Player FM - Internet Radio Done Right
98 subscribers
Checked 2d ago
Agregado hace cuatro años
Contenido proporcionado por SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, and Steffi Lingscheidt. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, and Steffi Lingscheidt o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
Benjamin Gnahm: Vom Hacker zum Chef einer Cyber-Security-Firma
Manage episode 456265191 series 2928722
Contenido proporcionado por SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, and Steffi Lingscheidt. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, and Steffi Lingscheidt o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Zu Gast ist Benjamin Gnahm, früher Hacker, heute Spezialist für IT-Sicherheit. Vor Jahren hatte er die geniale Idee, Sicherheitsprodukte einer israelischen Firma zu hacken, um sich dann damit dort zu bewerben. Benjamin ist als Kind extrem introvertiert und wird in der Schule zum Außenseiter. Schon mit 9 beginnt er, sich mit Computern zu beschäftigen. In einer Zeit noch ohne Internet findet er andere Nerds und kommt übers cracking zum hacking. Er ist hoch talentiert und wird Teil der illegalen Szene. Zusammen besorgen sie sich teure Software, knacken, kopieren und verkaufen sie. Erwischt wird er nie. Mit formaler Bildung tut er sich schwer, quält sich durchs Fachabitur, fängt Studien an und bricht alle wieder ab. Doch irgendwann möchte er aus dem Schattendasein in ein legales Leben switchen. Da ihm entsprechende Zeugnisse fehlen, kommt ihm die Idee mit der Bewerbung, mit der er heute wahrscheinlich im Knast landen würde. Benjamin erzählt von der Motivation von Hackern, von gefährdeter kritischer Infrastruktur und seiner Sicht auf KI. Mit Maximilian und Nina spricht er über Verschlüsselung und Überwachung. Die beiden wollen wissen: Was hat ihn gehindert, schwer kriminell zu werden? Warum sieht er TikTok so kritisch? Und welche Tipps gibt er als Insider, um sich privat gegen verbrecherisches Hacking zu schützen? Mit der Bewerbung bei der von ihm gehackten Firma hatte er großes Glück. Er wurde eingestellt. Heute hat er eine eigene Cyber-Security-Firma. So kann er seine Fähigkeiten nutzen, um auf der guten Seite Wichtiges zu tun und muss schon länger kein Doppelleben mehr führen. Schreibt uns unter gjh@swr3.de „Benjamin Gnahm – Mit Hacken zum Top-Verdiener“ in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/money-maker/folge-3-benjamin-gnahm-mit-hacken-zum-top-verdiener-s02-e03/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vbmV5LW1ha2VyLzIwMjMtMDEtMTFfMjEtNDUtTUVa Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch:
https://www.twitch.tv/videos/2326398044
…
continue reading
https://www.ardmediathek.de/video/money-maker/folge-3-benjamin-gnahm-mit-hacken-zum-top-verdiener-s02-e03/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vbmV5LW1ha2VyLzIwMjMtMDEtMTFfMjEtNDUtTUVa Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch:
https://www.twitch.tv/videos/2326398044
171 episodios
Manage episode 456265191 series 2928722
Contenido proporcionado por SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, and Steffi Lingscheidt. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, and Steffi Lingscheidt o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Zu Gast ist Benjamin Gnahm, früher Hacker, heute Spezialist für IT-Sicherheit. Vor Jahren hatte er die geniale Idee, Sicherheitsprodukte einer israelischen Firma zu hacken, um sich dann damit dort zu bewerben. Benjamin ist als Kind extrem introvertiert und wird in der Schule zum Außenseiter. Schon mit 9 beginnt er, sich mit Computern zu beschäftigen. In einer Zeit noch ohne Internet findet er andere Nerds und kommt übers cracking zum hacking. Er ist hoch talentiert und wird Teil der illegalen Szene. Zusammen besorgen sie sich teure Software, knacken, kopieren und verkaufen sie. Erwischt wird er nie. Mit formaler Bildung tut er sich schwer, quält sich durchs Fachabitur, fängt Studien an und bricht alle wieder ab. Doch irgendwann möchte er aus dem Schattendasein in ein legales Leben switchen. Da ihm entsprechende Zeugnisse fehlen, kommt ihm die Idee mit der Bewerbung, mit der er heute wahrscheinlich im Knast landen würde. Benjamin erzählt von der Motivation von Hackern, von gefährdeter kritischer Infrastruktur und seiner Sicht auf KI. Mit Maximilian und Nina spricht er über Verschlüsselung und Überwachung. Die beiden wollen wissen: Was hat ihn gehindert, schwer kriminell zu werden? Warum sieht er TikTok so kritisch? Und welche Tipps gibt er als Insider, um sich privat gegen verbrecherisches Hacking zu schützen? Mit der Bewerbung bei der von ihm gehackten Firma hatte er großes Glück. Er wurde eingestellt. Heute hat er eine eigene Cyber-Security-Firma. So kann er seine Fähigkeiten nutzen, um auf der guten Seite Wichtiges zu tun und muss schon länger kein Doppelleben mehr führen. Schreibt uns unter gjh@swr3.de „Benjamin Gnahm – Mit Hacken zum Top-Verdiener“ in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/money-maker/folge-3-benjamin-gnahm-mit-hacken-zum-top-verdiener-s02-e03/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vbmV5LW1ha2VyLzIwMjMtMDEtMTFfMjEtNDUtTUVa Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch:
https://www.twitch.tv/videos/2326398044
…
continue reading
https://www.ardmediathek.de/video/money-maker/folge-3-benjamin-gnahm-mit-hacken-zum-top-verdiener-s02-e03/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vbmV5LW1ha2VyLzIwMjMtMDEtMTFfMjEtNDUtTUVa Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch:
https://www.twitch.tv/videos/2326398044
171 episodios
Todos los episodios
×D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Lorra: Hochzeit im Knast 1:37:38
1:37:38
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:37:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Zu Gast ist Lorra Sophie. Sie 27, Model und Influencerin. Sie dachte, es wäre eine gute Idee, einem völlig unbekannten Gefängnisinsassen in Amerika frohe Weihnachten zu wünschen. Heute – 1,5 Jahre später – ist sie mit Joshua verheiratet, einem jungen Mann, der wegen Drogenverkauf mit Todesfolge verurteilt ist. 2023 lebt Lorra in Dubai. Wegen Visa-Problemen kann sie an Weihnachten nicht nach Deutschland fliegen und sitzt allein in ihrer WG. Zufällig landet sie auf einer Website, die Brieffreundschaften mit Strafgefangenen anbietet. Sie will etwas Gutes tun, hat bis dahin keine Berührungspunkte mit der kriminellen Welt. Das zweite Profil, dass sie anklickt, gefällt ihr, denn Joshua gibt an, dass er Gedichte schreibt. Sie fragt ihn, ob sie die lesen dürfte. Ein paar Tage später telefonieren sie zum ersten Mal. Intensiver Deep Talk, denn etwas anderes geht kaum. Nach zwei Monaten gibt’s einen Heiratsantrag – nach sieben Monaten eine Hochzeit im Knast. Nina Workhard und Roman Lemke sind elektrisiert. Ist das romantisch oder furchtbar naiv, sogar lebensgefährlich? Sie löchern Lorra mit Fragen: In was hat sie sich zuerst verliebt? Wie konnte sie Vertrauen fassen? Hat sie sich Red Flags gesetzt, bevor sie sich tiefer auf die Beziehung einließ? Wie hat ihr Umfeld reagiert? Ist es möglich, dass Männer, die Gewalt als einzige Sprache gelernt haben, sich wirklich ändern? Und: Konnten Lorra und Joshua schon jemals intim miteinander sein? Als Ex-Häftling steht Maximilian Pollux dem Thema sehr kritisch gegenüber. Gefängnisinsassen leben in einer anderen Welt, sagt er, sind ausgehungert nach Kontakten. Er hat miterlebt, wie die meisten Inhaftierten die Internet-Partnerinnen wieder verlieren und wie katastrophal das für sie ist. Lorra glaubt fest daran, dass ihre Idee gut wird. Joshua soll Ende 2025 auf Bewährung frei kommen und dann wollen sie in den USA zusammen leben. Sie betont, nicht naiv gewesen zu sein und rät dringend davon ab, diese Geschichte zu romantisieren. Um vor den Gefahren zu warnen, macht sie einen eigenen Podcast . Schreibt uns unter gjh@swr3.de . Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2375040311 Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Weird Animals“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/13490917/ Podcast „Prison Heartbreak“ von Lorra Sophie: https://www.podcast.de/podcast/3510334/prison-heartbreak…
D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Maximilian: Durchgeknallte Flucht nach Tschechien 1:32:35
1:32:35
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:32:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Macht euch gefasst auf eine wilde Fluchtgeschichte! Denn Maximilian Pollux dachte, es wäre es eine gute Idee nach Tschechien zu fliehen, als er vor 20 Jahren in Deutschland per Haftbefehl gesucht wird. Stellt euch den Irrsinn wie einen Guy-Ritchie-Film vor. Denn der „Vertrauensmann“, der alles klarmachen soll, ist ein Meth-Junkie. Und der damalige Mittäter und Begleiter von Max dominant und gewaltbereit. Letztendlich landen sie in Tschechien , ohne Sprachkenntnisse, ohne Kontakte und fast ohne Geld. In einer gefährlichen Gegend, mit riesigem Straßenstrich und extremer Armut. Auf abenteuerliche Weise finden sie ein Zimmer. Um zu überleben, dealen sie und rauben andere aus. Und leben als bewaffnete Gangster selbst in ständiger Lebensgefahr. Eine Zeit, die Maximilian traumatisiert hat. Damals wollte er Abenteurer und Pirat sein. Doch „es war eine scheiß Idee“ sagt er heute und rät jugendlichen Straftätern, sich lieber zu stellen. Denn Flucht bedeutet enorme Unfreiheit und Menschen in Extremsituationen zeigen sich nicht von ihrer besten Seite. Schreibt uns unter gjh@swr3.de . Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2368770424 Drogen-, Gewalt- und Kriminalprävention im gesamten deutschsprachigen Raum: https://www.sichtwaisen-ev.de/ Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Internet Girl – der Popkultur Podcast mit Valentina Vapaux“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/internet-girl-der-popkultur-podcast-mit-valentina-vapaux/13961579/…
D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Curvy Model Céline Denefleh: über Castingshows und Model-Branche 1:32:48
1:32:48
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:32:48![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Einfach mal bei einer Castingshow als Sängerin bewerben und dann bis zum 11. Platz durchmarschieren. Guter Anfang, aber Céline Denefleh aus Mannheim wollte mehr! 2016 dachte sie, es ist eine gute Idee, sich für eine vorher noch nie ausgestrahlte Model-Castingshow zu bewerben: „Curvy Supermodel“. Nach dem Gewinn der Show hat sich Célines Leben komplett verändert. Wie wir uns das genau vorstellen können und welche Tiefen sie auch erlebte, erzählt sie in dieser Podcast-Episode. Mit Nina, Maximilian und Roman spricht sie über Vorurteile, mit denen sie als Plus-Size-Model konfrontiert wird. Es geht um Oberflächlichkeit und Diversität im Mode-Business, um Bodyshaming und Gefahren, die vor allem sehr junge Menschen im Castingshow-Rummel unterschätzen. Welche Vorzüge hat dagegen eine klassische Berufsausbildung? Was heißt Selbstliebe für Céline? Und warum heißt mehrgewichtig zu sein, nicht gleich ungesund zu leben? Für Céline war es eine gute Idee, bei der Model-Castingshow mitzumachen. Als Siegerin ist sie seitdem ein international gefragtes Model. Sie ist froh, dass sie schon 23 und ihre Persönlichkeit reifer war, als sie zu modeln begann. Und sie ist wahnsinnig dankbar, dass ihr die Unterstützung der Familie bei allem immer sicher war. Schreibt uns unter gjh@swr3.de . Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/ard/video/2362416984 Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Zwei Seiten“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwei-seiten-der-podcast-ueber-buecher-wdr/14045781/…
D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Roman: Psychotrip mit Cannabis-Edibles 1:14:03
1:14:03
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:14:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Roman dachte, es ist eine gute Idee, Cannabis-Edibles aus Tschechien auszuprobieren. Edibles sind THC- oder CBD-haltige Lebensmittelprodukte wie Kekse oder Gummibärchen. Laut Inhaltsangabe hätten die keinen anderen Effekt haben dürfen, als sein medizinisches Cannabis. Aber die Wirkung wurde für ihn ein wenig beängstigend. Zusammen mit Nina und Maximilian diskutiert er deshalb Fragen wie: Woher bekommt man Konsumkompetenz? Was tut man am besten, um sich zu beruhigen, wenn man spürt, dass die Dosis offenbar zu hoch war? Wie entstehen Psychosen, was können Auslöser sein oder erkennbare Vorzeichen? Wie kann man Menschen davor bewahren, die gleichen Fehler zu machen? Warum sind THC-Edibles in Deutschland trotz Legalisierung verboten? Gemeinsam kommen sie der wahrscheinlichen Ursache seines Bad Trips näher. Klar wird: Für Roman war es keine gute Idee, mit ausländischen Edibles zu experimentieren, statt auf sein Medikament zu vertrauen. Nach dem Konsum hatte er wahrscheinlich einen psychotischen Schub oder einfach einen angstbesetzten Rauschzustand. Er hat gelernt, Produktdosierungen lieber einmal mehr zu hinterfragen. Schreibt uns unter gjh@swr3.de . Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2355925874 Wir sind ein Präventionspodcast. Es gibt dutzende ungesunde Konsummuster, auch solche, die nichts mit Drogen zu tun haben. Darum klären wir hier auf, ungeschönt und unvoreingenommen. Wir wollen ein gesundes Bewusstsein für Konsum schaffen und dabei enttabuisieren. Wir verherrlichen aber weder Drogen noch deren Konsum. Jede Substanz, aber auch fast jede Verhaltensweise kann problematisch werden, wenn sie missbräuchlich genutzt oder angewendet wird. Wenn ihr also was ausprobieren wollt, setzt Euch VORHER damit richtig auseinander. Darüber klärt Roman auch in seinem eigenen Podcast auf: https://suchtundordnung.com/ Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Die Rea Garvey Show – The songs you picked for me“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-rea-garvey-show-the-songs-you-picked-for-me/13745795/…
D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Doc Simpson: Sein geheimes Gaming-Comedy-ADHS-Leben 1:33:19
1:33:19
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:33:19![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Zu Gast ist der 33-jährige Patrick, der sich im Internet Doc Simpson nennt. Er dachte, es sei eine gute Idee, im Nebenjob Content Creator auf TikTok, YouTube und Insta zu werden. Seit er denken kann, ist Patrick mit Herz und Seele Gamer. Und schon in der Grundschule ist er offenbar hyperaktiv. Die Lehrer gehen wunderbar normal damit um. Doch ab der 5. Klasse wird er damit zum Problemkind, bekommt eine ADHS-Diagnose und Ritalin verordnet. Ein „Teufelszeug“, wie er heute sagt. Neben seinem Fulltimejob fängt er irgendwann an, Tutorials mit Social-Media-Tipps zu machen und Gaming-Sketche für TikTok zu drehen. Weil er das selbst nerdig findet und Schubladendenken fürchtet, erzählt er nur dem engstem Familienkreis von seinem Hobby. Seine Videos werden erfolgreich und der Blick auf Klicks, Views und User-Zahlen bringen ihm krasse Dopamin-Kicks. Doch wenn die Zahlen fallen, kommt er mental an seine Grenzen. Welche Rolle ADHS dabei spielt, erörtert er mit den ebenfalls Betroffenen Maximilian und Roman. Auch Nina als Content Creatorin steuert ihre Erfahrungen aus dem Business bei. Sie sprechen über den gesunden Umgang mit Analyse-Tools, Kritik und negativen Kommentaren und geben wichtige Tipps für junge Creator. Warum ist es so wichtig Inhalte zu machen, die man selbst gut findet? Warum bleibt das Offline-Leben so wichtig? Und was tun, wenn große Ziele Bauchschmerzen bereiten? Für Doc Simpson war das Onlinegame eine gute Idee. Er muss nicht von dieser Arbeit leben und bekam von einem Gaming-Publisher sogar schon mal eine Reise nach London spendiert. Schreibt uns unter gjh@swr3.de . Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2349599725 Doc Simpson findet ihr zum Beispiel unter: http://tiktok.com/@doc_simpson https://www.youtube.com/@gamer.comedy…
D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Nina: Wenn die Freundin nur ein Deep Fake ist 1:39:16
1:39:16
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:39:16![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ninas Story hat erstmal als ganz alltägliche Sache angefangen: Sie dachte, es wäre eine gute Idee, einer netten Followerin auf Insta einfach mal zu antworten. Auf lustige GIFs, die genau Ninas Humor getroffen haben, folgten erste einzelne Chatgespräche. Diese wurden immer regelmäßiger, irgendwann täglich – blieben anfangs inhaltlich immer seicht, leicht und lustig. Schnell wurde klar, dass es einige Parallelen und Gemeinsamkeiten gab. Sogar optisch sah die Followerin Nina ein bisschen ähnlich. Langsam entwickelte sich eine richtige „Brieffreundschaft“. Die neu gewonnene Freundin gab auch immer regelmäßig Feedback zum Podcast. Und teilte dann – passend zum Podcast-Motto in Staffel 3 – ihre Leichen im Keller mit Nina. So kamen krasse, persönliche, emotionale Geschichten über ihre Familie, tödliche Unfälle, Suizide, Drogenkonsum und ein Doppelleben zur Sprache. Es folgten Bilder, Sprachnachrichten, Telefonate, Kontakte zu Freunden und Familie. Die Freundschaft wurde immer enger, die Themen immer krasser und Nina wurde langsam zur Co-Abhängigen. Nach eineinhalb Jahren und immer wieder verschobenen Treffen im echten Leben wurde dann klar: Diese Person gibt es gar nicht. Die Followerin flog auf. Nina ließ alle Kontakte und Nummern kontrollieren: Alles war fake! Was waren die Beweggründe der Person, die hinter all dem steckte? Nina, Maximilian und Roman mutmaßen, dass es ein Mann war, der durch Deep-Fake-Technologien Bilder und Stimme bearbeitet hat. Ein klassischer Deep Fake, um Aufmerksamkeit zu bekommen und Teil des Lebens eines anderen zu werden? Das stereotype Verhalten eines Betrügers, die Maximilian noch gut aus seiner Haftzeit kennt? Nina weiß bis heute nicht, wer dahinter steckte, hat aber Vermutungen und weiß, wie sie sich in Zukunft davor schützen kann. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2343327963…
D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Maximilian: „Mikrodosing“ in großen Mengen – live vom BR Podcastfestival 2024 1:06:42
1:06:42
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:06:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Diese Folge wurde live beim BR Podcastfestival in Nürnberg am 17.10.2024 aufgenommen. Für Maximilian Pollux ist das ein Heimspiel. Er ist in Nürnberg aufgewachsen und kennt durch seine kriminelle Vergangenheit auch die dunklen Ecken der Stadt. An jeder U-Bahn-Haltestelle hat er schon ein Verbrechen begangen, fast jede Polizeiwache von innen gesehen. Als Jugendlicher hat Maximilian Pollux hier schon mit Drogen gedealt und auch selbst genommen. In dieser Folge nimmt uns Maximilian mit in eine Geschichte über eine aktuelle Drogenerfahrung. Er dachte, es wäre eine gute Idee, am Abend vor einem wichtigen Interviewtermin LSD-Mikrodosing auszuprobieren. Aus dem vermeintlichen Mikrodosing wurde jedoch durch ständiges Nachlegen schnell eine größere Dosierung. In diesem Fall ist durch die Hilfe von Maximilians Frau und Roman Lemke zum Glück alles noch gut ausgegangen. Es hätte aber auch alles anders enden können. Für Nina Workhard ein eindeutiges Beispiel, warum sie lieber die Finger von solchen Experimenten lässt.…
D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Sku: Online blind zocken Dank eigenem Add-On 1:29:15
1:29:15
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:29:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Kai wusste schon in seiner Jugend, dass er aufgrund einer Erbkrankheit im Laufe seines Lebens erblinden wird. Seinen Hobbies kann er Dank seiner eigenen Initiative weiter nachgehen. In der WoW-Community ist Kai bekannt unter dem Namen “Sku”. Denn so heißt nicht nur sein Account, sondern auch ein Add-On für das Online-Rollenspiel “World of Warcraft”. Diese Erweiterung für das Spiel hat Sku gemeinsam mit Freunden entwickelt und es ermöglicht ihm und anderen blinden Menschen durch eine komplexe Sprachausgabe und auditive Wegpunkte WoW zu spielen. Maximilian Pollux, Roman Lemke und Nina Workhard kriegen eine Einführung in die Welt von WoW und dürfen zuschauen – und besonders zuhören – wie sich Sku durch die Online-Welt bewegt. Für die Drei ist die Sprachaussteuerung in doppelter Geschwindigkeit zunächst maximal überfordernd, zeigt aber beispielhaft, wie blinde Menschen die Welt wahrnehmen. Während Sku nebenher durch die Welt von WoW läuft, diskutieren die Vier über den Alltag von blinden Menschen und das vorurteilsbehaftete Verhalten anderer gegenüber blinden Menschen im Offline-Leben. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Wer Lust hat auf Sku und seine Mitspielenden findet mehr Infos unter „Flügel an Flügel Spiel-Gemeinschaft“ .…
D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Benjamin Gnahm: Vom Hacker zum Chef einer Cyber-Security-Firma 1:35:55
1:35:55
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:35:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Zu Gast ist Benjamin Gnahm, früher Hacker, heute Spezialist für IT-Sicherheit. Vor Jahren hatte er die geniale Idee, Sicherheitsprodukte einer israelischen Firma zu hacken, um sich dann damit dort zu bewerben. Benjamin ist als Kind extrem introvertiert und wird in der Schule zum Außenseiter. Schon mit 9 beginnt er, sich mit Computern zu beschäftigen. In einer Zeit noch ohne Internet findet er andere Nerds und kommt übers cracking zum hacking. Er ist hoch talentiert und wird Teil der illegalen Szene. Zusammen besorgen sie sich teure Software, knacken, kopieren und verkaufen sie. Erwischt wird er nie. Mit formaler Bildung tut er sich schwer, quält sich durchs Fachabitur, fängt Studien an und bricht alle wieder ab. Doch irgendwann möchte er aus dem Schattendasein in ein legales Leben switchen. Da ihm entsprechende Zeugnisse fehlen, kommt ihm die Idee mit der Bewerbung, mit der er heute wahrscheinlich im Knast landen würde. Benjamin erzählt von der Motivation von Hackern, von gefährdeter kritischer Infrastruktur und seiner Sicht auf KI. Mit Maximilian und Nina spricht er über Verschlüsselung und Überwachung. Die beiden wollen wissen: Was hat ihn gehindert, schwer kriminell zu werden? Warum sieht er TikTok so kritisch? Und welche Tipps gibt er als Insider, um sich privat gegen verbrecherisches Hacking zu schützen? Mit der Bewerbung bei der von ihm gehackten Firma hatte er großes Glück. Er wurde eingestellt. Heute hat er eine eigene Cyber-Security-Firma. So kann er seine Fähigkeiten nutzen, um auf der guten Seite Wichtiges zu tun und muss schon länger kein Doppelleben mehr führen. Schreibt uns unter gjh@swr3.de „Benjamin Gnahm – Mit Hacken zum Top-Verdiener“ in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/money-maker/folge-3-benjamin-gnahm-mit-hacken-zum-top-verdiener-s02-e03/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vbmV5LW1ha2VyLzIwMjMtMDEtMTFfMjEtNDUtTUVa Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2326398044…
D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Marc Wallert: Zurück in den Alltag nach 140 Tage Geiselhaft? 1:35:02
1:35:02
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:35:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge sprechen wir über einen echten True-Crime-Fall. Es geht um die Entführung von Marc Wallert. Ostern 2000 macht er mit seinen Eltern Tauchurlaub auf einer malaysischen Insel. Als er abends am Strand sitzt, schaut er plötzlich nicht mehr in den Sonnenuntergang, sondern in die Mündung einer Bazooka. Vor ihm stehen bewaffnete Entführer. Sie nehmen 21 Geiseln – darunter ihn und seine Eltern und verschleppen sie unter Todesdrohungen auf Boote und dann in den Dschungel. Erst nach 140 ungewissen, lebensbedrohlichen Tagen kommt Marc Wallert wieder frei. Seine vermeintlich gute Idee: nach der Entführung so weitermachen wie vorher – zurück in sein Leben als rastloser Workaholic , der sich von einer zur nächsten Affäre hangelt. 5 Jahre später kommt der Zusammenbruch. Roman, Maximilian und Nina wollen alles über die Geiselnahme wissen: über den Moment, als der Traumurlaub zum Alptraum wurde, die Zustände auf den Booten, den unterschiedlichen Umgang der Geiseln mit der Angst und die menschliche Ebene zu den Entführern. Was empfand Marc während der Geiselnahme? Was hat ihm geholfen, durch diese Extremsituationen zu gehen? Und: Wie hat er nach seinem Zusammenbruch den Weg zu sich selbst und seiner Berufung gefunden? Für Marc war es keine gute Idee nach dem traumatischen Erlebnis mit Vollgas wieder in den alten Job einzusteigen. Er sagt, er hätte die Chance besser nutzen können, um aus seiner Entführung zu lernen. Das eigentlich Happy End ist für ihn nicht die Befreiung aus der Geiselhaft, sondern dass er heute als Resilienz-Experte Menschen helfen kann und dass er seit 10 Jahren in einer festen Beziehung lebt. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2319726635…
D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Maximilian & Nina auf der Erotikmesse 1:19:33
1:19:33
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:19:33![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ist es eine gute Idee, wenn das GJH-Team zusammen zur Erotikmesse geht? Nina Workhard und Maximilian Pollux direkt so: „JAAAA!“. Roman Lemke eher so: „Och Nööö!“ Also ziehen Max und Nina los zur „Venus Berlin“ und Roman lässt sich in dieser Folge – stellvertretend für uns alle – ein paar Highlights erzählen. Damit Max sein ersehntes Backstage-Tickets bekommt, wird er verpflichtet, auf einer der vielen Bühnen ein kleines erotisches Rollenspiel mitzumachen. Sein Glück, dass Nina ihn aus dieser Szene retten kann. Dafür steht er sofort parat, als Nina und ihr Sklave im Hundekostüm in eine heikle Situation mit einem angetrunkenen Besucher geraten. Die beiden berichten von einer ungewöhnlichen Mischung aus Stripclub, Volksfest und Fetisch , von vielen coolen toleranten Leuten und aber auch von unangenehmen Menschen und Tendenzen. Denn überall sind nackte Frauen, viele Männer vergessen da leider ihre gute Erziehung, vor allem wenn Alkohol im Spiel ist. Für Nina war es ein aufregendes und bereicherndes Wochenende, anstrengend, aber positiv. Für Max war der erste Tag heftig, aber insgesamt war die Messe für ihn eine neue und gute Erfahrung. Alle sind sich einig: An ihrer Konsumkompetenz und ihrem Wissen über BDSM-Regeln müssen einige Messebesucher unbedingt arbeiten! Schreibt uns unter gjh@swr3.de Was ist BDSM? https://www.smjg.org/jugend-und-bdsm/bdsm-was-ist-das-ueberhaupt/ Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2314058472 Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Fanta Vier Forever, Baby!?!“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fanta-vier-forever-baby/13908433/…
D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Roman: Treffen mit der Vergangenheit 1:11:50
1:11:50
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:11:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Erst kürzlich hatte Roman die Idee, sich mit Jugendfreunden zu treffen, mit denen er früher hart konsumiert hat. Klingt eher nach einer schlechten Idee. Doch die Chance, mehr über seine eigene Vergangenheit zu erfahren, reizte ihn. Denn seine Erinnerungen sind durch heftige Konsummuster und Trauma ziemlich löchrig. Vor einem halben Jahr meldet sich David über Instagram. Ein fast vergessener Künstlertyp, in dessen völlig vermülltem Kinderzimmer Roman und seine Kumpels damals öfter abhängen. Was die Jungs am meisten verbindet, ist Perspektivlosigkeit, Bier, Gras und Graffiti. Über die Probleme, die sie daheim haben, sprechen sie nicht, knallen sich lieber zu. Taugt das für ein Wiedersehen 20 Jahre später? Nina, Maximilian und Roman antworten dazu nacheinander erstmal ehrlich auf folgende Fragen: Was habt ihr zwischen 13-17 zusammen mit Freunden gemacht? Mochtet ihr euch selbst als jugendliche Person? Was hättet ihr gebraucht, was hat euch gefehlt in eurer Jugend? Und wie habt ihr schließlich gelernt, über Gefühle zu reden? Sie diskutieren über Ordnung in Jugendzimmern, Gewalt- und Konsumkompetenz und warum junge Männer sich so schwer tun, über ihr Inneres zu reden. Roman hat David und seinen Kumpel Fuchs jetzt nüchtern kennengelernt. Sie haben ewig gequatscht. Ohne die coole Fassade von früher fühlt sich das anders an. Roman ist dankbar, zwei Puzzleteile wiedergefunden zu haben. Die Drei haben ihren Weg gemacht, und alte Fotos sind auch aufgetaucht ! Schreibt uns unter gjh@swr3.de . Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2308382841…
D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Anna Genger: „Meine schärfste Waffe ist dreckiges Putzwasser und meine Stimme!“ 1:38:57
1:38:57
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:38:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Zu Gast ist Anna Genger – Künstlerin, St.-Pauli-Original & Tour-Guide sowie passionierte Putzfrau. Sie hatte die vermeintlich gute Idee, in der denkmalgeschützten Apotheke ihrer Mutter in Hamburg ein Sextoy-Museum zu eröffnen. Anna ist auf St. Pauli geboren und wächst in dem Szenekiez auf. Mit 19 verlässt sie Deutschland, um in London Kunst zu studieren. Sie will eigentlich nie wieder zurückkehren, lebt zeitweise in New York, auf Kuba, in Paris und etabliert sich als freischaffende Künstlerin in Berlin. 2018 erhält sie die Nachricht, dass ihre Mutter mit 83 ihre Apotheke schließen muss. Anna gibt ihr Künstlerleben auf, um zu Hause ihre Mutter zu pflegen. Sie investiert viel Geld, kämpft sich durch die Coronazeit und eröffnet 2022 in der ältesten Apotheke auf St. Pauli Deutschlands erstes Museum für historisches Sexspielzeug . Plötzlich beendet der Vermieter den Pachtvertrag. Ein juristischer Formfehler, an dem nichts mehr zu ändern ist. Nina, Maximilian und Roman sind schockverliebt in Anna und ihre markigen Sprüche, wenn sie erzählt, warum sie so gerne im Elbschlosskeller als Putzfrau arbeitet, wie sie Obdachlose in den Arm nimmt und Väter anschreit, die sich unvorsichtig mit ihren Kindern auf St. Pauli bewegen. Die Drei wollen alles über ihren Umgang mit herben Schicksalsschlägen wissen und warum sie aufgehört hat, Alkohol zu trinken. Die Museumsidee ging schmerzhaft schief, doch Anna hat wichtige Menschen kennengelernt, die sie sonst nie getroffen hätte. Sie ist nun sogar froh über ihre wiedergewonnene Freiheit und versucht sich demnächst neben der Malerei mit Standup-Comedy und als Trauerrednerin. Ein ungewöhnliches Gesamtkunstwerk! Schreibt uns an gjh@swr3.de . Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2302595673…
D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Justin Peach: Ein Dokumentarfilmer und die Straßenkinder von Nepal 1:24:26
1:24:26
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:24:26![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Zu Gast ist Weltenbummler und Kameramann Justin Peach. Der Deutschamerikaner stammt aus Kaiserslautern. Er dachte, es wäre eine gute Idee, für seinen Abschlussfilm an der Hochschule einen Kindersoldaten aus Kathmandu zu porträtieren. Anhand dessen krasser Lebensgeschichte will er die politische Situation in Nepal erklären. Für die geplante Reportage bekommt der finanzschwache Student sogar eine Förderung. So fliegt Justin zwei Jahre, nachdem er den Jungen kennengelernt hat, in die nepalesische Millionenstadt Kathmandu. Als er dort den Jungen wiederfindet, gesteht dieser: „Die Geschichte ist so nicht passiert“. Justin steht kurz davor, das Projekt abzubrechen. Da fällt ihm ein Straßenjunge auf, der mit einer blutigen Bandage am Kopf an ihm vorbei rennt. So lernt er eine Gang von Straßenkindern kennen, die ihn an ein Wolfsrudel erinnern, süß und abgebrüht zugleich. Diese „kleinen Wölfe“ werden nach Wochen zu Protagonisten seiner Doku, mit der er unerwarteten Erfolg erlebt. Mit Maximilian, Nina und Roman spricht Justin über das Elend der Kinder, über die Drogen, die sie schnüffeln, das schicksalsbestimmende Kastensystem, aber auch über ihren Zusammenhalt und die vermeintliche Freiheit auf der Straße. Justins gute Idee konnte – etwas verändert – mit Zufall und viel Glück umgesetzt werden. Mit seinem Master in Journalismus ist ihm bewusst, dass er den Kodex, Distanz zu den Protagonisten zu wahren, nicht eingehalten hat. Er wurde Teil des Wolfsrudels. Weshalb ihn die Schicksale der Straßenkinder auch sein Leben lang nicht loslassen werden. 2020 hat er den Verein Kleine Wölfe e.V. gegründet. Der sorgt dafür, dass ausgesuchte Kinder nachhaltig Hilfe bekommen, damit sie aus dem Abwärtsstrudel ausbrechen können, angefangen mit Bildung. „Ein Tropfen auf den heißen Stein“ – sagt Justin. Schreibt uns unter gjh@swr3.de . Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2296822975 Doku: Kleine Wölfe - Straßenkinder von Kathmandu Nepal https://www.youtube.com/watch?v=b6MhwP9wvFc…
D
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
![Der Gangster, der Junkie und die Herrin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Andrea M.: Eine Ex-Großdealerin über ihr Leben im Milieu 1:22:33
1:22:33
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:22:33![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Zu Gast ist Andrea: Schulschwänzerin, aber Berufsausbildung mit Auszeichnung, Gangsterbraut, Mutter, Pflegemutter und die zentrale Figur beim Thema Cannabis im Wien der 90er Jahre. Als Teenagerin dachte sie, es ist eine gute Idee im Rotlichtmilieu zu kellnern. Hier im Podcast erzählt sie – stellenweise sehr drastisch und mit Wiener Schmäh – was sie dahin gebracht hat und wie sie später zur Großdealerin wurde. Als Andrea im Jahr 2000 verhaftet wurde, gab es einen Sommer lang kaum Haschisch in Wien. Als Teil eines Drogenrings handelte sie im großen Stil damit und behauptete sich in einem Milieu, in dem Frauen selten sind. Maximilian, Roman und Nina interessieren sich besonders für ihre Kindheit, ihre ungewöhnliche Angstlosigkeit, ihre langjährige Beziehung zu einem Bordellboss und ihren Umgang mit der allgegenwärtigen Gewalt. Mittlerweile arbeitet sie als Trauma-Therapeutin, hat ihr Leben aufgearbeitet und mit Drogen nichts mehr zu tun. Ihr Glück: Sie war nie süchtig und verblüffend unantastbar. Deshalb muss sie ihren Weg nicht bereuen, manches klingt fast ein bisschen verherrlichend. Doch ihr ist bewusst, dass das auf keinen Fall normal ist. Denn sie sagt auch, dass Kriminalität immer im Knast endet und die Zeit ihrer Flucht das Furchtbarste war, was sie je erlebt hat. Schreibt uns unter: gjh@swr3.de . Währungsrechner für Österreichischen Schilling: https://www.finanzen100.de/devisen/waehrungsrechner/?kurs=osterreichischer-schilling-euro-ats-eur-9351754 Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2291042431 Podcast: Shit Happens | Erinnerungen einer Großdealerin: https://www.ardaudiothek.de/sendung/shit-happens-erinnerungen-einer-grossdealerin/90203754/ Mailadresse für Rückfragen an Andrea: shithappens@andrea@gmail.com…
Bienvenido a Player FM!
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.