¡Desconecta con la aplicación Player FM !
Podcasts que vale la pena escuchar
PATROCINADO
#137: Die Rolle von Erwartungen bei psychischen und körperlichen Krankheiten – Prof. Dr. Winfried Rief über Klinische Psychologie und Psychotherapie
Manage episode 408980916 series 2696306
Psychische Erkrankungen zählen weltweit zu den häufigsten Erkrankungen. Nahezu ein Viertel der deutschen Bevölkerung ist davon betroffen – trotzdem mangelt es an Therapieplätzen. Wichtig für eine erfolgreiche und wirksame Therapie ist eine frühzeitige und präzise Behandlung von Erkrankten. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz will das LOEWE-Zentrum DYNAMIC nun Ursachen und Symptome psychischer Krankheiten besser verstehen und somit individuell angepasste Therapieansätze entwickeln.
Dr. Winfried Ried, Sprecher von DYNAMIC und Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Philipps-Universität Marburg, untersucht in seiner Forschung, wie Psychotherapie wirkt und welche Faktoren dafür entscheidend sind. Er gibt uns in dieser Folge von „Hessen schafft Wissen“ Einblicke, wie sich Psychotherapien in Zukunft ändern sollten, welche Rolle Erwartungen in der Therapie spielen und warum der Placebo-Effekt ein wichtiger Bestandteil von Medizin und Pharmazie sein sollte.
159 episodios
Manage episode 408980916 series 2696306
Psychische Erkrankungen zählen weltweit zu den häufigsten Erkrankungen. Nahezu ein Viertel der deutschen Bevölkerung ist davon betroffen – trotzdem mangelt es an Therapieplätzen. Wichtig für eine erfolgreiche und wirksame Therapie ist eine frühzeitige und präzise Behandlung von Erkrankten. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz will das LOEWE-Zentrum DYNAMIC nun Ursachen und Symptome psychischer Krankheiten besser verstehen und somit individuell angepasste Therapieansätze entwickeln.
Dr. Winfried Ried, Sprecher von DYNAMIC und Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Philipps-Universität Marburg, untersucht in seiner Forschung, wie Psychotherapie wirkt und welche Faktoren dafür entscheidend sind. Er gibt uns in dieser Folge von „Hessen schafft Wissen“ Einblicke, wie sich Psychotherapien in Zukunft ändern sollten, welche Rolle Erwartungen in der Therapie spielen und warum der Placebo-Effekt ein wichtiger Bestandteil von Medizin und Pharmazie sein sollte.
159 episodios
所有剧集
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #154: Macht und Ethik im Theater – Prof. Dr. Thomas Schmidt über Theater- und Orchestermanagement 1:02:32
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #153: Krankenhausreform in Deutschland - Prof. Dr. Thomas Kolb über Gesundheitsökonomie 1:01:45
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #150: Technologie für ein nachhaltiges Finanzsystem - mit Prof. Dr. Martin Simon über Datenwissenschaften 45:59
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #149: Auf dem Weg zur nachhaltigen Industrie – mit Prof. Dr. Matthias Weigold über Maschinenbau 56:14
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #148: Der Einfluss des Klimawandels auf unsere Waldböden – Prof. Dr. Michael Heethoff und Dr. Katja Wehner über Ökologie 57:21
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #146: Lösungsansätze für eine schnellere Energiewende – Prof. Dr. Ulf Schwalbe über Erneuerbare Energien und Elektromobilität 54:27
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #143: Die ersten Bilder eines Schwarzen Lochs – Prof. Dr. Luciano Rezzolla über Theoretische Astrophysik (englisches Gespräch) 53:09
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #142: Didaktische Konzepte auf dem Prüfstand – Prof. Dr. Silke Trumpa über Berufspädagogik und Gesundheit 46:27
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #141: Ist die Ernährung der Zukunft regional? – Dr. Anna-Mara Schön und Marita Böhringer über Logistik 45:55
Bienvenido a Player FM!
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.