
69 subscribers
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
Karlsson Port (BE CLIMATE): Ist Obst und Gemüse wirklich so nachhaltig wie es scheint?
Manage episode 276855304 series 2481710
Obst und Gemüse ist gesund, gut für’s Klima und Tiere kommen auch nicht zu Schaden. Das ist grundsätzlich richtig. Aber auch im Obst- und Gemüseanbau läuft vieles falsch. Es werden Unmengen an Wasser verschwendet, Pestizide im großen Stil eingesetzt, die Arbeitsbedingungen auf den Feldern sind oftmals nicht viel besser als in großen Schlachthöfen und CO² wird ebenfalls entlang der gesamten Wertschöpfungskette freigesetzt. Worauf sollte man beim Einkauf also achten und wie können diese Probleme gelöst werden? Darüber sprechen wir heute mit unserem Gast Karlsson Port.
Normalerweise haben wir Gründer*innen aus der Social Business Szene bei uns im Podcast. Dieses Mal haben wir mit Karlsson bewusst jemanden eingeladen, der in einem familiengeführten Traditionsunternehmen arbeitet und perspektivisch vielleicht einmal die Unternehmensnachfolge antritt. Aber bereits jetzt ist Karlsson maßgeblich am Erfolg des Unternehmens Port International beteiligt, das in nunmehr fünfter Generation europaweit mit Obst und Gemüse handelt. So hat er mit Be Climate die erste CO²-neutrale Obstmarke der Welt ins Leben gerufen, mit der er langfristig das eigene Unternehmen und die Obst-Branche insgesamt nachhaltig verändern möchte.
Wir haben mit Karlsson über frühes Aufstehen, die Tücken im Obst-Handel und seine Zeit auf einer Bananenplantage in Peru gesprochen. Zusammen haben wir zurückgeblickt in die Kolonialzeit, als der Handel mit Tropenfrüchten, insbesondere mit Bananen, von wenigen Firmen kontrolliert wurde, die ganze Länder in der Karibik und in Lateinamerika nach Belieben unterdrücken konnten. Die Verhältnisse haben sich zwar zum Besseren gewendet, aber Probleme wie der Klimawandel sind dringender denn je. Karlsson hat ein leidenschaftliches Plädoyer gehalten, wie der Lebensmittelhandel zukünftig nachhaltig gestaltet werden kann.
Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn Du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast Du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, einmalig oder monatlich wiederkehrend einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support!
Unseren Gast Karlsson findest Du bei Instagram oder im Netz:
Leseempfehlung “Bananen-Baron” Lorenzo Dow Baker in der brandeins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2014/im-interesse-des-kunden/der-bananen-baron
Alle Infos zum Podcast und die Literaturliste findest Du auf:
Zu erreichen sind wir per Mail:
oder bei Instagram:
oder über unsere eigenen Websites:
Foto:
Karlsson Port
--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geilmontag/message131 episodios
Manage episode 276855304 series 2481710
Obst und Gemüse ist gesund, gut für’s Klima und Tiere kommen auch nicht zu Schaden. Das ist grundsätzlich richtig. Aber auch im Obst- und Gemüseanbau läuft vieles falsch. Es werden Unmengen an Wasser verschwendet, Pestizide im großen Stil eingesetzt, die Arbeitsbedingungen auf den Feldern sind oftmals nicht viel besser als in großen Schlachthöfen und CO² wird ebenfalls entlang der gesamten Wertschöpfungskette freigesetzt. Worauf sollte man beim Einkauf also achten und wie können diese Probleme gelöst werden? Darüber sprechen wir heute mit unserem Gast Karlsson Port.
Normalerweise haben wir Gründer*innen aus der Social Business Szene bei uns im Podcast. Dieses Mal haben wir mit Karlsson bewusst jemanden eingeladen, der in einem familiengeführten Traditionsunternehmen arbeitet und perspektivisch vielleicht einmal die Unternehmensnachfolge antritt. Aber bereits jetzt ist Karlsson maßgeblich am Erfolg des Unternehmens Port International beteiligt, das in nunmehr fünfter Generation europaweit mit Obst und Gemüse handelt. So hat er mit Be Climate die erste CO²-neutrale Obstmarke der Welt ins Leben gerufen, mit der er langfristig das eigene Unternehmen und die Obst-Branche insgesamt nachhaltig verändern möchte.
Wir haben mit Karlsson über frühes Aufstehen, die Tücken im Obst-Handel und seine Zeit auf einer Bananenplantage in Peru gesprochen. Zusammen haben wir zurückgeblickt in die Kolonialzeit, als der Handel mit Tropenfrüchten, insbesondere mit Bananen, von wenigen Firmen kontrolliert wurde, die ganze Länder in der Karibik und in Lateinamerika nach Belieben unterdrücken konnten. Die Verhältnisse haben sich zwar zum Besseren gewendet, aber Probleme wie der Klimawandel sind dringender denn je. Karlsson hat ein leidenschaftliches Plädoyer gehalten, wie der Lebensmittelhandel zukünftig nachhaltig gestaltet werden kann.
Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn Du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast Du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, einmalig oder monatlich wiederkehrend einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support!
Unseren Gast Karlsson findest Du bei Instagram oder im Netz:
Leseempfehlung “Bananen-Baron” Lorenzo Dow Baker in der brandeins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2014/im-interesse-des-kunden/der-bananen-baron
Alle Infos zum Podcast und die Literaturliste findest Du auf:
Zu erreichen sind wir per Mail:
oder bei Instagram:
oder über unsere eigenen Websites:
Foto:
Karlsson Port
--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geilmontag/message131 episodios
Todos los episodios
×
1 Ingo Dahm (Capacura): Wie passen Rendite und Nachhaltigkeit zusammen? 1:06:53

1 Jennifer Busch (Climb Lernferien): Warum bist Du Bildungsoptimistin? 1:20:10

1 Uwe Schneidewind (OB Wuppertal): Warum ist Lokalpolitik so wichtig beim Kampf gegen den Klimawandel? 1:18:59

1 Jenny Kuhnert (Fachkrankenschwester): Was liebst Du an deinem Beruf? 1:03:36

1 Johannes Gutmann (Sonnentor): Woran erkennt man, was man nicht braucht? 1:21:27

1 Dario Nassal & Felix Friedrich (Buzzard): Wie sprenge ich meine eigene Filterblase? 1:29:54

1 Natascha Wegelin (Madame Moneypenny): Wie werden Frauen finanziell unabhängig? 1:16:15

1 Florian Hoffmann (The DO): Woher weiß man, was einem wichtig ist? 1:16:36

1 Saskia Bruysten (Yunus Social Business): Wie gründet man mit einem Friedensnobelpreisträger ein Sozialunternehmen? 1:24:35

1 Till Wahnbaeck (Impacc): Kann Entwicklungshilfe ein Geschäftsmodell sein? 1:26:27

1 Martin Höfeler (Armedangels): Was macht Mode wirklich fair? 1:24:06

1 Cesy Leonard (Radikale Töchter): Wie lernt man es, politisch zu sein? 1:16:13

1 Alex Melzer (Zolar): Ist Solarstrom nur etwas für Wohlhabende? 1:11:52
Bienvenido a Player FM!
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.