Das älteste Frauenmagazin Österreichs gibt es seit über 75 Jahren zu lesen und nun auch in akustischer Version als Podcast. Chefredakteurin Sabine Kronberger lädt regelmäßig spannende Persönlichkeiten zum Gespräch in das Format „Welt der Frauen zum Hören“ ein. Mehr Inspirationen & spannende Geschichten unter https://www.welt-der-frauen.at
…
continue reading
Folge 44: Herrscht auf den Bühnen Gleichberechtigung, liebe Poxrucker Sisters? Mit „Deafs a bissl mehr sei?“ haben die Poxrucker Sisters erstmals einen feministischen Song in ihrem musikalischen Repertoire produziert, der auf das Ungleichgewicht im Leben von Frauen und Männern hingewiesen hat. Rasch standen sie für Dialekt-Pop mit feministischer No…
…
continue reading
Folge 43: Wie wird man Meisterkonditorin, Brigitta Schickmaier? In dieser Folge tauchen wir ein in die verführerische Welt der Patisserie! Brigitta Schickmaier, Meisterkonditorin und Künstlerin in Sachen Torten und Pralinen, hat ein Lebensbuch über die hohe Konditorkunst geschrieben, das Rezepte und Techniken von der Pike auf erklärt und beschreibt…
…
continue reading
Folge 42: Warum ist Familie eine Säule für Sie, Haya Molcho? Sie ist ein sprudelndes Feuerwerk, eine Frau voller Energie und weltweit für ihre spezielle Kochkunst sowie ihre Lokale bekannt: Haya Molcho. Die israelisch-österreichische Gastronomin, die mit „Neni“ eine Lokalkette gründete, die mittlerweile 13 Lokale in Europa zählt, geht förmlich über…
…
continue reading
Folge 41: Wie wird man zu einer guten Führungskraft, Edith Weickl? Was braucht es, um gute MitarbeiterInnen zu bekommen? Und noch wichtiger: Wie hält man sie? „Das Wichtigste ist, die KollegInnen hinter sich zu wissen“, sagt Edith Weickl, Leiterin des Personalmanagements des AMS Oberösterreich. Die Psychologin und Personalentwicklerin setzt dabei a…
…
continue reading
Folge 40: Wie funktioniert Familie, Patricia Kelly? Spricht man über Familie, dann kommt man an einer der populärsten Familien der Musikwelt nicht vorbei: The Kelly Family gilt als eines der größten Musikphänomene der 1990er-Jahre. Die Geschichte der Kelly Family ist nicht nur außergewöhnlich, sondern zugleich einmalig. Vor ihrem musikalischen Durc…
…
continue reading
Folge 39: Wie wird man Künstlerin, Bianca Kiso? Niemand hätte angesichts ihres familiären Umfelds, ihrer schulischen Laufbahn und ihres Berufs als Finanzdienstleistungskauffrau gedacht, dass Bianca Kiso eines Tages Künstlerin sein würde. Als Mädchen aus sozial benachteiligten Verhältnissen war ihr einziger Zugang zur Kunst der Zeichenunterricht ihr…
…
continue reading
Folge 38: Wie ernähren sich Frauen richtig, Daniela Mulle? „Frauen haben aus Sicht der Ernährungsphysiologie andere Bedürfnisse als Männer – alleine durch die Menstruation verlieren wir monatlich immer wieder Eisen. Das muss beispielsweise abgedeckt werden.“ In dieser Ausgabe des Podcasts „Welt der Frauen zum Hören“ trifft Chefredakteurin Sabine Kr…
…
continue reading
Folge 37: Was hilft uns in der Menopause? Menopause ist mehr als Hitzewallungen, mehr als Schlafstörungen und mehr, als hin und wieder gereizt zu sein. PROGES-Psychotherapeutin Gabriele Baltzewitsch und Gerlinde Leblhuber, Lehrgangsleiterin für den „Better Aging Coach“ bei PROGES, sind daher im Podcast von „Welt der Frauen“ zu Gast, um über alte My…
…
continue reading
Folge 36: Wie bleibe ich als pflegende Angehörige in meiner Kraft, Barbara Bachler? Wie fühlt es sich an, plötzlich die Säule in der Familie zu sein, weil die Mutter dement, der Vater betagt und der Bruder nach einem Unfall beeinträchtigt ist? Wie zahlreiche Frauen in Österreich hat Physiotherapeutin und Unternehmensberaterin Barbara Bachler erlebt…
…
continue reading
Folge 35: Wie achten wir besser auf den Darm, Birgit Dinnewitzer? „Der Stress ist ein Faktor, der unseren Darm am häufigsten beeinflusst“, sagt die Allgemein- und Viszeralchirurgin Birgit Dinnewitzer. In dieser Folge trifft Chefredakteurin Sabine Kronberger auf die Bauchchirurgin, die sich auf Endoskopie und Reizdarm spezialisiert hat. „Der Darm is…
…
continue reading
Folge 34: Sind Sie eine Wissenschaftsfeministin, Elka Xharo? Sie ist eine junge Frau, die Wissenschaft und Feminismus kombiniert und damit andere Menschen informiert: Elka Xharo hat eigentlich für ihre FreundInnen begonnen, auf sozialen Medien wissenschaftliche Inhalte verständlich zu erklären. Nach einem Blog folgte der Instagram-Account „thescien…
…
continue reading
Folge 33: Welche Kräuter sollten wir Frauen kennen, Gerda Holzmann? Es ist uraltes Wissen, das Gerda Holzmann in dieser Folge mit Chefredakteurin Sabine Kronberger teilt. Welches Kraut wogegen gewachsen ist und welche Kräuter besonders für Frauen wohltuend und heilsam sind, weiß die Expertin genau. Immerhin ist sie nicht nur Kräuter-Profi, sondern …
…
continue reading
Folge 32: Warum sabotieren wir Frauen uns selbst, Ida Marie Stoegerer? Sie ist Coachin, Beraterin für Change-Projekte sowie Autorin, und in ihrem neuen Buch widmet sie sich dem „Schatz der Frauen“: Ida Marie Stoegerer. Aus ihrem Erfahrungsschatz in der Arbeit mit Frauen weiß sie: „Es sind nicht immer irgendwelche Feinde im Außen, die uns Frauen die…
…
continue reading
Folge 31: Wie führt eine Flugkapitänin, Cordula Pflaum? Cordula Pflaum, geboren 1969, ist Flugkapitänin, Ausbildungskapitänin für den Airbus A330/A340/A350 und war die erste Ausbildungskapitänin der Lufthansa für Langstrecken. Als Führungskräftetrainerin unterrichtet sie Crews verschiedener Fluggesellschaften weltweit und instruiert sie auch zum Th…
…
continue reading
Folge 30: Können bioidente Hormone uns Frauen helfen, Andrea Lederer? „Nur um die Haut einer jugendlichen Frau schöner zu machen, eine Pille zu geben, empfehle ich nicht“, sagt Andrea Lederer. Und das, obwohl die Gynäkologin und Ayurveda-Ärztin auch Expertin für bioidente Hormone ist und diesen sehr positiv gegenübersteht. Warum? „Die Hormone haben…
…
continue reading
Folge 29: Wie spare ich richtig, Christine Aschauer? „Man sucht sich einen Online-Broker, eröffnet ein Konto, sucht sich einen Fonds aus und fängt an“, sagt die Finanzcoachin und Unternehmensberaterin Christine Aschauer. Was für Menschen, die mit Sparbüchse und Bausparer aufgewachsen sind, anfangs wie eine große Unbekannte wirkt, ist heute ein übli…
…
continue reading
Folge 28: Wie schlägt man den richtigen Berufsweg ein, Maria Brunner? „Die meisten Menschen glauben noch immer, dass man sich einmal für einen Beruf entscheiden und ihn dann ein Leben lang ausüben muss“, weiß Maria Brunner, Abteilungsleiterin für Fördermanagement beim AMS Oberösterreich. In der Praxis ist das längst nicht mehr Realität. Nur die wen…
…
continue reading
Folge 27: Wie entdeckt man die eigene Sexualität, Miriam Mottl? Sie erklärt auf Instagram als Health-Influencerin, Gynäkologin und Sexualmedizinerin den weiblichen Körper und bringt dort in einfacher, verständlicher Sprache Organe, Anatomie, Gendermedizin, Schwangerschaftsmythen oder Wissenswertes rund um unsere Sexualität zur Sprache. Im Talk mit …
…
continue reading
Folge 26: Wie lässt man sich richtig scheiden, Astrid Zörer? Seit vielen Jahren ist Astrid Zörer Expertin für Familienrecht und damit Anlaufstelle für viele Frauen, die eine Trennung anstreben. „Wenn Frauen zu mir kommen, suchen sie oftmals die Erlaubnis, sich trennen zu dürfen“, weiß die Anwältin und verrät auch ihre Antwort darauf: „Es darf sich …
…
continue reading
Folge 25: Wie eröffnet man Frauen den Arbeitsmarkt, Markus Litzlbauer? „Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel!“ Diesen Satz würde Markus Litzlbauer, stellvertretender Landesgeschäftsführer des AMS Oberösterreich, den Frauen des Landes am liebsten ins Stammbuch schreiben. Denn während Frauen bei Stellenausschreibungen meist zurückhaltend se…
…
continue reading
Folge 24: Wo wird uns Frauen die Kraft geraubt, Natalie Karré? Frauen stoßen oft an gläserne Decken, sind in gesellschaftlichen Strukturen gefangen und haben es schwer, aus eingefahrenen Systemen zu entkommen. Natalie Karré wendet sich deshalb mit ihrem neuen Buch an genau jene Frauen, die sich in derartigen Sackgassen des Lebens befinden. „Einschr…
…
continue reading
Folge 23: Nachhaltig reisen – der Livepodcast von der WeFair Wie kann man ökologisch und sozial verträglich verreisen? Dieser Frage gingen Christoph Mülleder, Inhaber des nachhaltigen Reiseunternehmens „Weltanschauen“, Buchautorin Maria Kapeller („Lovely Planet“) und Lieselotte Fleischanderl, pensionierte Religionslehrerin und ausgebildete Pilgerbe…
…
continue reading
1
Folge 22: Pilgern kann ich überall – der Podcast zum Pilgerbuch von Sabine Kronberger und Lydia Neunhäuserer
25:02
Folge 22: Pilgern kann ich überall – der Podcast zum Pilgerbuch von Sabine Kronberger und Lydia Neunhäuserer Die eine ist zum ersten Mal losgepilgert, um den Tod ihres Mannes zu verarbeiten und Zeit mit sich und Gott in der Natur zu verbringen. Die andere trug den Wunsch des Weitgehens schon immer in sich, und eine Lebenswende gab den Startschuss f…
…
continue reading
Folge 21: Wie finden wir Balance im Frauenleben, Conny Hörl? Das Leben erfolgreicher Frauen sieht in der Öffentlichkeit und besonders auf Social Media leicht, perfekt und permanent gelingend aus. In der eigenen Realität als Ehefrau, Partnerin, Mutter kleiner Kinder oder berufliche Durchstarterin dagegen ist es kompliziert, mannigfaltig, herausforde…
…
continue reading
Folge 20: Was macht eine Gleichstellungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt? „Gleiches Geld für gleiche Arbeit sollte Usus sein“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte des AMS Monika Fast. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Gierlinger ist sie im Bereich der Berufsorientierung für Frauen im AMS Oberösterreich tätig. Als frauenstarkes Duo treffen sie au…
…
continue reading
Welt der Frauen zum Hören - Folge 19 Sie weiß, wie es ist, sich in der Männerdomäne „Sport“ zu behaupten, wo sie sich als aktive Eishockeyspielerin die Trainingskleidung selbst bezahlen musste, während die Männer sie kostenlos erhalten haben. Heute ist Virginia Ernst Sängerin und Songwriterin und erlebt, dass zahlreiche Line-ups bei Konzerten noch …
…
continue reading
Welt der Frauen zum Hören - Folge 18 Wir alle leben Beziehungen, sie alle – Liebesbeziehungen voran – brauchen Pflege, Fürsorge, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Kerstin Bamminger, Elementarpädagogin, psychologische Beraterin sowie Supervisorin, hat sich auf gelingende Beziehungen spezialisiert und unterstützt Paare auf dem Weg zueinander. Die dreif…
…
continue reading
Folge 17: Wie entkommen wir der Erschöpfung, Anna Katharina Schaffner? „Wir Menschen machen uns schon seit jeher Sorgen, dass Energie etwas sehr Begrenztes ist, das wir verlieren könnten“, erklärt Anna Katharina Schaffner. In ihrem neuen Buch „Erschöpft“ behandelt die Professorin für Kulturgeschichte an der University of Kent und zertifizierte Burn…
…
continue reading
Welt der Frauen zum Hören - Folge 16 Sie hat es selbst erlebt: Nach Vielfachverantwortung, Mehrfachbelastung und dem Vergessen auf sich selbst hat Juliana Käfer einen Wendepunkt in ihrem Leben herbeigeführt. Das neue Jahr ist angebrochen, und es ist klar: Die To-do-Listen werden auch 2024 nicht kürzer und unsere Energiereserven nicht von alleine gr…
…
continue reading
Welt der Frauen zum Hören - Folge 15 Ihr eigenes Kind ist in ihren Armen verstorben. „Ganz ruhig eingeschlafen“, erinnert sich Ulla Gschwandtner heute zurück. Die dreifache Mutter musste 2016 ihre Tochter Emilia gehen lassen und hat danach am Heiligen Abend die Flucht in einen Urlaub angetreten, nur um dem weihnachtlichen Lichterglanz voller Tränen…
…
continue reading
Welt der Frauen zum Hören - Folge 14 Was Hildegard Nachum kann, mutet ein bisschen wie Magie an. Sie validiert. Was das ist? Die studierte Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin ist seit vielen Jahren im Bereich der Pflege Demenzkranker tätig. Dabei begegnet sie immer wieder Menschen, die ihre Erinnerungen loslassen müssen oder nur noch alte …
…
continue reading
Welt der Frauen zum Hören - Folge 13 „Frauen, die von Gewalt betroffen sind, sind Meisterinnen im Vertuschen und Verdrängen“, weiß Iris Schmidt. Zum Tag der Gewalt gegen Frauen am 25. November traf Chefredakteurin Sabine Kronberger die Landesgeschäftsführerin des AMS Oberösterreich zum Gespräch. Denn was viele nicht wissen: Auch das Personal des Ar…
…
continue reading
Welt der Frauen zum Hören - Folge 12 Etwa 13.000 Totgeburten werden jedes Jahr in Österreich verzeichnet. Christina Siebinger, psychosoziale Beraterin, hat sechs Sternenkinder in den Himmel entlassen müssen und eine Tochter geschenkt bekommen. Im Podcast erzählt sie von ihrem Kinderwunsch und dem Schmerz, der tief im Herzen sitzt. Sie berichtet übe…
…
continue reading
Welt der Frauen zum Hören - Folge 11 Verena Altenberger ist Energiebündel, Schauspielerin, glühende Feministin und steht für Gleichberechtigung ein, wie kaum eine andere Frau in der österreichischen Film- und Theaterbranche. Was fühlt man, wenn man sich den Kopf kahl rasiert? Was hat die Krebserkrankung ihrer Mutter mit ihrem Verständnis für Filmro…
…
continue reading
Welt der Frauen zum Hören - Folge 9 Was macht die Faszination Pilgern aus? Was ist der Unterschied zwischen Wandern und Pilgern? Und warum begegnet man sich am Weg meistens selbst? Chefredakteurin Sabine Kronberger spricht mit Michaela Leppen, der Leiterin des Teams „Frauen“ der Diözese Linz sowie Geschäftsführerin der Katholischen Frauenbewegung O…
…
continue reading
Welt der Frauen zum Hören - Folge 9 „Mit jedem Griff ins Regal geben wir einen Produktionsauftrag“ lautet der Weckruf des Vereins Landschaft Leben, den Maria Fanninger gemeinsam mit Hannes Royer gegründet hat. Der unabhängige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensmittelproduktion in Österreich in Reporten, Videos, Artikeln, Newslettern …
…
continue reading
Sie ist halb Griechin und halb Wienerin, sie ist Kabarettistin, Musicaldarstellerin, Schauspielerin, Sängerin und hat nun auch noch ein Buch geschrieben. In „Heute hab ich nichts zu tun, außer …“ schreibt die Künstlerin und Mutter Caroline Athanasiadis auf spielerische, humorvolle und ehrliche Weise, in welchem Strudel mentaler Aufgaben Frauen sich…
…
continue reading
Warum fasten wir? Wie funktioniert Fasten wirklich? Und muss man dafür vorab den Darm entleeren? Als Start für den „Welt der Frauen“-Fasten-Newsletter trifft Chefredakteurin Sabine Kronberger die Fastenexpertin Sandra M. Exl. Die Kärntnerin begleitet in diesem Jahr alle LeserInnen durch die Fastenzeit, gibt im Newsletter Tipps und verrät Anwendunge…
…
continue reading
Sie gilt als „Die Stimme“ und hat Gewaltiges erreicht: Elīna Garanča. In unserer Covergeschichte in „Welt der Frauen“ spricht die Mezzosopranistin über ihr einfaches Aufwachsen am großelterlichen Bauernhof, die frühe musikalische Förderung, die sie durch die Eltern erfahren hat, aber auch die Stärke ihrer INNEREN Stimme, als ihre Mutter ihr attesti…
…
continue reading
„Stille Nacht, heilige Nacht“ – das bekannteste Weihnachtslied der Welt geht seit 1818 Millionen Menschen ins Herz und ins Ohr. Dass sich 14 Orte in Österreich und Deutschland dem größten Hit aller Zeiten mit Museen, Ausstellungen und Themenwegen widmen, ist noch immer ein kleines Geheimnis. Im Weihnachtspodcast von „Welt der Frauen“ ist Christa Pr…
…
continue reading
Drei Schwestern als Bestatterinnen – Ulrike Wolfgsruber, Margareta Staudinger und Andrea Gebel sind nicht nur Schwestern, die von Kindesbeinen an in das Geschäft mit dem Tod hineingewachsen sind, sie haben auch ihre Talente und ihr Können in diesen Beruf gelegt. Warum wir so ungern vom Tod sprechen, wie man für das eigene Ableben vorsorgen sollte, …
…
continue reading
„Weil Gott es so will. Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin" und „Frauen ins Amt! Männer der Kirche solidarisieren sich“ – mit ihren klingenden Buchtiteln hat Schwester Philippa Rath, Benediktinerin der Abtei Sankt Hildegard in Rüdesheim-Eibingen, für Aufsehen gesorgt. Die Theologin und Politikwissenschaftlerin, Vorständin…
…
continue reading
Wie steht es um unsere Elementarpädagogik? Sind Kindergarten und Schule noch an der Lebensrealität der Kinder und Familien? Und welches Wissen brauchen wir als Gesellschaft? „Welt der Frauen“-Chefredakteurin Sabine Kronberger trifft in diesem Podcast Universitätsprofessorin für Bildungspsychologie und Evaluation, Christiane Spiel, die die Gründungs…
…
continue reading
In der ersten Folge trifft Chefredakteurin Sabine Kronberger die Mehrheitseigentümerin und Geschäftsführerin des Magazins Christiane Feigl sowie die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Angelika Ritter-Grepl, die als Mitherausgeberin fungiert. Gemeinsam sprechen sie über die Gründung des Magazins „Welt der Frauen“ und wie es sich über all di…
…
continue reading
Der Trailer zu "Welt der Frauen zum Hören" soll einen ersten Einblick in den neuen Podcast vom älteste Frauenmagazin Österreichs geben. Ab 1. September lädt Chefredakteurin Sabine Kronberger regelmäßig spannende Persönlichkeiten zum Gespräch in das Format ein. Viel Spaß beim Hören!Por Welt der Frauen
…
continue reading