zurück: Wahnsinn oder Methode: Die Haushaltspolitik der Ampel - Rosa-Luxemburg-Stiftung
Schreibt uns an armutszeugnis@rosalux.org
Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: www.rosalux.de/podcasts
Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter.
Shownotes:
Wie ist die Schuldenbremse entstanden, wie funktioniert sie und wie könnte man sie refomieren? Eine sehr anschauliche, kompakte Darstellung des Dezernat Zukunft findet Ihr hier: Einleitung – schuldenbremse.info
Kredit der Macht: Staatsschulden – was sie sind, was sie leisten und für wen sie ein Problem sind. Von Stephan Kaufmann und Ingo Stützle.
Zahlen zum aktuellen Investitionsstau der Kommunen finden sich im jährlich erscheinenden KfW-Kommunalpanel
Hier geht‘s zur Berechnung von IMK und IW mit Blick auf die zusätzlichen Investitionsbedarfe.
Der Link zu unserem Mitbringsel, das Kinderbuch von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt: Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut
12 episodios
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on January 10, 2025 10:05 (
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Die Schuldenbremse gerät immer stärker in die Kritik – auch bei konservativen Ökonom*innen und bei Wirtschaftsverbänden. Doch die Ampel hält unbeirrt an diesem Regelwerk fest. Was sind die Folgen, warum wurde die Schuldenbremse überhaupt eingeführt – und wie kann man sie reformieren? Bevor wir diesen Fragen nachgehen, werfen wir auch einen Blick auf die Eckpunkte, die bisher zum Haushalt 2025 bekannt sind.
*Für diese Folge greifen wir auf Zitate von Ulrike Herrmann aus folgender Veranstaltung zurück: Wahnsinn oder Methode: Die Haushaltspolitik der Ampel - Rosa-Luxemburg-Stiftung
Schreibt uns an armutszeugnis@rosalux.org
Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: www.rosalux.de/podcasts
Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter.
Shownotes:
Wie ist die Schuldenbremse entstanden, wie funktioniert sie und wie könnte man sie refomieren? Eine sehr anschauliche, kompakte Darstellung des Dezernat Zukunft findet Ihr hier: Einleitung – schuldenbremse.info
Kredit der Macht: Staatsschulden – was sie sind, was sie leisten und für wen sie ein Problem sind. Von Stephan Kaufmann und Ingo Stützle.
Zahlen zum aktuellen Investitionsstau der Kommunen finden sich im jährlich erscheinenden KfW-Kommunalpanel
Hier geht‘s zur Berechnung von IMK und IW mit Blick auf die zusätzlichen Investitionsbedarfe.
Der Link zu unserem Mitbringsel, das Kinderbuch von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt: Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut
12 episodios
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.