¡Desconecta con la aplicación Player FM !
Podcasts que vale la pena escuchar
PATROCINADO
![We Have The Receipts podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/512.jpg 512w)
![We Have The Receipts podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts with Courtney Revolution & Meg 1:06:00
#134: Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine auf die EU – Prof. Dr. Andrea Gawrich über Politikwissenschaften
Manage episode 402032081 series 2696306
Seit 2022 ist Europa im Ausnahmezustand: die Preise steigen, die Russlandpolitik hat eine drastische Kehrtwende vollzogen und viele Menschen sind auf der Flucht. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt die Europäische Union vor vielfältige neue Herausforderungen. Was würde eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine und Moldau für die EU bedeuten? Wie könnte die Demokratie in diesen Ländern gefördert werden? Ist eine diplomatische Lösung des Konflikts derzeit denkbar?
Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge von „Hessen schafft Wissen“ mit Dr. Andrea Gawrich, Professorin für Politikwissenschaften und stellvertretende geschäftsführende Direktorin des Gießener Zentrums Östliches Europa der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der internationalen Integration mit besonderem Bezug auf das Östliche Europa. Sie forscht und lehrt unter anderem zu den Themen Europäisierung, Regionale Integration sowie Internationale Demokratieförderung.
Den SHAPEDEM-EU Podcast "Democracy Support Dialogues" gibt es hier auf Spotify: https://open.spotify.com/show/2s9tEgk5jgKOVak6nYTU9J
159 episodios
Manage episode 402032081 series 2696306
Seit 2022 ist Europa im Ausnahmezustand: die Preise steigen, die Russlandpolitik hat eine drastische Kehrtwende vollzogen und viele Menschen sind auf der Flucht. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt die Europäische Union vor vielfältige neue Herausforderungen. Was würde eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine und Moldau für die EU bedeuten? Wie könnte die Demokratie in diesen Ländern gefördert werden? Ist eine diplomatische Lösung des Konflikts derzeit denkbar?
Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge von „Hessen schafft Wissen“ mit Dr. Andrea Gawrich, Professorin für Politikwissenschaften und stellvertretende geschäftsführende Direktorin des Gießener Zentrums Östliches Europa der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der internationalen Integration mit besonderem Bezug auf das Östliche Europa. Sie forscht und lehrt unter anderem zu den Themen Europäisierung, Regionale Integration sowie Internationale Demokratieförderung.
Den SHAPEDEM-EU Podcast "Democracy Support Dialogues" gibt es hier auf Spotify: https://open.spotify.com/show/2s9tEgk5jgKOVak6nYTU9J
159 episodios
所有剧集
×![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #154: Macht und Ethik im Theater – Prof. Dr. Thomas Schmidt über Theater- und Orchestermanagement 1:02:32
![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #153: Krankenhausreform in Deutschland - Prof. Dr. Thomas Kolb über Gesundheitsökonomie 1:01:45
![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #150: Technologie für ein nachhaltiges Finanzsystem - mit Prof. Dr. Martin Simon über Datenwissenschaften 45:59
![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #149: Auf dem Weg zur nachhaltigen Industrie – mit Prof. Dr. Matthias Weigold über Maschinenbau 56:14
![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #148: Der Einfluss des Klimawandels auf unsere Waldböden – Prof. Dr. Michael Heethoff und Dr. Katja Wehner über Ökologie 57:21
![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #146: Lösungsansätze für eine schnellere Energiewende – Prof. Dr. Ulf Schwalbe über Erneuerbare Energien und Elektromobilität 54:27
![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #143: Die ersten Bilder eines Schwarzen Lochs – Prof. Dr. Luciano Rezzolla über Theoretische Astrophysik (englisches Gespräch) 53:09
![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #142: Didaktische Konzepte auf dem Prüfstand – Prof. Dr. Silke Trumpa über Berufspädagogik und Gesundheit 46:27
![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #141: Ist die Ernährung der Zukunft regional? – Dr. Anna-Mara Schön und Marita Böhringer über Logistik 45:55
![Hessen schafft Wissen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Bienvenido a Player FM!
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.