Willkommen zum EDUCAST von “du & ich - DAS ATELIER”. Erforscht werden Kunst und Kultur anhand von Begegnungen im digitalen Raum. „du & ich – DAS ATELIER“ sucht neue kreative Ansätze der Kunstvermittlung, interdisziplinär sowie interaktiv: Es ist ein (auch im übertragenen Sinne) geschützter Raum, in dem gemeinsam in Coachings, Workshops und Trainings der Experimentierkasten der Schönen Künste (Bildende Kunst, Musik, Literatur und Darstellende Kunst) geöffnet wird, mit dem Ziel, loszulassen vo ...
…
continue reading
Was macht mehr Spaß als alleine ein Buch lesen? Gemeinsam ein Buch lesen und dann darüber diskutieren! Das tun wir in diesem Podcast. In jeder Folge sprechen wir ausgiebig über ein Buch. Wir lesen querbeet und reden frei nach Schnauze. Meistens Belletristik, Tendenz zeitgenössisch. Hauptsache interessant und divers: Literatur von und über Frauen, PoC, LGBTQIA*. Dass darunter keine Bücher von alten weißen Männern sind, ist natürlich reiner Zufall. Wir, das sind Fabienne und Martina, zwei Lite ...
…
continue reading
Stories of my life and my personal opinios Cover art photo provided by Edgar Castrejon on Unsplash: https://unsplash.com/@edgarraw
…
continue reading
Der Podcast des Volleyball TrainerPortals.
…
continue reading
"Ich sehe was, was Du nicht siehst - Kunst neu entdecken" Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst! Jeden Sonntag nehmen Sie Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Bedeutung berühmter Kunstwerke. Warum Sie reinhören sollten: Kunst verstehen: Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Welt der Malerei und Skulptur. Wissen erweitern: Erfahren Sie mehr über Künstler, Stile und Epochen. Inspiration fi ...
…
continue reading
Wie können wir unsere Beziehungsprobleme lösen? Felizitas Ambauen und Amel Rizvanovic sind ein Paar und sie beraten andere Paare. Sie ist Psycho- und Paartherapeutin, er ist Coach und Consultant. Die beiden kennen die Klassiker der Beziehungskonflikte. In sehr persönlichen Gesprächen reden sie über die typischen Herausforderungen: Sie erklären, wie es dazu kommt, wie sie selber damit umgehen und was sie anderen Paaren raten.
…
continue reading
Hallo aus Los Angeles! DU UND ICH IN LA schaut hinter die Kulissen Hollywoods. Der Podcast ist der ultimative Treffpunkt für spannende Hollywood Geschichten, Celebrity Gerüchte, verrückte LA Anekdoten, inspirierende Erfolgsstories und interessante Auswanderer-Erfahrungen. Silke ist Journalistin und berichtet aus Los Angeles für das deutsche Fernsehen, Sophie arbeitet in der Filmbranche. Zusammen bringen die zwei Freundinnen ein Stück vom Glanz und Glamour aus der Stadt der Engel direkt zu eu ...
…
continue reading
1
»Ich sehe was, was du nicht siehst – Der Podcast für Future Skills«
Sebastian Thull (Active Workshops)
»Skills for the Future« sind alle Fähigkeiten, die in den nächsten 5 Jahren für alle Berufe und die Gesellschaft enorm wichtig werden. Der Soziale Sektor lebt diese »Future Skills« schon heute. Sebastian Thull von Active Workshops greift auf eine langjährige Erfahrung als Sozialarbeiter zurück. U. a. als Streetworker (Alexander Platz Berlin) und in den Townships von Südafrika. Mit seinen Gästen spricht er über spannende Stories, Praxis und Erfahrungswerte. Der Podcast richtet sich an alle, d ...
…
continue reading
"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
…
continue reading
Ein hölzernes Jubiläum Musik Music from https://filmmusic.io"Carefree" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Por Fabienne Imlinger, Martina Kübler
…
continue reading
"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
…
continue reading
"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
…
continue reading
"Was ist eine Kemenate eigentlich? Ein Ort der Ruhe, der Besinnung oder nur ein romantisches Ideal? Zusammen mit Alexander Klar und Lars Haider begeben wir uns auf die Suche nach Antworten. Anhand von Hans Specktors Gemälde 'Über dem Ofen' und den Aussagen von Richard David Precht entfaltet sich eine faszinierende Diskussion über Raum, Zeit und die…
…
continue reading
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – aber was will uns Joachim Ringelnatz mit seiner 'Hafenkneipe' eigentlich mitteilen? Zusammen mit Alexander Klar und Lars Haider lüften wir das Geheimnis dieses faszinierenden Kunstwerks. Eine neue Folge 'Ich sehe was, was du nicht siehst' erwartet euch!" #Joachim Ringelnatz # Podcast # Hamburgs Kunsthalle #Ha…
…
continue reading
"Was haben Meditation und Malerei gemeinsam? Die Antwort finden Sie in unserer neuen Folge! Alexander Klar und Lars Haider sprechen über Hanns Kunitzbergers 'Abbild 2002-2205' – eine Installation, die Sie zum Nachdenken anregt." #HannsKunitzberger #Abbild20022205 #AlexanderKlar #LarsHaider #HamburgerAbendblatt #Kunstdialog…
…
continue reading
Tänzelnd oder doch eher oberflächlich? Buch Hefter, Martina: Hey Guten Morgen, wie geht es dir?. Stuttgart: Klett Cotta, 2024. Musik Music from https://filmmusic.io"Carefree" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Por Ich lese was, was du auch liest! Der Buchpodcast
…
continue reading
"Kunst oder Korruption? Heute in unserem Podcast: Ein prunkvolles Schloss, ein berühmter Maler und die Frage aller Fragen: Ist Kunst, die mit Steuergeldern finanziert wird, gerechtfertigt? Alexander Klar und Lars Haider diskutieren 'Landschaft mit dem Schloss von Saint-Germain' von Adam Frans van der Meulen." #Schloss #Barock #Malerei #AdamFransvan…
…
continue reading
"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
…
continue reading
„Ein Reiter auf einem Hai? Max Klinger hat's gewagt! Zusammen mit Alexander Klar und Lars Haider begeben wir uns auf eine wilde Fahrt durch die Gedankenwelt eines der kontroversesten Künstler seiner Zeit. Warum gerade ein Hai? Was steckt hinter dieser verstörenden und faszinierenden Szene? All das und mehr in der neuen Folge von 'Ich sehe was, was …
…
continue reading
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das „Bildnis eines Jungen“ von Karl Kluth aus dem Jahr 1923, das erstaunlich aktuell wirkt. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen …
…
continue reading
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Der Winter“ von Valentin Ruths aus dem Jahr 1881, das gewaltige Ausmaße hat. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns a…
…
continue reading
Black Mirror, Re-writing des Kolonialismus oder Satire? Buch Schoeters, Gaea: Trophäe. Übersetzt von Lisa Mensing. München: Zolnay, 2022.Schoeters, Gaea: Trofee. Brüssel: Querido, 2020. Musik Music from https://filmmusic.io"Carefree" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)…
…
continue reading
"Ein Blick in die Vergangenheit: Alexander Klar und Lars Haider nehmen uns mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1889. Gemeinsam entschlüsseln sie die Geheimnisse von Fritz von Uhdes berühmtem Gemälde 'Kinderstube'. Was verbirgt sich hinter den scheinbar harmlosen Kinderporträts?" #kunstgeschichte #19jahrhundert #fritzvonuhde #kinderstube #hamburg #kunst…
…
continue reading
"Was hat ein Wohnzimmer in einer Kunstgalerie zu suchen? Alexander Klar und Lars Haider lüften das Geheimnis um den 'Salon Livresque'. Ein Kunstwerk, das zum Anfassen ist und uns zum Staunen bringt." #thomasbrinkmann #podcast #kunst #hamburg #kunsthalle #kunstwerk #kultur #kunstpodcast #salonlivresque #perserteppich #ausstellung #abendblatt #alexan…
…
continue reading
Heute geht es um das Video „Human Mask“ von P. Hyghes, das 19 Minuten lang ist und nur einen #Postapokalypse #Existenzphilosophie #Identität #Kunstpodcast #Kunst #Videoanalyse #Filmkunst #Maske #Einsamkeit #Kunstpodcast #Kunst #Videoanalyse #Filmkunst Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes -…
…
continue reading
Heute geht es um die Installation „Pénétrable“ von Thu-Van Tran aus diesem Jahr, die viel mehr sein möchte als ein in Lila gefärbter Raumtrenner. #Pénétrable #ThuVanTran #LilaRaum #Raumtrenner #Kunstinstallation #Kunstinterpretation #Kunstgenuss #Kunstpodcast #Kunst #Kunsthalle #Hamburg #Abendblatt #Installation Weitere Podcast unter: www.abendblat…
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „Lampionkorso auf der Außenalster“ von Pierre Bonnard aus dem Jahr 1913, das vom Dach des Hotel Atlantic gemalt worden sein könnte. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected]…
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „Die Fuge“ von Neo Rauch aus dem Jahr 2007, dessen verschiedene Elemente rund um vier Feuerwehrmänner so gar nicht zusammenpassen wollen. Oder doch? Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abend…
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „Figure Humaine“ aus dem Jahr 1930 von Max Ernst und die Frage, ob Künstler wirklich die Zukunft vorausahnen können. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected]…
…
continue reading
Heute geht es um ein Bild von Albert Oehlen aus dem Jahr 1990, das keinen Titel hat, aber für Klar so wichtig ist, dass „man noch in 150 Jahren darüber sprechen wird“. Warum? Weil es um erste Kunst aus dem Computer geht. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, nat…
…
continue reading
Heute geht es um das Selbstbildnis von Arnold Böcklin aus dem Jahr 1873, das aber auch aus 2024 stammen könnte. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected] Hamburger Abendblatt
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „Römische Ruinen“ von Giovanni Paolo Pannini aus dem Jahr 1750 und die Frage, welche Stadt die schönste der Welt ist. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected]…
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „Nach dem Sturm“ von Heinrich Reinhold. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected] Hamburger Abendblatt
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „Satan oder Kopf einer verdammten Seele“ von William Blake nach Johann Heinrich Füssli aus dem Jahr 1789/90 Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected]…
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „Phoebe“ von Markus Schinwald aus dem Jahr 2017 und die Frage, wie man aus alter, nicht so wertvoller Kunst neue macht, die richtig begehrt ist. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblat…
…
continue reading
Problematische Boomerliteratur? Buch Erpenbeck, Jenny: Kairos. München: Penguin Random House, 2021. Musik Music from https://filmmusic.io"Carefree" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Por Ich lese was, was du auch liest - Der Buchpodcast
…
continue reading
Heute geht es um das Skulptur „Mensch von einer Blume betrachtet“ von Hans Arp aus dem Jahr 1958 und die Frage, ob der Titel manchmal wichtiger ist als das Kunstwerk selbst. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendb…
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „Zwei Figuren - Zum 20. Juli 1944“ von Paul Wunderlich aus dem Jahr 1959 und die Sicht auf die Greuel des Dritten Reiches. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected]…
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „L’insecte 21“ von Dora García aus dem Jahr 2023, um Ohrenwürmer und Flöhe in den Ohren. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected] Hamburger Abendblatt
…
continue reading
Heute geht es um die Skulptur „Generator II“ von Kathleen Ryan aus dem Jahr 2022 - und um das schönste Auto der Welt. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected]…
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „Winter – Klosterruine und Kirchhof“ am Meer von Caspar David Friedrich, um 1826. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected] Hamburger Abendblatt
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „Der Alte der Tage; Europa, eine Prophezeiung, Frontispiz“ von William Blake aus dem Jahr 1794 und die Frage, wie man eine neue Welt erschafft. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt…
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „L‘ armoire (Der überraschte Liebhaber)“ von Jean-Honoré Fragonard aus dem Jahr 1778 und darum, wie sehr man sich täuschen kann. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected]…
…
continue reading
1
James von Percival Everett
1:11:05
1:11:05
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta
1:11:05
Eine Antwort auf Huckleberry Finn mit Plot-Twist Buch Everett, Percival: James. New York: Penguin Random House, 2024.Everett, Percival: James. Übers. Nikolaus Stingl. München: Hanser, 2024. Musik Music from https://filmmusic.io"Carefree" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)…
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „Boathouse“ von David Novros aus dem Jahr 2016 und um Mauern, die zu Kunstwerken werden. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected] Hamburger Abendblatt
…
continue reading
Heute geht es um den Kupferstich „Der Sturz Luzifers“ von Paul Jonnard (Jonnard-Pacel), Stecher, nach Gustave Doré, Zeichner, aus dem Jahr 1894 und eines der schlimmsten Gefühle des Mensches. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: …
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „Das Tal der Durance“ von Paul Guigou von 1869, das vielleicht einen der schönsten Himmel hat, den es in der Kunsthalle gibt. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected]…
…
continue reading
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Römischer Balkon“ von Friedrich Christian Nerly (Nehrlich) aus dem Jahr 1834 und die Frage, warum Maler Kürbisse manchmal lieber malen als Mensc…
…
continue reading
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Die Scala Regia im Vatikan“ von Wilhelm Schubert von Ehrenberg aus dem Jahr 1667.Por Hamburger Abendblatt
…
continue reading
1
Beruf mit Nervenkitzel: Stuntman Tom Hangarter! Hinter den Kulissen von "Joko gegen Klaas: Das Duell um die Welt"
44:19
Seid ihr ready für eine volle Ladung Abenteuer? Wir haben heute Stuntman Tom Hangarter zu Gast. Er ist DER Mann, den die TV Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf anrufen, wenn es um extreme Action und außergewöhnliche Stunts geht. Seit über zehn Jahren koordiniert Tom zusammen mit seinem Team, Stunts und Spiele, die ihr in der Show…
…
continue reading
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Bad Peach (Bite)“ aus dem Jahr von Kathleen Ryan.Por Hamburger Abendblatt
…
continue reading
Afrodeutscher Heimatkrimi mit einigen Plot-Twists Buch Sow, Noah: Die schwarze Madonna. Afrodeutscher Heimatkrimi. Books on Demand, 2019. Musik Music from https://filmmusic.io"Carefree" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Por Fabienne Imlinger, Martina Kübler
…
continue reading